
Eines steht seit Sonntagabend und der DFB-Pokal-Auslosung fest: Das Bundesliga-Rückrunden-Spiel am Samstag, 15. Februar (Anstoß: 15.30 Uhr), beim 1. FC Union Berlin wird nicht das letzte Aufeinandertreffen der Werkself und der Köpenicker in der laufenden Spielzeit sein. Denn auch im Pokal-Viertelfinale stehen sich die Bundesligisten gegenüber, dann allerdings in der BayArena. Heute veröffentlichte der DFB die genaue Anstoßzeit: Bayer 04 empfängt Union am Mittwoch, 04. März, um 18.30 Uhr. Das Spiel wird live auf Sky, Sport1 und beim Werkself Radio (über bayer04.de) übertragen.
Die zeitgenauen Ansetzungen im Überblick:
Dienstag, 3. März, 18.30 Uhr: 1. FC Saarbrücken – Fortuna Düsseldorf (Sky)
Dienstag, 3. März, 20.45 Uhr: FC Schalke 04 – Bayern München (ARD/Sky)
Mittwoch, 4. März, 18.30 Uhr: Bayer 04 Leverkusen – 1. FC Union Berlin (Sport1/Sky)
Mittwoch, 4. März, 20.45 Uhr: Eintracht Frankfurt – SV Werder Bremen (ARD/Sky)
Im Rahmen einer Gesprächsrunde mit Journalisten hat sich Cheftrainer Peter Bosz nach der heutigen FKT-Einheit (Fußball-Konditions-Training) unter anderem positiv über den Konkurrenzkampf auf der Doppelsechs geäußert. „Nadiem (Amiri, Anm. d. Red.) hat es gegen Dortmund super gemacht, Lars (Bender, Anm. d. Red.) ebenfalls“, so der 56-Jährige. Nach den heutigen Comebacks von Exequiel Palacios, Charles Aránguiz und Julian Baumgartlinger, die alle wieder mit der Mannschaft trainierten, sei ein erneuter Einsatz von Lars Bender im defensiven Mittelfeld jedoch eher unwahrscheinlich. Bosz weiter: „Trotzdem ist es als Trainer gut zu wissen, dass auf dieser Position eine Option mehr vorhanden ist.“
Zufrieden zeigte sich der Niederländer auch über die Entwicklung von Daley Sinkgraven. Der 24-jährige Linksverteidiger stand nach überstandener Oberschenkelverletzung in den vergangenen vier Partien stets in der Startelf. „Ich weiß, was Daley kann, weil ich bei Ajax schon ein Jahr mit ihm gearbeitet habe. Nach einer Verletzung ist es immer schwer, den Rhythmus wiederzufinden. Aber er ist auf einem guten Weg“, sagte Bosz über seinen Landsmann.
Innenverteidiger Jonathan Tah feiert am heutigen Dienstag seinen 24. Geburtstag. In diesem noch immer jungen Alter kann der gebürtige Hamburger bereits auf 167 Pflichtspiele mit dem Bayer-Kreuz auf der Brust zurückblicken. In diesen gelangen dem 1,95-Meter-Hühnen vier Tore und sieben Vorlagen. Beachtlich: Tah erhielt insgesamt erst einen Platzverweis: Beim 2:1-Auswärtssieg der Werkself im Auswärtsspiel beim FC Bayern München (November 2019).
Das Internet-Portal transfermarkt.de veröffentlichte am heutigen Mittag ein Sonder-Update seiner Marktwerte. Berücksichtigt wurde unter anderem Leverkusens Winter-Neuzugang Edmond Tapsoba. Der Marktwert des 21-Jährigen wurde von 4,5 auf 16 Millionen Euro angehoben. Der Innenverteidiger wechselte vom portugiesischen Erstligisten Vitória Guimarães an die Dhünn.

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen