
Ein letztes Mal UEFA Nations League im laufenden Kalenderjahr: Für die Tschechen um Patrik Schick und Adam Hlozek ging es in die Schweiz. Beide Kontrahenten konnten in Gruppe 2 der Liga A hinter den Spitzenteams Spanien und Portugal zwar nicht mehr auf Rang eins klettern, dennoch ging es im direkten Duell um den Klassenerhalt sowie Abstieg in Liga B. Schick und Co. hätten gegen die Nati einen Dreier benötigt, um vorbeizuziehen - mussten sich allerdings am Ende mit 1:2 geschlagen geben. Die Schweiz hatte per Doppelschlag vorgelegt (29., 30.), der darauffolgende Anschlusstreffer Schicks kurz vor dem Pausenpfiff war zu wenig im Kampf um den Verbleib in Liga A. Der Mittelstürmer spielte durch, Hlozek kam dieses Mal nicht zum Einsatz.
Auch Finnland um Torhüter Lukas Hradecky beendete die laufende Saison in der Nations League auf fremdem Geläuf: Der Werkself-Kapitän, der wie gewohnt auch die Uhus aufs Feld führte, war mit seinen Landsmännern in Montenegro allerdings erfolgreicher als seine tschechischen Klub-Teamkollegen. Am 6. Spieltag in Gruppe 3 der Liga B gewannen Hradecky und Co. dank eines Doppelschlags nach Wiederanpfiff (47., 53.) mit 2:0 und übernahmen zum Abschluss somit Rang zwei von Montenegro.
Freundschaftsspiele warteten zum Abschluss derweil auf Edmond Tapsoba mit Burkina Faso sowie Odilon Kossounou mit der Elfenbeinküste. Tapsoba und Co. siegten gegen die Komoren mit 2:1, der Bayer 04-Verteidiger spielte durch und kam zu seinem 31. Länderspiel-Einsatz. Kossounou kam beim 3:1-Erfolg der Ivorer gegen Guinea nicht zum Einsatz.
Auch der Iran hat getestet, für Sardar Azmoun und seine Landsmänner ging es in Österreich gegen den Senegal. Nach 55 Minuten gingen die Senegalesen in Führung. Vier Minuten später wurde der Bayer 04-Offensivakteur eingewechselt, weitere fünf Minuten später erzielte Azmoun den Treffer zum 1:1-Endstand.
Keine Tore fielen derweil im Testspiel zwischen Japan und Ecuador. Werkself-Verteidiger Piero Hincapie stand in der Düsseldorfer Merkur Spiel-Arena über die gesamte Distanz auf dem Rasen.
Die niederländische U21-Nationalmannschaft mit Jeremie Frimpong und Mitchel Bakker in der Anfangsformation kam gegen Rumänien nicht über ein 0:0 hinaus. Beide Leverkusener spielten jeweils die erste Halbzeit.
Zidan Sertdemir und die U19 der Dänen unterlagen dem englischen Nachwuchs im EM-Qualifikationsspiel mit 2:4. Der Werkself-Profi wurde zur Halbzeit beim Stand von 0:0 ausgewechselt. In Gruppe 9 ist Dänemark jetzt Zweiter - hinter England.

Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss am 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen