Länderspiele: Bailey trifft erstmals für „Reggae Boyz“

Insgesamt zwölf Profis der Werkself sind in diesen Tagen mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. In Leon Bailey und Lukas Hradecky waren zwei von ihnen am Wochenende im Einsatz.
crop_20190908_Bailey_Jamaika_erstes_LS-Tor.jpg

Dabei glückte Leon Bailey sein erster Treffer für die jamaikanische Auswahl. In seinem fünften Länderspiel für die „Reggae Boyz“ steuerte die Nummer 9 der Werkself in der Nacht zu Sonntag beim 6:0-Sieg im CONCACAF Nations-League-Spiel (Gruppe B) über Antigua und Barbuda in Montego Bay (Jamaika) das zwischenzeitliche 5:0 bei, zuvor hatte er die Treffer zum 2:0 und 3:0 aufgelegt.

Unglückliche Niederlage für Hradecky und Finnland 

Nicht ganz so gut lief es unterdessen für Lukas Hradecky. Die Nummer 1 der Werkself unterlag am Sonntagabend mit der finnischen Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation im Topspiel der Gruppe J gegen Spitzenreiter Italien unglücklich mit 1:2 (0:0) und konnte sich nicht für die Hinspiel-Niederlage im März revanchieren. Hradecky, der in seinem 53. Länderspiel erstmals die Kapitänsbinde tragen durfte, konnte seine Klasse dabei mehrfach unter Beweis stellen, bei den beiden Gegentoren – insbesondere beim Handelfmeter zum 1:2-Endstand – war der 29-Jährige allerdings chancenlos. In der Gruppe belegen die Finnen weiterhin Rang zwei (12 Punkte) hinter den ungeschlagenen Italienern (18 Punkte).

Bereits am Freitag hatte Marc Lamti mit der tunesischen U23-Auswahl in der Qualifikation zur U23-Afrikameisterschaft eine 0:1-Niederlage gegen die U23 von Kamerun einstecken müssen.

Sieben Spieler am Montag im Einsatz

Am heutigen Montag stehen weitere Länderspiele an: Am Abend (Anstoß: 20.45 Uhr) trifft die deutsche A-Nationalmannschaft um Kai Havertz und Jonathan Tah in der EM-Quali in Belfast auf den bislang ungeschlagenen Spitzenreiter Nordirland (Gruppe C). Zeitgleich trifft die Auswahl Österreichs mit Julian Baumgartlinger und Aleksandar Dragovic auf Spitzenreiter Polen (Gruppe G). Außerdem sind Paulinho (Brasilien U23), Moussa Diaby (Frankreich U21) und Adrian Stanilewicz (Polen U20) mit ihren Nationalteams gefordert.

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_Dortmund.jpg

Ähnliche News

Bayer 04
Soziales - 08.05.2025

BioBrotbox 2025: Werkself übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.

Mehr zeigen
U19
U19 - 08.05.2025

Samstag im UHS: Ticket-Verkauf für U19-Halbfinale gegen FC Bayern gestartet

Noch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Arthur: „Das eröffnet Bayer 04 in Brasilien ganz neue Möglichkeiten“

Tita, Jorginho, Paulo Sérgio, Zé Roberto, Lucio, Wendell und viele mehr: 24 brasilianische Spieler liefen bereits für die Werkself auf, aktuell setzt Arthur die Erfolgsstory unter anderem mit dem Gewinn des Doubles 2023/24 fort. Im Zuge des Launches der portugiesisch-sprachigen Kanäle von Bayer 04 auf WhatsApp und Instagram sowie der Webseite bayer04.de/pt-br sprach Arthur über die enge Verbindung zwischen Bayer 04 und Brasilien. Außerdem bedankte sich der 22-Jährige für den großen Support aus seinem Heimatland und richtete sich zum Abschluss selbst an die Werkself-Fans aus Brasilien.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Bayer 04 und seine Südamerikaner: Eine Erfolgsgeschichte

Seit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.

Mehr zeigen