Der Matchwinner strahlte übers ganze Gesicht, alle Anspannung und Last war über Bord geworfen. „Ich bin extrem froh, dass wir es geschafft haben. Wir sind alle erleichtert, die Freude ist riesig“, sagte Benjamin Henrichs, nachdem er den entscheidenden Elfmeter im Krimi bei der U19-EM im Spiel um Platz fünf gegen die Niederlande ganz cool verwandelt hatte. Wenige Sekunden nach seinem Schuss wurde der Werkself-Jungprofi von seinen überglücklichen Kollegen in einer Jubeltraube unter sich begraben.
Durch einen 5:4-Sieg im Elfmeterschießen, nachdem es nach hartumkämpften 120 Minuten 3:3 gestanden hatte, hat die DFB-Elf bei der Heim-EM Platz fünf erreicht – und damit die Teilnahme an der U20-WM im kommenden Jahr in Südkorea. Es war eine Achterbahnfahrt für die Gastgeber, bei der's munter rauf und runter ging: 1:0, 1:2 binnen weniger Minuten, schließlich in der dritten Minute der Nachspielzeit der kaum mehr für möglich gehaltene deutsche Ausgleich, Verlängerung, 3:2, der erneute Nackenschlag zum 3:3-Ausgleich – und ein Lattenkracher von Benny Henrichs in der allerletzten Minute der Overtime. Danach folgte die Lotterie der Elfmeter, bei der Conde für die deutsche U19 verschoss. Die Niederlande hatten den Matchball auf dem Fuß, trafen aber nur die Latte. Wenig später setzte Henrichs den letzten Elfer gekonnt in die Maschen.
Es war eine prickelnde Partie vor 8.600 begeisterten Zuschauern in Sandhausen. Die DFB-Equipe bestimmte das Geschehen klar, ehe die Holländer in der Schlussphase wie aus dem Nichts zurückkamen. Benny Henrichs zeigte eine Klasse-Leistung im zentralen defensiven Mittelfeld, und was der spielstarke Werkself-Profi machte, hatte Hand und Fuß. Bayer 04-Innenverteidiger Lukas Boeder kam im abschließenden Spiel für die deutsche Mannschaft nicht zum Einsatz.
Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigenFast zwei Jahre ist es her, da setzte Bayer 04-Neuzugang Abdoulaye Faye als Spieler des schwedischen Klubs BK Häcken im Auftaktspiel der UEFA Europa League 2023/24 erstmals einen Fuß in die BayArena. Zwar kam der Innenverteidiger damals beim 4:0-Sieg der Werkself einen Tag vor seinem 19. Geburtstag nicht zum Einsatz, doch war dieser 21. September 2023 für ihn „ein unglaublicher Abend“, wie er in seinem ersten Interview auf bayer04.de erzählte. „Ich habe die Spieler beobachtet, die Fans gesehen. Das hat mir gefallen.“ Immerhin war es auch die allererste Europapokal-Nacht seiner noch jungen Karriere. Und wenige Wochen vor diesem besonderen Moment war er überhaupt erst aus seiner Heimat Senegal in den kalten Norden Europas zum damaligen schwedischen Meister gewechselt. Bayer04.de stellt den Abwehrmann genauer vor.
Mehr zeigen