
Die Partie Weiß gegen Rot besaß einen hohen Unterhaltungswert. Kein Wunder, schließlich ließen ehemalige Werkself-Profis wie Zé Roberto, Paulo Sergio, Juan, Ulf Kirsten, Stefan Kießling, Simon Rolfes, Dimitar Berbatov, Falko Götz und viele andere mehr ein ums andere Mal ihr Können aufblitzen und sorgten damit für allerbeste Stimmung auf den Rängen. 6:5 hieß es am Ende zu Gunsten des Teams, das von Rudi Völler betreut wurde. Die andere Mannschaft war von Christoph Daum eingestimmt worden. Angreifer Patrick Helmes war mit seinen drei Toren der erfolgreichste Torschütze .
„Es war ein wunderbares Gefühl, an diesem Wochenende gemeinsam mit den Fans dieses Jubiläum zu feiern", sagte Christoph Daum im Anschluss an das Legendenspiel. „Es fühlt sich so an, als käme man nach Hause." Auch der Brasilianer Paulo Sergio zeigte sich hellauf begeistert: „Ich fand, es war ein wunderschönes Wochenende hier in Leverkusen. Es hat mir so viel Spaß gemacht, die alten Spieler noch einmal wiederzusehen. Es ist immer schön, hier zu sein."













Das Rahmenprogramm um das Bayer 04-Jubiläum war aber noch mit weiteren Höhepunkten gespickt. Gleich mehrere hundert Fans machten gegen 11 Uhr Halt an der Bühne vor dem West-Eingang, um Torhüter-Legende Rüdiger Vollborn und René Adler in harmonischer Runde zuzuhören. Gleich im Anschluss nahmen Petra Dahl, Tobias Ufer, Klaus Schenkmann und Stadionsprecher-Legende Günter Maczkowiak auf der Bühne Platz und plauderten über alte Zeiten.
Auch ausgiebige Touren durchs Stadion standen auf dem Programm: Ab 12 Uhr konnten die Fans die BayArena erkunden. Neben den aktuellen Bayer 04-Profis standen auch die Aufstiegshelden in der Mixed-Zone, am Spielfeldrand, in der Gästekabine, im Mannschaftsbus, im VIP-Bereich und vielen anderen Stationen im Stadion für Autogramme zur Verfügung, posierten für Fotos und kamen mit dem einen oder anderen Fan ins Gespräch. „Ich bin sehr glücklich. Es war ein tolles Wochenende, an dem man gespürt hat, wie groß und lebendig die Tradition dieses Klubs ist", sagte Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung. „Es hat mich fasziniert zu sehen, wie sehr die ehemaligen Bayer 04-Spieler immer noch mit Leverkusen verbunden sind - das ist wie eine große Familie."













Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen