Das #Morethanfootball-Banner wird etwa beim Einlaufen der Teams zu sehen sein, auch auf den LED-Banden rund um den Rasen wird auf die Aktionswochen aufmerksam gemacht. In diesem Jahr haben sich außerdem Werkself-Profi Robert Andrich gemeinsam mit Juliane Wirtz von den Bayer 04-Frauen als offizieller Botschafter zur Aktion geäußert: „Fußball ist mehr als nur 90 Minuten. Ich bin beeindruckt von den vielen Projekten, die hier bei Bayer 04 zu den verschiedensten Themen – egal ob Vielfalt, Nachhaltigkeit oder Inklusion – bereits angepackt werden. Das gehört für mich heutzutage auch zwingend dazu“, so Andrich. „Als Fußballklub hast du die Chance, deine Strahlkraft für wichtige soziale und gesellschaftliche Themen zu nutzen. Es geht um Verantwortung und gelebte Toleranz – auf und neben dem Platz. Dafür stehen wir.“
Die #Morethanfootball-Aktionswochen laufen noch bis zum 14. April. Vor einigen Tagen stellte der Werksklub bereits Projekte zu den Themen „soziale Inklusion“ und „Bewusstsein“ vor. In den kommenden Wochen werden dann unter anderem die Bereiche Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sowie mentale Gesundheit beleuchtet. Und auch die Bayer 04-Frauen widmen ihren morgigen Heimspieltag gegen die TSG 1899 Hoffenheim (Anstoß: 16 Uhr) den Action Weeks.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Dr. Matthias Jöllenbeck als Unparteiischen für die Partie gegen Hertha BSC angesetzt. Der 35-Jährige pfiff die Werkself in der laufenden Saison einmal: beim 2:2-Heimremis gegen den 1. FC Union Berlin im Januar. Ihm assistieren dieses Mal Christof Günsch und Jonas Weickenmeier an den Seitenlinien, als VAR ist Pascal Müller im Einsatz. Gutes Gelingen!
Endlich gibt es keine Einschränkungen mehr für die Heimspiele in der BayArena. Ein Vollauslastung der BayArena mit bis zu 30.210 Fans ist möglich, zudem gibt es auch wieder Stehplätze im Heim- und Gastbereich. Gemäß der CoronaSchVO gilt die 3G-Regel, die Maskenpflicht im Freien entfällt, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird jedoch empfohlen und ist in geschlossenen Räumen auch weiterhin geboten. Alle weiteren Infos gibt’s in den FAQ zum Heimspiel.
Auch zur Partie gegen den Klub aus der Hauptstadt können sich die Fans von Schwarz-Rot mithilfe des Werkself LIVE vor dem Anpfiff die wichtigsten Infos zum aktuellen Spieltag anlesen. Der Flyer ist in der BayArena ausgelegt – alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. Der in dieser Saison neu aufbereitete Spieltagsflyer von Bayer 04 liefert interessante Daten und Fakten zur Begegnung. Auf der Rückseite des Print-Produktes zum Spiel #B04BSC befindet sich ein Poster von Karim Bellarabi. HIER geht’s zum ePaper.
Für alle, die heute nicht vor Ort in der BayArena mitfiebern, sendet wie gewohnt das Werkself Radio. Zudem seid ihr auch im Liveticker immer auf dem neuesten Stand und verpasst nichts. Sowohl das Radio als auch den Ticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der neuen Bayer 04-App – klickt euch rein!
Zum Heimspiel gegen Hertha BSC wird es aufgrund des Ausbaus der Schieneninfrastruktur für den Rhein-Ruhr-Express zu zahlreichen Sperrungen im S-Bahn-Verkehr kommen: Zwischen Köln und Düsseldorf endet dieser an der Station Chempark und wird von dort mit einem Schienenersatzverkehr (Bussen) bis Langenfeld fortgeführt – selbiges gilt für die umgekehrte Richtung. Allen Besuchern, die ihre Anreise mit der Bahn planen, empfiehlt Bayer 04 die Nutzung des Bahnhofs Leverkusen-Manfort mit der RB48. Von dort ist man zu Fuß in rund 20 Minuten an der BayArena.
Seit Freitag, 1. April (22 Uhr), bis Montag, 11. April (5 Uhr), muss zudem der Willy-Brandt-Ring zwischen der Carl-Duisberg-Straße und der Edith-Weyde-Straße sowohl für den Straßenverkehr als auch für Fußgänger und Radfahrer voll gesperrt werden. Auch die Autobahnabfahrt von der A3-Anschlussstelle Leverkusen-Zentrum ist gesperrt. Die Umleitungen für den Straßenverkehr sind ausgeschildert.
PKW-Fahrer, die über die A3 den Parkplatz Kurtekotten anfahren wollen, sollten in Köln-Mülheim die Autobahn verlassen und über die B8 in Fahrtrichtung Leverkusen (Düsseldorfer Straße) den Parkplatz ansteuern. Für das Navi ist weiterhin die Otto-Bayer-Straße zu empfehlen. PKW-Fahrern, die über eine Parkberechtigung rund um die BayArena verfügen, wird bei Anfahrt über die A3 empfohlen, die Abfahrt Leverkusen-Opladen zu nutzen. Von dort sind die Parkplätze (Grün und Rot) entsprechend ausgeschildert.
Insgesamt empfiehlt Bayer 04 allen Fans eine frühzeitige Anreise zum Spiel. Die BayArena öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn um 13.30 Uhr.
Das heutige Duell zwischen der Werkself und Hertha BSC wird Tayfun Korkut aufgrund seiner eigenen Vergangenheit sicher auch an seinem 48. Geburtstag aufmerksam verfolgen. Der gebürtige Stuttgarter folgte bei Bayer 04 Anfang März 2017 auf Roger Schmidt und coachte die Werkself bis Saisonende 2016/17.
Seine nächste Station führte den Türken zurück in seine Geburtsstadt und zum VfB, zuletzt war Korkut von November vergangenen Jahres bis vor rund zwei Wochen als Cheftrainer vom heutigen Leverkusener Gegner Hertha BSC tätig. Bayer 04 gratuliert recht herzlich zum Geburtstag!
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenAm 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenDer Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.
Mehr zeigen