
Wie im Januar geht es für das Team von Cheftrainer Peter Bosz auch im Februar mit einem vollgepackten Terminkalender weiter. Nach den sieben Duellen im ersten Monat des Jahres stehen im Februar mindestens sechs weitere auf dem Plan. Die DFL hat am Donnerstag bekannt gegeben, an welchen Tagen die Werkself an den Bundesliga-Spieltagen 19 bis 23 im Einsatz sein wird.
So bildet das Topspiel gegen RB Leipzig den Abschluss des Januars. Dieses steigt am Samstag, 30. Januar (Anstoß: 18.30 Uhr), in Sachsen. Anfang Februar folgen zwei Heimpartien am Samstagnachmittag: Erst gastiert der VfB Stuttgart in der BayArena (6. Februar), eine Woche später der 1. FSV Mainz 05. Beide Partien werden um 15.30 Uhr angepfiffen.
Nach dem Duell mit den Nullfünfern geht es am Sonntag, 21. Februar (Anstoß: 13.30 Uhr), auswärts beim FC Augsburg weiter. Den folgenden 23. Spieltag wird Bayer 04 dann am Sonntagabend, 28. Februar, mit einem Heimspiel gegen den SC Freiburg abschließen. Der Anstoß dieser Partie ist um 18 Uhr.
Die neuen Ansetzungen sowie EL-Partien im Überblick:
RB Leipzig - Bayer 04 (Sa., 30. Januar, 18.30 Uhr)
Bayer 04 - VfB Stuttgart (Sa., 6. Februar, 15.30 Uhr)
Bayer 04 - 1. FSV Mainz 05 (Sa., 13. Februar, 15.30 Uhr)
Young Boys Bern - Bayer 04 (Do., 18. Februar, 18.55 Uhr)
FC Augsburg - Bayer 04 (So., 21. Februar, 13.30 Uhr)
Bayer 04 - Young Boys Bern (Do., 25. Februar, 21 Uhr)
Bayer 04 - SC Freiburg (So., 28. Februar, 18 Uhr)
>>>> Hier geht's zum digitalen Terminkalender von Bayer 04 <<<<
Nachdem bereits Anfang der Woche Lars Bender und Daley Sinkgraven wieder zur Mannschaft gestoßen waren, stand am Donnerstag auch Wendell nach überstandener Covid-19-Infektion wieder mit seinen Teamkollegen auf dem Platz. Der Brasilianer war unmittelbar nach der Rückkehr aus dem Weihnachtsurlaub in seiner Heimat Brasilien positiv getestet worden und befand sich daraufhin in häuslicher Quarantäne.
Der Ex-Leverkusener Heiko Scholz hat gleich zwei geschichtsträchtige Momente in seiner Sportlerlaufbahn miterleben dürfen – einen mit seiner Länderauswahl, einen mit Bayer 04. Am 12. September 1990 trug die Fußball-Nationalmannschaft der DDR ihr 293. und zugleich letztes Länderspiel aus. Gegen die Belgier in der Startelf: Heiko Scholz, damals noch in Diensten der SG Dynamo Dresden. Bayer04.de widmete „Scholles“ Spiel für die Geschichtsbücher im Rahmen der Serie zum Thema „30 Jahre Wiedervereinigung“ einen eigenen Beitrag mit zahlreichen Anekdoten von damals.

Im Sommer 1992 zog es Scholz dann von der Elbe ins Rheinland, genauer gesagt zu Bayer 04. Mit dem gebürtigen Görlitzer im Mittelfeld gewann die Werkself in Scholz‘ erster Saison in Schwarz und Rot 1993 direkt den DFB-Pokal. Für den Neuzugang, der im Endspiel gegen Hertha BSC II in der Anfangsformation gestanden hatte, war es nach dem Gewinn des DDR-Pokals mit Lokomotive Leipzig sechs Jahre zuvor der zweite Titel – und ein weiterer, historischer Moment in seiner Laufbahn.
An diese zwei legendären Partien wird sich Heiko Scholz, der aktuell als Co-Trainer wieder für Dynamo Dresden arbeitet, sicher auch am Donnerstag kurz zurückerinnern, wenn er im kleinen Familienkreis seinen 55. Geburtstag feiert. Bayer 04 wünscht: Alles Gute!

Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss am 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen