…den eng getakteten Spielplan in den vergangenen und kommenden Monaten: Es ist alles sehr unrhythmisch gewesen in den letzten Wochen, es war mental nicht immer einfach. Jetzt müssen und werden wir uns aber voll auf die nächste Aufgabe fokussieren. Und die heißt Europa League. Diesen Wettbewerb muss man etwas isoliert von allem sehen, was war und was danach kommt.
…die Zielsetzung für die Europa League: Es geht um einen Titel. Die Gier ist da, das Feuer ist da. Wir wollen uns in einen Flow reinspielen und uns über die Spiele so entwickeln, dass wir in dieser Saison vielleicht noch ein Finale bestreiten können. Doch zunächst steht die Aufgabe gegen Glasgow an und die wollen wir erfolgreich gestalten.
…die internationale Konkurrenz, die teils bis in den August im Liga-Spielbetrieb aktiv ist und nach mehreren Englischen Wochen in Folge in die Europa League einsteigen wird: Es kann von Vorteil sein, im Spielfluss zu sein. Es kann aber auch ein Vorteil sein, zwei Wochen Urlaub gemacht zu haben. Man wird es sehen. Wir sehen die Erholungsphase als einen Vorteil für uns an. Die Pause war wichtig, die haben wir gebraucht. Und jetzt bereiten wir uns bestmöglich auf die kommenden Aufgaben vor.
…die kommende Spielzeit mit erneut zahlreichen Englischen Wochen in Anbetracht seiner Verletzungshistorie: Leider hat es mich in dieser Saison wieder erwischt. Deswegen möchte ich auch nicht zu weit in die Zukunft schauen. Es kommt ein knackiges Programm auf uns zu – so wie auf jeden. Ich versuche mich über die Spiele in der Europa League so zu festigen, dass ich mit einem guten Gefühl in die kommende Saison reingehe. Auch in dieser wird es wieder einen engen Zeitplan geben. Man weiß daher nicht so recht, wie weit man vorausdenken sollte. Wir sind gut beraten, von Woche zu Woche zu schauen.
…die Transfergerüchte um Mitspieler Kai Havertz: Es war uns allen bewusst, dass die Spekulationen um Kai im Laufe der Saison zunehmen werden. Jetzt für den Moment ist es erstmal so, dass er die Europa League mit uns spielen wird; und ich gehe auch davon aus, dass er da wieder gute Leistungen zeigen wird. Es gibt sicherlich Gespräche mit verschiedenen Vereinen, und vielleicht hat er für sich auch schon eine Entscheidung getroffen. Da ist das letzte Wort aber noch nicht gesprochen. Für uns Spieler hat sich nichts geändert: Er ist Teil unserer Mannschaft und wir haben ihn gerne dabei.

Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Mehr zeigen