
Der gebürtige Bochumer Hannes Wolf kam in seiner aktiven Spielerkarriere zwar nicht über die Oberliga hinaus, machte sich dafür aber bereits in jungen Jahren einen Namen als Trainer. Während seines Sportstudiums an der Ruhr-Universität Bochum arbeitete er bei der SG Eintracht Ergste erstmals als Coach. Nach einer weiteren Station beim ASC Dortmund verpflichtete ihn Borussia Dortmund.
Beim BVB wurde Wolf 2009 – mit gerade einmal 28 Jahren – erst Assistent bei der Zweiten Mannschaft und coachte dort unter anderem Sven Bender, ein Jahr später Cheftrainer der Dortmunder U19. In der Folge trainierte Wolf in leitender Funktion auch die Zweitvertretung sowie die U17, mit der er 2014 und 2015 jeweils Deutscher B-Jugend-Meister wurde. Ein Jahr später folgte mit der U19 ebenfalls der nationale Titel.
Zweitligist VfB Stuttgart wurde auf Hannes Wolf aufmerksam und nahm ihn unter Vertrag. Im September 2016 gekommen, führte der neue Trainer die Schwaben zur Zweitliga-Meisterschaft und damit zum direkten Wiederaufstieg. Anderthalb Jahre blieb Wolf beim VfB. Nach ein paar Monaten Auszeit heuerte ihn der Hamburger SV an. An der Elbe arbeitete der Bochumer ein Jahr, ebenso wie bei seinem nachfolgenden Arbeitgeber, dem belgischen Topklub KRC Genk, mit dem er an der Champions League teilnahm.
Seit Oktober 2020 fungierte Wolf beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) als U18-Nationaltrainer. Am 23. März 2021 nahm Bayer 04 den 39-jährigen Fußball-Lehrer als Nachfolger des Niederländers Peter Bosz unter Vertrag.
Peter Hermann wird Hannes Wolf als Co-Trainer assistieren. Die Verpflichtung des 69-Jährigen bedeutete eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte, schließlich war er als Spieler, Co- und Interimstrainer insgesamt 29 Jahre lang für Bayer 04 tätig. Seine erfolgreichste Zeit hatte Hermann an der Seite von Jupp Heynckes. Zusammen wurden sie 2011 mit der Werkself Vizemeister und wechselten anschließend zum FC Bayern München. Dort gewann das Duo zwei Jahre später das Triple, bestehend aus Meisterschaft, DFB-Pokal und dem Gewinn der Champions League.
Zum erneuten Engagement bei der Werkself sagte Hermann: „Für mich schließt sich damit ein Kreis. Ich bin wieder dort, wo meine Fußball-Karriere richtig Fahrt aufgenommen hat und wo ich mich einfach zu Hause fühle.“

August 1996: Nach dem verhinderten Abstieg in Liga 2 musste frischer Wind her an der Seitenlinie der Werkself. Bayer 04 verpflichtete Christoph Daum als neuen Trainer – was sich im ersten Spiel der neuen Saison gegen Borussia Dortmund sofort bezahlt machen sollte: Leverkusen besiegte den BVB 4:2.
Mehr zeigen
Die alljährliche Schwarz-Rote Woche läuft! Und Tag vier hält am heutigen Black Friday, 28. November, unter anderem Rabatte auf alle New-Balance-Artikel wie Trikots und Co. bereit…
Mehr zeigen
Nach langer Liga-Pause steigt die U19 von Bayer 04 wieder ein. Für das Team von Trainer Kevin Brok geht es an den letzten beiden Spieltagen der Vorrunde um die Qualifikation für Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga. In wärmere Gefilde reist derweil die U16, die bei einem internationalen Turnier in Ägypten im Einsatz ist. Hochkarätige Hallenturniere, unter anderem gegen Vertreter aus den USA, stehen für die U15 und die U11 an. Die U23-Frauen empfangen Borussia Dortmund zum Topspiel in der Regionalliga West in Monheim – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen