Von Bundestrainer Julian Nagelsmann in den Kader der deutschen Nationalmannschaft berufen worden ist Robert Andrich. Der Werkself-Kapitän bestreitet mit dem DFB die ersten beiden WM-Quali-Spiele. Bis zuletzt hatte die deutsche Nationalmannschaft noch Duelle in der UEFA Nations League absolviert, andere Teams begannen parallel bereits in der WM-Qualifikation.
Deutschland trifft in Gruppe A am Donnerstag, 4. September (Anstoß: 20.45 Uhr/live in der ARD), auf die Slowakei. Drei Tage später am Sonntag, 7. September (Anstoß: 20.45 Uhr/live bei RTL), geht es gegen Nordirland.
Alejandro Grimaldo und Aleix Garcia beginnen mit Spanien ebenfalls erst in dieser Länderspielphase mit der WM-Quali. La Furia Roja trifft in Gruppe E zuerst auf Bulgarien, danach auf die Türkei.
Auf Mark Flekken und die Niederlande warten derweil die Quali-Spiele drei und vier, es geht gegen Polen und Litauen. Aktuell rangiert Oranje mit sechs Zählern aus den ersten beiden Duellen hinter Finnland auf Rang zwei der Gruppe G.
Patrik Schick, zusammen mit Erling Haaland (Norwegen) und Andrej Kramaric (Kroatien) mit vier Treffern derzeit bester Torschütze der europäischen WM-Quali, steht im Aufgebot von Tschechien und absolviert in dieser Länderspielphase ein weiteres WM-Quali-Duell sowie einen Test. Nach acht ungeschlagenen Länderspielen in Folge inklusive drei Siegen in Serie in der WM-Quali, hatte Tschechien in der zurückliegenden vierten Quali-Partie erstmals verloren. Nun geht es für die derzeit erstplatzierten Tschechen in Gruppe L gegen das drittplatzierte Montenegro. Der Testspiel-Gegner im Anschluss heißt Saudi-Arabien.
Jarell Quansah wurde von Thomas Tuchel in den Kader der englischen Nationalmannschaft berufen. Auf die Three Lions warten die Quali-Spiele vier und fünf, es geht gegen Andorra und Serbien. Derzeit steht England in Gruppe K mit neun Punkten auf Platz eins. Bei einem Einsatz gegen Andorra oder Serbien würde Quansah sein Debüt für die A-Nationalmannschaft feiern. Zuvor hatte der englische U21-Europameister bereits einige Male im Kader gestanden, zu einem Einsatz kam es bisher aber nicht.
Auf Edmond Tapsoba und Burkina Faso warten in der afrikanischen WM-Quali die Spiele sieben und acht. Der Leverkusener Abwehrmann trifft in Gruppe A auf Dschibuti und den Tabellenführer Ägypten. Aktuell rangiert Burkina Faso mit elf Zählern auf Rang zwei.
Eliesse Ben Seghir steht im Kader von Marokko und bestreitet mit seinen Landsmännern die WM-Quali-Spiele sechs und sieben. Die in Gruppe E mit 15 Punkten auf Rang eins platzierten Nordafrikaner sind nach wie vor ungeschlagen und begegnen dem Niger und Sambia.
In der afrikanischen WM-Quali qualifizieren sich die Gruppensieger, außerdem treten die vier besten Zweitplatzierten aus allen neun Gruppen im November in einer zweiten Runde an. In dieser wird ein afrikanischer Teilnehmer für das WM-Play-off-Turnier im März 2026 ausgespielt, in dem insgesamt zwei weitere Nationalmannschaften ein Ticket für die WM lösen.
In dieser Länderspielphase endet unterdessen in Südamerika die WM-Quali, die - im Gegensatz zu Europa und Afrika - in einem Ligasystem ausgetragen wird, in dem sich die ersten sechs von zehn Teams direkt qualifizieren. Der Siebtplatzierte nimmt als südamerikanischer Teilnehmer am erwähnten WM-Play-off-Turnier teil.
Das bereits qualifizierte, nach 16 Duellen mit 35 Punkten an der Tabellenspitze rangierende Argentinien spielt in den beiden Abschluss-Partien gegen Venezuela und Ecuador. Neben Exequiel Palacios steht auch Claudio Echeverri im Kader. Für den 19-Jährigen ist es die erste Berufung in die Mannschaft von Trainer Lionel Scalloni. Nach zahlreiche Einsätzen in den argentinischen Nachwuchsteams hatte Echeverri im Sommer 2024 unter Javier Mascherano für die Olympia-Auswahl der Albiceleste gespielt und dabei ein Tor in vier Spielen erzielt.
Die Abstellungen und Termine in der Übersicht:
Robert Andrich (Deutschland)
Do., 04.09., 20.45 Uhr (ARD): Slowakei – Deutschland (WM-Quali, Spiel 1)
So., 07.09., 20.45 Uhr (RTL): Deutschland – Nordirland (WM-Quali, Spiel 2)
Mark Flekken (Niederlande)
Do., 04.09., 20.45 Uhr (DAZN): Niederlande – Polen (WM-Quali, Spiel 3)
So., 07.09., 18 Uhr (DAZN): Litauen – Niederlande (WM-Quali, Spiel 4)
Alejandro Grimaldo und Aleix Garcia (Spanien)
Do., 04.09., 20.45 Uhr (DAZN): Bulgarien – Spanien (WM-Quali, Spiel 1)
So., 07.09., 20.45 Uhr (DAZN): Türkei -Spanien (WM-Quali, Spiel 2)
Patrik Schick (Tschechien)
Fr., 05.09., 20.45 Uhr (DAZN): Montenegro – Tschechien (WM-Quali, Spiel 5)
Mo., 08.09., 17 Uhr (DAZN): Tschechien – Saudi-Arabien (Test)
Jarell Quansah (England)
Sa., 06.09., 18 Uhr (DAZN): England - Andorra (WM-Quali, Spiel 4)
Di., 09.09., 20.45 Uhr (DAZN): Serbien - England (WM-Quali, Spiel 5)
Exequiel Palacios und Claudio Echeverri (Argentinien)
Fr., 05.09., 1.30 Uhr (DAZN): Argentinien – Venezuela (WM-Quali, Spiel 17)
Mi., 10.09., 1 Uhr (DAZN): Ecuador – Argentinien (WM-Quali, Spiel 18)
Edmond Tapsoba (Burkina Faso)
Fr., 05.09., 18 Uhr: Dschibuti – Burkina Faso (WM-Quali, Spiel 7)
Di., 09.09., 18 Uhr: Burkina Faso – Ägypten (WM-Quali, Spiel 8)
Eliesse Ben Seghir (Marokko)
Fr., 05.09., 21 Uhr: Marokko - Niger (WM-Quali, Spiel 6)
Mo., 08.09., 15 Uhr: Sambia - Marokko (WM-Quali, Spiel 7)
Ibrahim Maza (Algerien)
Do., 04.09., 21 Uhr: Algerien – Botsuana (WM-Quali, Spiel 7)
Mo., 08.09., 18 Uhr: Guinea – Algerien (WM-Quali, Spiel 8)
Ernest Poku (Niederlande U21)
Di., 09.09., 17 Uhr: Niederlande – Israel (Test)
Alejo Sarco (Argentinien U20)
Trainingsarbeit vor U20-WM (27.09. bis 20.10. in Chile)
Axel Tape (Frankreich U19)
Fr., 05.09: Frankreich – Irland (Test)
Mo., 08.09: Frankreich – Irland (Test)
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs der U19 von Bayer 04 gegen Rot-Weiss Essen am 7. Spieltag in der Gruppe H der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga...
Mehr zeigenAm 8. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga in der Vorrunden-Gruppe G ließ die U17 von Bayer 04 Leverkusen bei den Kickers Offenbach von Beginn an keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie im SANA Sportpark als Sieger vom Platz gehen wollte. Reichte es trotz dieser Überlegenheit in Halbzeit 1 „nur“ zu einem Treffer durch Rayan Wassim Zidane, so sorgten Andrii Hamzyk, Konstantinos Papadakis und Adriano Marciano im zweiten Durchgang noch für eine Tor-Gala.
Mehr zeigenEine Weltkarriere MADE IN LEV: Jorginho wagte den Sprung aus Brasilien nach Europa – und ist Bayer 04 für die prägende Zeit in Leverkusen bis heute zutiefst dankbar. Der brasilianische Titel-Sammler hat fast alles gewonnen, was man gewinnen kann. Doch er sagt: „Ich wäre gerne als Spieler dabei gewesen, als Leverkusen Meister geworden ist.“ Tiefsten Respekt hat er für Xabi Alonso, den er selbst 2023 in Leverkusen traf. Doch wichtiger als Titel und wunderbare Erinnerungen an seine aktive Zeit bei Bayer 04 Anfang der 90er Jahre ist für Jorginho, was er heute macht: „Bola pra Frente“ heißt sein Projekt. Seit über 20 Jahren führen Jorginho und sein wachsendes Team Kinder, die in der gleichen Favela in Rio de Janeiro aufwachsen, wie er einst, in ein besseres Leben. Dabei legt Jorginho besonderen Wert auf schulische und kulturelle Bildung sowie Unterstützung im täglichen Leben, natürlich auch mit Hilfe von Fußball und Sport. Der brasilianische Weltmeister hat seine Berufung gefunden – und beweist beim Besuch in Leverkusen im September 2025, was ihm das bedeutet. Gemeinsam mit Kindern aus einer der größten Favelas Rios hat er die BayArena besucht.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 4:3-Sieg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Bo Henriksen und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen