Als Unparteiischer bei der heutigen Partie zwischen dem Team von Cheftrainer Gerardo Seoane und dem FC Porto im Einsatz ist Anthony Taylor. Der 43-Jährige leitete bis dato ein Spiel der Werkself - den 4:0-Heimerfolg in der Europa-League-Saison 2021/22 gegen Real Betis Sevilla am 4. November des vergangenen Jahres. Unterstützt wird Taylor heute von Gary Beswick und Lee Betts an den Seitenlinien, als VAR ist Stuart Attwell im Einsatz. Gutes Gelingen!
Diejenigen, die den Werksklub heute vor Ort aus dem Estádio do Dragão unterstützen werden, sollten einen Blick in die Faninfos werfen, um über alles Wichtige inner- und außerhalb des Stadionbereichs informiert zu sein. HIER geht's zu den Faninfos! Für Interessierte lohnt sich außerdem der Blick in den Reise-Liveticker der Werkself.
Makellose Bilanz: Die Werkself hat von ihren sechs Champions-League-Spielen gegen portugiesische Mannschaften kein einziges verloren. Gegen Sporting Lissabon gab es drei Siege und ein Remis, gegen den Stadtrivalen Benfica Lissabon waren es ein Erfolg und ein Unentschieden. Außerdem hat Schwarz-Rot die beiden einzigen Europapokal-Duelle mit dem FC Porto gewonnen. In der Saison 2019/20 kassierten die Portugiesen in der UEFA Europa League auswärts eine 1:2- und zu Hause eine 1:3-Niederlage.
Damit kann der Werksklub wohl als einzige Mannschaft mit einer so überzeugenden Statistik gegen den FC Porto auftrumpfen. Denn die Portugiesen haben in der Champions League sieben ihrer acht Heimspiele gegen deutsche Mannschaften gewonnen, konnten zudem ein Remis erspielen. Die vergangenen fünf Partien hat Porto sogar alle gewonnen, die Gegner hießen FC Schalke 04 (2x), Hamburger SV, FC Bayern München und RB Leipzig.
In der heimischen Liga wie gewohnt in der Spur, in der Königsklasse noch ohne Punkt: Die Portugiesen zeigen derzeit zwei Gesichter in den beiden Wettbewerben. Während der Meister und Pokalsieger der Vorsaison in der portugiesischen Liga souverän wie immer agiert und aus den ersten acht Spielen sechs Siege und ein Remis holte, zudem nur sechs Mal bisher hinter sich greifen musste, benötigte es in der laufenden Champions-League-Saison nur zwei Partien, bis die gleiche Anzahl an Gegentoren für die Portugiesen auf dem Konto stand.
Mit der 1:2-Auftaktniederlage gegen Atlético Madrid und der 0:4-Heimpleite gegen den FC Brügge stehen die Drachen also auf dem letzten Platz der Gruppe B und damit unter Druck, etwas Zählbares nach 90 Minuten fest in den Händen zu halten. Alles weitere Wissenswerte zum heutigen Kontrahenten aus Nordportugal liefert euch der ausführliche Gegner-Check.
Für alle, die heute nicht vor Ort aus dem Gästeblock des Estádio do Dragão heraus mitfiebern können, beginnt wie gewohnt ab einer halben Stunde vor Anpfiff die Audioübertragung des Werkself Radios. Bei der Partie gegen die Portugiesen auf dem Laufenden halten euch auch dieses Mal wieder Cedric Pick und Niko Hartmann. Zudem bleibt ihr auch im Liveticker immer auf dem neuesten Stand und verpasst nichts. Sowohl das Radio als auch den Ticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.
Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen