Länderspiele: DFB gewinnt in der Ukraine – Wirtz mit U21-Rekord

Die deutsche Nationalmannschaft hat am Samstagabend ihren Premierensieg in der Nations League eingefahren. Das Team von Bundestrainer Joachim Löw setzte sich in Kiew mit 2:1 (1:0) gegen die Ukraine durch. Werkself-Profi Jonathan Tah kam dabei nicht zum Einsatz.
crop_imago0048709124h.jpg

Löw veränderte seine Startelf im Vergleich zum 3:3 im Freundschaftsspiel gegen die Türkei vom Mittwoch auf gleich zehn Positionen. Unter anderem begannen fünf Profis des FC Bayern, die gegen die Türken in Köln nicht eingesetzt worden sind. Einzig Julian Draxler (Paris Saint-Germain) stand erneut in der Anfangsformation.

Borussia Mönchengladbachs Matthias Ginter brachte die DFB-Auswahl vor 17.573 Zuschauern in Kiew nach 20 Minuten in Führung. Mit der 1:0-Pausenführung im Rücken legten die Gäste kurz nach Wiederanpfiff prompt nach: Leon Goretzka vom FC Bayern erhöhte auf 2:0 (49.). Ruslan Malinovsky konnte für die Ukraine in der 76. Minute zwar noch per Foulelfmeter verkürzen, mehr war aber nicht mehr drin für die Auswahl von Chefcoach und Ex-Profi Andrij Schewtschenko.

Der DFB-Tross flog noch in der Nacht nach dem Spiel zurück nach Deutschland. Am Dienstag, 13. Oktober (Anstoß: 20.45 Uhr/live in der ARD), steht zum Abschluss der Länderspielphase in Köln dann das Nations-League-Spiel gegen die Schweiz an.

Grill im DFB-Tor

Bereits am Freitagabend gewann die deutsche U21-Auswahl souverän ihr EM-Quali-Spiel in Moldau. Die Werkself-Profis Florian Wirtz und Torhüter Lennart Grill, der sein Tor beim 5:0 (3:0) über 90 Minuten sauber hielt, standen dabei in der Startelf.

Für Youngster Wirtz stellte der Einsatz in Chisinau derweil gleichzeitig das Debüt für den ältesten Nachwuchs-Jahrgang des DFB dar. Beachtlich: Mit gerade einmal 17 Jahren und 159 Tagen avancierte der Offensivmann zum jüngsten deutschen U21-Nationalspieler. Der gebürtige Pulheimer löste damit Julian Draxler als Rekordhalter ab, der bei seiner Premiere im Jahr 2012 exakt 17 Jahre und 323 Tage alt war. Wirtz wurde bei seinem Debüt nach 64 Minuten ausgewechselt.

Mit zwei Siegen am Dienstag, 13. Oktober (Anstoß: 18.15 Uhr/live auf ProSieben MAXX), gegen Bosnien-Herzegowina und zum Abschluss am 17. November gegen Wales stünde der EM-Teilnahme Deutschlands nichts mehr im Wege: Der DFB-Nachwuchs ist in Gruppe 9 mit 12 Punkten aus 6 Spielen nun Tabellenzweiter, einen Zähler hinter Belgien. Die fünf besten Tabellenzweiten der neun Gruppen sichern sich am Ende – wie auch alle Erstplatzierten – ein EM-Ticket. Deutschland liegt in diesem Ranking aktuell auf Platz 4 und hat damit alles in der eigenen Hand.

Lange Pause für Arias

Keine guten Nachrichten gab es hingegen in der Nacht von Freitag auf Samstag deutscher Ortszeit aus Südamerika: Santiago Arias, der erst im Sommer per Leihe von Atlético Madrid an die Dhünn gekommen war, hat sich in einem unglücklichen Zweikampf in der 14. Minute des WM-Qualifikationsspiels mit Kolumbien gegen Venezuela (3:0) einen Bruch des linken Wadenbeins zugezogen. Darüber hinaus erlitt der 28-Jährige einen Syndesmoseriss und weitere komplexe Bandverletzungen im betroffenen Sprunggelenk. Arias wird Bayer 04 damit voraussichtlich ein halbes Jahr fehlen.

Wegen der Schwere der Verletzung ist nach der in Kolumbien durchgeführten adäquaten Sofortbehandlung eine Operation zwingend erforderlich. Diese wird in Absprache zwischen Bayer 04, Arias und Atlético von einem für den spanischen Top-Klub tätigen Spezialisten in Madrid durchgeführt. Der Flug des 28-Jährigen von Kolumbien nach Spanien ist nach derzeitigem Stand für Mitte der kommenden Woche geplant.

DIE SPIELER UND ausstehenden TERMINE IM ÜBERBLICK:

Jonathan Tah (Deutschland):
Dienstag, 13. Oktober (20.45 Uhr/live in der ARD): Deutschland – Schweiz (UEFA Nations League)

Aleksandar Dragovic und Julian Baumgartlinger (beide Österreich):
Sonntag, 11. Oktober (20.45 Uhr/live auf DAZN): Nordirland – Österreich (UEFA Nations League)
Mittwoch, 14. Oktober (20.45 Uhr/live auf DAZN): Rumänien – Österreich (UEFA Nations League)

Lukas Hradecky (Finnland):
Sonntag, 11. Oktober (18 Uhr/live auf DAZN): Finnland – Bulgarien (UEFA Nations League)
Mittwoch, 14. Oktober (18 Uhr/live auf DAZN): Finnland – Irland (UEFA Nations League)

Tin Jedvaj (Kroatien):
Sonntag, 11. Oktober (18 Uhr/live auf DAZN): Kroatien – Schweden (UEFA Nations League)
Mittwoch, 14. Oktober (20.45 Uhr/live auf DAZN): Kroatien – Frankreich (UEFA Nations League)

Lucas Alario und Exequiel Palacios (beide Argentinien):
Dienstag, 13. Oktober (22 Uhr MEZ): Bolivien – Argentinien (WM-Qualifikation)

Charles Aránguiz (Chile):
Dienstag, 14. Oktober (2.30 Uhr MEZ): Chile – Kolumbien (WM-Qualifikation)

Edmond Tapsoba (Burkina Faso):
Montag, 12. Oktober: Burkina Faso – Madagaskar (Freundschaftsspiel)

Lennart Grill und Florian Wirtz (beide Deutschland U21):
Dienstag, 13. Oktober (18.15 Uhr/live auf ProSieben MAXX): Deutschland U21 – Bosnien-Herzegowina U21 (Qualifikation U21-Europameisterschaft)

Moussa Diaby (Frankreich U21):
Montag, 12. Oktober (21 Uhr): Frankreich U21 – Slowakei U21 (Qualifikation U21-Europameisterschaft)

25_Football_90001_BuLi-Start-Clubs_DCM-P_814_1509_300x250.jpg

Ähnliche News

Kurzpässe vor #FCKB04
Champions League - 18.09.2025

Kurzpässe vor #FCKB04: UCL-Auftakt bei erfahrenen Dänen

Endlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Mark Flekken: "Es heißt nicht umsonst Champions League"
Werkself-TV - 17.09.2025

Flekken: „Es heißt nicht umsonst Champions League“

Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...

Mehr zeigen
Die PK mit Kasper Hjulmand & Mark Flekken in Kopenhagen | UCL, 1. Spieltag
Werkself-TV - 17.09.2025

Hjulmand vor #FCKB04: „Freuen uns auf eine besondere Nacht“

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.

Mehr zeigen
Faninfos Kopenhagen
Fans - 17.09.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen