
Die spanische U17-Nationalmannschaft um Iker Bravo hat in der Qualifikation zur U17-Europameisterschaft mit 4:0 (1:0) gegen Estland gewonnen. Der U19-Spieler, der bereits Einsätze für die Werkself absolviert hat, wurde in der 66. Minute eingewechselt und traf nur fünf Minuten später selbst zum 4:0-Endstand. Zuvor konnten sich Bravo und Co. bereits gegen Belgien (1:0) und Bosnien Herzegowina (4:1) durchsetzen. Damit rangieren die Spanier nach drei gespielten Partien bislang ungeschlagen an der Tabellenspitze der Gruppe D.
Und auch Bayer 04-Neuzugang Sardar Azmoun netzte ein: Die bereits für die Weltmeisterschaft qualifizierten Iraner trennten sich in ihrem letzten Qualifikationsspiel mit einem deutlichen 2:0-Sieg vom Libanon. Azmoun kam dabei über die vollen 90 Minuten zum Einsatz und brachte in der 35. Minute sein Team mit 1:0 in Führung. Neben dem Iran sind aus Asien bereits Gastgeber Katar, Südkorea, Japan und Saudi-Arabien für das Turnier qualifiziert. Noch im Rennen sind die Vereinigten Arabischen Emiraten und Australien. Der Gewinner der Partie muss im Anschluss gegen den Fünftplatzierten aus Südamerika ran.
Apropos: In der südamerikanischen Qualifikation konnten sich bereits vor dem letzten Spieltag die Teams aus Brasilien, Argentinien, Uruguay und Ecuador ihre Teilnahme am Großturnier sichern. Peru sicherte sich nun den vierten Tabellenplatz und spielt damit in den Play-Offs gegen den Teilnehmer aus Asien um das letzte WM-Ticket. Werkself-Akteur Charles Aránguiz konnte sich mit Chile indes nicht qualifizieren. In der Partie gegen Uruguay unterlagen die Chilenen mit 0:2. Aránguiz gehörte der Startelf an und absolvierte die volle Spielzeit.
In einer anderen Begegnung standen sich gleich zwei Profis von Schwarz-Rot gegenüber: Das bereits qualifizierte Team aus Ecuador um Piero Hincapie trennte sich mit einem 1:1-Remis vom ebenfalls qualifizierten Argentinien und Exequiel Palacios. Dabei kamen beide Akteure von der Dhünn zum Einsatz: Hincapie absolvierte als Innenverteidiger die vollen 90 Minuten. Pala wurde auf der Gegenseite nach 59 Minuten für Mac Allister eingewechselt.
Die niederländische U21 hat derweil in der Europameisterschafts-Qualifikation mit 2:0 gegen Tabellenführer Schweiz (19 Pkt.) gewonnen und bleibt somit den Schweizern mit 17 Punkten und einem Spiel weniger auf Rang zwei dicht auf den Fersen. Besonders erfreulich: Mitchel Bakker stand in der Startelf und spielte durch.
Finnland und Lukas Hradecky unterlagen indes im Freundschaftsspiel gegen die Slowakei mit 0:2. Der Kapitän von Schwarz-Rot stand dabei 90 Minuten zwischen den Pfosten. Auch Burkina Faso musste sich im Freundschaftsspiel gegen Belgien mit 0:3 geschlagen geben. Edmond Tapsoba spielte ebenfalls von Beginn an und sah zwischenzeitlich Gelb.

Und damit nicht genug: Frankreich gewann sein Freundschaftsspiel gegen Südafrika souverän mit 5:0. Moussa Diaby wurde in der 64. Minute eingewechselt. Die Elfenbeinküste unterlag im Freundschaftsspiel gegen England mit 0:3. Bayer 04-Verteidiger Odilon Kossounou kam nicht zum Einsatz.
Das gestrige Freundschaftsspiel zwischen Niederlande und Deutschland endete mit einem 1:1-Unentschieden. Nachdem Jonathan Tah in der Partie gegen Israel (2:0) zuvor über die volle Spielzeit auf dem Platz gestanden hatte, kam er dieses Mal nicht zum Einsatz.

Die U17 von Bayer 04 hat am 9. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga in Gruppe G einen wichtigen Sieg gefeiert. In Unterzahl bezwang das Team von Trainer Benjamin Adam Fortuna Düsseldorf mit 1:0 (0:0). Torhüter Justus Gubbels hatte nach rund einer halben Stunde die rote Karte gesehen. Der eingewechselte Andrii Hamzyk belohnte die U17 in der zweiten Halbzeit für die starke Leistung mit dem Siegtreffer. In der Schlussphase wurde der eingewechselte Torhüter Elias Bürger zum Matchwinner für Bayer 04.
Mehr zeigen
Auch in den in Nordrhein-Westfalen sich dem Ende entgegen neigenden Herbstferien nahmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über die vollen zwei Wochen hinweg ging es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache. Weitere Highlights neben den Einheiten waren exklusive BayArena-Touren und Fragerunden mit Bundesliga-Spielerinnen und Nachwuchsakteuren von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunden.
Mehr zeigen
Im Jahr 1996 befand sich die heutige Südtribüne im damaligen Ulrich-Haberland-Stadion noch im Umbau. Die Baustelle tat dem Tor-Spektakel auf dem Rasen aber keinen Abbruch. Bayer 04 besiegte den SC Freiburg 5:3 – und Ulf Kirsten wurde vorzeitig in die Kabine geschickt...
Mehr zeigen
Im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen den SC Freiburg am Sonntag, 26. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), finden zahlreiche spannende Aktionen anlässlich der derzeit laufenden Bayer 04-Gesundheitswochen (20.10.-10.11.) statt. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen