Kurzpässe: DFL terminiert Spieltage 19 bis 23

Die DFL Deutsche Fußball Liga hat fünf weitere Bundesliga-Spieltage zeitgenau angesetzt, Wendell ist zurück auf dem Trainingsplatz, und ein DFB-Pokalsieger der Werkself von 1993 feiert am Donnerstag Geburtstag: die Kurzpässe.
crop_20190805_Schueler_B04_Training_0590.jpg

Wie im Januar geht es für das Team von Cheftrainer Peter Bosz auch im Februar mit einem vollgepackten Terminkalender weiter. Nach den sieben Duellen im ersten Monat des Jahres stehen im Februar mindestens sechs weitere auf dem Plan. Die DFL hat am Donnerstag bekannt gegeben, an welchen Tagen die Werkself an den Bundesliga-Spieltagen 19 bis 23 im Einsatz sein wird.

So bildet das Topspiel gegen RB Leipzig den Abschluss des Januars. Dieses steigt am Samstag, 30. Januar (Anstoß: 18.30 Uhr), in Sachsen. Anfang Februar folgen zwei Heimpartien am Samstagnachmittag: Erst gastiert der VfB Stuttgart in der BayArena (6. Februar), eine Woche später der 1. FSV Mainz 05. Beide Partien werden um 15.30 Uhr angepfiffen.

Nach dem Duell mit den Nullfünfern geht es am Sonntag, 21. Februar (Anstoß: 13.30 Uhr), auswärts beim FC Augsburg weiter. Den folgenden 23. Spieltag wird Bayer 04 dann am Sonntagabend, 28. Februar, mit einem Heimspiel gegen den SC Freiburg abschließen. Der Anstoß dieser Partie ist um 18 Uhr.

Die neuen Ansetzungen sowie EL-Partien im Überblick:

RB Leipzig - Bayer 04 (Sa., 30. Januar, 18.30 Uhr)

Bayer 04 - VfB Stuttgart (Sa., 6. Februar, 15.30 Uhr)

Bayer 04 - 1. FSV Mainz 05 (Sa., 13. Februar, 15.30 Uhr)

Young Boys Bern - Bayer 04 (Do., 18. Februar, 18.55 Uhr)

FC Augsburg - Bayer 04 (So., 21. Februar, 13.30 Uhr)

Bayer 04 - Young Boys Bern (Do., 25. Februar, 21 Uhr)

Bayer 04 - SC Freiburg (So., 28. Februar, 18 Uhr)

>>>> Hier geht's zum digitalen Terminkalender von Bayer 04 <<<<

Wendell zurück Auf dem Platz

Nachdem bereits Anfang der Woche Lars Bender und Daley Sinkgraven wieder zur Mannschaft gestoßen waren, stand am Donnerstag auch Wendell nach überstandener Covid-19-Infektion wieder mit seinen Teamkollegen auf dem Platz. Der Brasilianer war unmittelbar nach der Rückkehr aus dem Weihnachtsurlaub in seiner Heimat Brasilien positiv getestet worden und befand sich daraufhin in häuslicher Quarantäne.

Alles Gute, Scholle!

Der Ex-Leverkusener Heiko Scholz hat gleich zwei geschichtsträchtige Momente in seiner Sportlerlaufbahn miterleben dürfen – einen mit seiner Länderauswahl, einen mit Bayer 04. Am 12. September 1990 trug die Fußball-Nationalmannschaft der DDR ihr 293. und zugleich letztes Länderspiel aus. Gegen die Belgier in der Startelf: Heiko Scholz, damals noch in Diensten der SG Dynamo Dresden. Bayer04.de widmete „Scholles“ Spiel für die Geschichtsbücher im Rahmen der Serie zum Thema „30 Jahre Wiedervereinigung“ einen eigenen Beitrag mit zahlreichen Anekdoten von damals.

Heiko_Scholz_imago0003510569h.jpg

Im Sommer 1992 zog es Scholz dann von der Elbe ins Rheinland, genauer gesagt zu Bayer 04. Mit dem gebürtigen Görlitzer im Mittelfeld gewann die Werkself in Scholz‘ erster Saison in Schwarz und Rot 1993 direkt den DFB-Pokal. Für den Neuzugang, der im Endspiel gegen Hertha BSC II in der Anfangsformation gestanden hatte, war es nach dem Gewinn des DDR-Pokals mit Lokomotive Leipzig sechs Jahre zuvor der zweite Titel – und ein weiterer, historischer Moment in seiner Laufbahn.

An diese zwei legendären Partien wird sich Heiko Scholz, der aktuell als Co-Trainer wieder für Dynamo Dresden arbeitet, sicher auch am Donnerstag kurz zurückerinnern, wenn er im kleinen Familienkreis seinen 55. Geburtstag feiert. Bayer 04 wünscht: Alles Gute!

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen