…den eng getakteten Spielplan in den vergangenen und kommenden Monaten: Es ist alles sehr unrhythmisch gewesen in den letzten Wochen, es war mental nicht immer einfach. Jetzt müssen und werden wir uns aber voll auf die nächste Aufgabe fokussieren. Und die heißt Europa League. Diesen Wettbewerb muss man etwas isoliert von allem sehen, was war und was danach kommt.
…die Zielsetzung für die Europa League: Es geht um einen Titel. Die Gier ist da, das Feuer ist da. Wir wollen uns in einen Flow reinspielen und uns über die Spiele so entwickeln, dass wir in dieser Saison vielleicht noch ein Finale bestreiten können. Doch zunächst steht die Aufgabe gegen Glasgow an und die wollen wir erfolgreich gestalten.
…die internationale Konkurrenz, die teils bis in den August im Liga-Spielbetrieb aktiv ist und nach mehreren Englischen Wochen in Folge in die Europa League einsteigen wird: Es kann von Vorteil sein, im Spielfluss zu sein. Es kann aber auch ein Vorteil sein, zwei Wochen Urlaub gemacht zu haben. Man wird es sehen. Wir sehen die Erholungsphase als einen Vorteil für uns an. Die Pause war wichtig, die haben wir gebraucht. Und jetzt bereiten wir uns bestmöglich auf die kommenden Aufgaben vor.
…die kommende Spielzeit mit erneut zahlreichen Englischen Wochen in Anbetracht seiner Verletzungshistorie: Leider hat es mich in dieser Saison wieder erwischt. Deswegen möchte ich auch nicht zu weit in die Zukunft schauen. Es kommt ein knackiges Programm auf uns zu – so wie auf jeden. Ich versuche mich über die Spiele in der Europa League so zu festigen, dass ich mit einem guten Gefühl in die kommende Saison reingehe. Auch in dieser wird es wieder einen engen Zeitplan geben. Man weiß daher nicht so recht, wie weit man vorausdenken sollte. Wir sind gut beraten, von Woche zu Woche zu schauen.
…die Transfergerüchte um Mitspieler Kai Havertz: Es war uns allen bewusst, dass die Spekulationen um Kai im Laufe der Saison zunehmen werden. Jetzt für den Moment ist es erstmal so, dass er die Europa League mit uns spielen wird; und ich gehe auch davon aus, dass er da wieder gute Leistungen zeigen wird. Es gibt sicherlich Gespräche mit verschiedenen Vereinen, und vielleicht hat er für sich auch schon eine Entscheidung getroffen. Da ist das letzte Wort aber noch nicht gesprochen. Für uns Spieler hat sich nichts geändert: Er ist Teil unserer Mannschaft und wir haben ihn gerne dabei.

Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.
Mehr zeigen
Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Optimistisch, ehrgeizig, zurück im Rhythmus: Vor rund dreieinhalb Wochen gab Martin Terrier nach neunmonatiger Verletzungspause sein Comeback. Nun sprach der Franzose im Rahmen einer Medienrunde am Dienstagmittag nach der Trainingseinheit über seine Rückkehr vor den Fans in der heimischen BayArena und die Zeit während seiner Verletzung. Außerdem sprach der 28 Jahre alte Angreifer über den Austausch mit Trainer Kasper Hjulmand und über die kommenden Spiele bis Jahresende, auf die er mit viel Ehrgeiz und Vorfreude blickt.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen