Kurzpässe: 30 Minuten Lucas Alario bei Sky

Aktuelle und ehemalige Profis im Fokus der Medien, ein Trainerlob für Peter Bosz und ein Verband feiert Geburtstag: die Kurzpässe vom Donnerstag.
crop_20210112_JS_B04_SGE_Pokal_0069.jpg

„Sie sind die Aushängeschilder der Bundesliga: Spieler, die den Unterschied in ihren Teams ausmachen“, heißt der Slogan der Sendung „Stars der Bundesliga“ bei Sky. Und die dreht sich in der neuen Folge ganz um Lucas Alario. Mit acht Bundesliga-Toren in der laufenden Saison, zehn Vorlagen und insgesamt 28 Torschüssen reiht sich der Werkself-Stürmer vorne in den Ranglisten ein. Grund genug, den Argentinier und sein Weg in die Bundesliga mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Neben Mitspieler Wendell und Sportdirektor Simon Rolfes kommen auch einige andere Weggefährten unserer Nr. 13 zu Wort. Die halbstündige Folge wird am Donnerstag um 23 Uhr auf Sky Sport Bundesliga 1 ausgestrahlt und ist im Nachgang auch online abrufbar.

Benny Henrichs tauscht Spielkluft gegen Mikrofon

Auf dem Feld mitwirken wird Benjamin „Benny“ Henrichs am Samstag, 30. Januar (ab 18.30 Uhr), beim Topspiel zwischen RB Leipzig und Bayer 04 nicht können. Hartnäckige Patellasehnen-Probleme bremsen den langjährigen Leverkusener aus. Der 23-Jährige ist derzeit vom AS Monaco aus der französischen Ligue 1 an RB Leipzig ausgeliehen. Am Samstag wird er als Gesprächspartner dem Sender Sky zur Verfügung stehen. Rund um die Partie wird Henrichs nicht nur über seine Zeit im Fürstentum und in Sachsen sprechen, sondern auch auf seine Vergangenheit in Schwarz-Rot zurückblicken. 14 Jahre trug er das Trikot mit dem Bayer-Kreuz auf der Brust.

Nagelsmann lobt Bosz

Nicht nur Benny genießt bei Julian Nagelsmann große Wertschätzung, auch Peter Bosz ist beim Trainer von RB Leipzig gut gelitten. Auf der PK vor dem Duell am Samstagabend geriet der 33-Jährige richtig ins Schwärmen: „Peter Bosz halte ich für einen der fähigsten Trainer, die wir nicht nur in der Bundesliga, sondern in Europa haben.“ Der Niederländer lasse mit all seinen Teams „geilen und erfolgreichen Fußball“ spielen. „Unter ihm haben meine Ex-Spieler nochmal gute Schritte gemacht.“ Nagelsmann trainierte in der vergangenen Saison Patrik Schick beim RasenBallsport, wesentlich länger begleitete er in Hoffenheim Kerem Demirbay (2016-19) und Nadiem Amiri (2016-19 sowie im Jugendbereich). Über unsere Nr. 11 sagte Nagelsmann in der PK: „Wenn ich mit Amiri auf dem Bolzplatz kicken würde, wüsste ich genau, was er vorhat.“

121 Jahre DFB

Organisiert Fußball gespielt wurde schon im 19. Jahrhundert – es gab Regeln, Vereine, Verbände, regionale Meister und sogar Länderspiele. Doch es bedurfte einer zentralen Organisation. So wurde am Tag genau vor 121 Jahren, am 28. Januar 1900, in Leipzig der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gegründet. Sechs Vereinsvertreter waren ein halbes Jahr zuvor übereingekommen, eine Gründungsversammlung für einen „Allgemeinen Deutschen Fußball-Bund“ einzuberufen. 36 Personen, die 86 Vereine vertraten, hatten sich auf die Einladung, die an „alle Fußballvereine des Reiches und von Deutsch-Österreich“ verschickt worden waren, hin eingefunden auf dem „1. Allgemeinen Fußballtag“. Mit 64:22 Stimmen wurde schließlich der DFB gegründet und regelt seither den Spielbetrieb in Deutschland.

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 20.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg
Werkself-TV - 20.11.2025

Da war doch was... Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg

Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...

Mehr zeigen
Frauen-Heimspiele
Frauen - 20.11.2025

Jahres-Endspurt: Ticket-Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Leipzig und München gestartet

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen