In der Bundesliga wird Fair Play groß geschrieben. Immer wieder zeigen Spieler, Klubs, Fans und Offizielle großen Sportsgeist. Aus allen Fair-Play-Momenten der Saison wurden zusammen mit Ex-Profi und -Nationalspieler Philipp Lahm sechs Momente ausgewählt, für die nun gevotet werden kann.
Von Florian Wirtz ist folgender Moment nominiert: Im Bundesligaspiel gegen den SC Freiburg im Dezember vergangenen Jahres traf ein von ihm abgefälschter Schuss einen Ordner am Kopf. Wirtz sprang daraufhin über die Bande und eilte zu dem hinter dem Gäste-Tor sitzenden Mann. Der Nationalspieler erkundigte sich besorgt nach dem Befinden des Ordners und sprach ihm Trost zu. Der Mann hatte mit dem Rücken zum Spielfeld gesessen und den Ball daher nicht kommen sehen.
Neben Wirtz stehen der SV Darmstadt 98, Lewis Holtby (Holstein Kiel), Raphaël Guerreiro (FC Bayern München), Maximilian Wittek und Fans (VfL Bochum 1848) sowie der SC Freiburg zur Wahl.
Wer den „Fair Play of the Season“-Award am Ende erhält, entscheidet eine Jury. Diese besteht – analog zu den monatlich stattfindenden Wahlen zum „Spieler des Monats“ und zum „Rookie des Monats“ – aus Fans (Gewichtung: 40 Prozent), den 18 Mannschaftskapitänen und verschiedenen Experten (jeweils 30 Prozent).
Im ersten Heimspiel der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself die PSV Eindhoven. Das Duell des 2. Spieltags findet am Mittwoch, 1. Oktober, um 21 Uhr in der BayArena statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenZahlreiche Bayer 04-Akteure sind derzeit mit ihren jeweiligen Nationalmannschaften unterwegs und bestreiten überwiegend Qualifikationsspiele für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Der Ticker zu den Länderspielen der Werkself-Profis.
Mehr zeigenZum Auftakt der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zum FC Kopenhagen. Das Spiel beim aktuellen dänischen Meister steigt am Donnerstag, 18. September, um 18.45 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenHervorragende Auftaktquote: Von den vier Spielen der Junioren und den drei Partien der Juniorinnen zum Ligastart endete nur eines unentschieden. Bei den übrigen sechs Duellen stand am Ende jeweils ein Sieg. In den Jahrgängen U13 und U12 musste der Bayer 04-Nachwuchs durch die neue Twin Games-Regelung in gleich mehreren Spielen gegen Borussia Dortmund und Arminia Bielefeld antreten und entschied beide Vergleiche für sich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen