„Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir Gruppensieger werden wollen. Daran hat sich nichts geändert“, ließ Heiko Herrlich nach dem Training am Dienstagvormittag keine Zweifel an der Ausrichtung auf die anstehende Aufgabe aufkommen. Nichtsdestoweniger wird der Werkself-Cheftrainer das bereits gesicherte Ticket fürs Sechzehntelfinale auch dazu nutzen, dem einen oder anderen zuletzt vielleicht eher weniger eingesetzten Spieler gegen Rasgrad die Möglichkeit geben, „sich wieder zu zeigen und auf sich aufmerksam zu machen“.
Nachdem zum Wochenauftakt am Montag die beiden Bender-Brüder dem Mannschaftstraining ferngeblieben waren und eine gesonderte Einheit in den Athletikräumen der BayArena absolvierten und Aleksandar Dragovic und Jakub Bednarczyk auf dem Nebenplatz individuell trainierten, fehlte am Dienstag neben dem Langzeitverletzten Joel Pohjanpalo (Aufbautraining) auch Tin Jedvaj aufgrund von muskulären Problemen. Ob der Kroate am Donnerstag zum Einsatz kommen kann, wird sich nach dem morgigen Abschlusstraining entscheiden.
Die nächste und gleichzeitig letzte öffentliche Einheit der Woche findet übrigens am Freitag (11 Uhr) statt.
Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...
Bayer 04 muss auch nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag auf den ersten Sieg warten: Die Werkself musste sich beim SV Werder Bremen mit einem 3:3 begnügen. Die Leverkusener gingen durch Patrik Schick (5.) und Neuzugang Malik Tillman (35.) 2:0 in Führung, Bremens Schmid verkürzte per Elfmeter noch vor der Pause. Nach dem Wechsel sorgte wiederum Schick per Strafstoß für das 3:1 (64.), ehe Werders Schmidt erneut den Anschluss herstellte (76.). In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern durch Coulibaly noch der Ausgleich.
Mehr zeigenIn einem weiteren Topduell der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga lieferte sich die U19 von Bayer 04 mit dem VfL Bochum 1848 einen furiosen Schlagabtausch. In nur zwei Minuten drehte die Runge-Elf kurz vor der Halbzeit einen Rückstand in ein 3:2. Auch in der zweiten Hälfte versuchten beide Teams, weitere Treffer zu erzielen. Erst in der Schlussphase aber traf Eichie noch einmal für die Werkself, die so in einer packenden Partie mit 4:2 die Oberhand behielt.
Mehr zeigen