Gegnercheck: Schalker Wochen der Suche

Der Klassenerhalt des FC Schalke 04 ist seit dem vergangenen Wochenende perfekt – und doch gibt es beim nächsten Gegner der Werkself derzeit einige Fragezeichen. Gleich drei Positionen in der sportlichen Führungsebene warten darauf, neu besetzt zu werden. Was die Königsblauen vor dem Spiel in der BayArena (15.30 Uhr, live im Ticker und Webradio auf bayer04.de) dennoch so gefährlich macht? Der Gegnercheck.
crop_Stevens_imago40084250h.jpg

Position

Nach Abpfiff der Partie gegen den FC Augsburg am vergangenen Sonntag (0:0) bestand auch rechnerisch kein Zweifel mehr: Schalke 04 spielt in der kommenden Saison erneut in der Bundesliga. Zumindest der königsblaue Super-GAU wurde damit abgewendet am Ende einer ansonsten fast durchweg enttäuschenden Spielzeit. Nach der Vize-Meisterschaft im vergangenen Jahr waren Trainer Domenico Tedesco und Sportvorstand Christian Heidel noch als Architekten des Erfolgs gefeiert worden, Mitte März war keiner von beiden mehr im Amt: Heidel war zurückgetreten, Tedesco entlassen worden – jeweils aus demselben Grund: Sie trugen die Verantwortung für eine Mannschaft, die nicht mehr an die Leistungen des Vorjahres anknüpfen konnte und gegen den Abstieg statt um das internationale Geschäft kämpfte. Für Tedesco übernahm interimsweise der Schalker „Jahrhundert-Trainer“ Huub Stevens, der der kompletten Saison in nur einem Spiel einen positiveren Anstrich verpasste: Der 4:2-Derbysieg bei Borussia Dortmund bedeutete nicht nur den Erfolg im sicherlich prestigeträchtigsten Spiel des Jahres, sondern auch einen herben Rückschlag für den Erzrivalen im Titelrennen. Und nicht zuletzt drei vorentscheidende Punkte für die Mission Klassenerhalt. Zwar liegt Schalke im Klassement nach wie vor auf Platz 15, kann aber nicht mehr  tiefer rutschen. Im besten Fall wäre sogar noch eine Verbesserung bis auf Rang 12 drin.

Personal

Am Ende einer Saison, die einen Umbruch nach sich ziehen wird, setzt Stevens mehr und mehr auf die Zukunft des Vereins: auf den eigenen Nachwuchs. Gegen Augsburg startete das erst 19-jährige Sturmtalent Ahmed Kutucu, in Nassim Boujellab wurde ein weiterer vielversprechender Absolvent der Schalker „Knappenschmiede“ zum wiederholten Mal unter Stevens eingewechselt. Im Kader standen außerdem die beiden Defensivkräfte Jonas Carls (übrigens von 2005 bis 2016 bei Bayer 04 ausgebildet) sowie George Timotheu, die eigentlich für die zweite Mannschaft der Königsblauen auflaufen. Gut möglich, dass Stevens – auch aufgrund einiger Verletzungssorgen – am Samstag gegen die Werkself einigen der jungen Spieler  erneut eine Chance gibt. Gleiches gilt für den erst 18-jährigen Offensivmann Rabbi Matondo. Der Waliser kam zu Beginn des Jahres von Manchester City und deutete nach seiner Einwechslung gegen Augsburg enormes Potenzial an. Um die jungen Perspektivspieler zu berücksichtigen, ließ Stevens in den vergangenen Wochen sogar etablierte Kräfte wie Yevhen Konoplyanka und Nabil Bentaleb komplett außen vor.

Probleme

In einer Saison, in der viele Spieler hinter ihren Erwartungen zurückblieben, war es vor allem das Offensivspiel, das bei Schalke 04 lahmte. Oft fehlten die zündenden Ideen nach vorne, das spielerische Element fehlte teils komplett. Das Resultat: Die Stürmer der Königsblauen kommen selten zu klaren Abschlusssituationen, die interne Torschützenliste führt in Daniel Caligiuri bezeichnenderweise der designierte Elfmeterschütze des Teams an: vier seiner sieben Saisontore erzielte der Schalker Derby-Held vom Punkt. Hinzu kommen Verletzungssorgen in vorderster Front: Für Mark Uth, vor der Saison mit hohen Erwartungen aus Hoffenheim gekommen, ist die Saison aufgrund einer Adduktoren-Verletzung bereits gelaufen, auch Steven Skrzybski (Oberschenkel-Probleme) steht für die Partie gegen Bayer 04 auf der Kippe. Immerhin: Guido Burgstaller, der gegen Augsburg aufgrund der Geburt seines Kindes fehlte, dürfte zurückkehren.

Potenzial

Es sind Wochen des Umbruchs – und vor allem: Wochen der Suche. Sportvorstand Jochen Schneider, selbst erst seit März im Job, muss zur neuen Saison gleich drei zentrale Ämter neu besetzen: gesucht werden ein Trainer, ein Sportdirektor sowie ein Kaderplaner. Egal, welches Trio im Sommer den Dienst „auf Schalke“ antritt: Erste Aufgabe dürfte es sein, wieder Ruhe in den krisengeschüttelten Verein zu bringen. Was dann mit der nach wie vor hervorragenden Nachwuchsarbeit und einer auch qualitativ hochwertigen Mannschaft möglich ist, hat die erste Saison unter Tedesco gezeigt.

Prognose

S04 dürfte ein sehr unangenehmer Gegner für die Werkself werden: Nach einer enttäuschenden Saison gehen die Knappen mit einer Jetzt-erst-recht-Mentalität zu Werke, hinzu kommt die Euphorie des Derbysieg vor zwei Wochen. Die jungen, hungrigen Nachwuchsspieler wollen sich zudem beweisen, um in der kommenden Saison eine größere Rolle zu spielen. Denn darauf arbeitet man in Gelsenkirchen bereits jetzt hin: Ein Turnaround in der kommenden Spielzeit soll her – mit den richtigen Personalentscheidungen in den nächsten Wochen könnte das definitiv möglich sein.

Ähnliche News

crop_20251001_B04PSV_U19_VK_8618.jpg
U19 - 18.10.2025

2:0 in Essen: U19 gewinnt dank eines Doppelpacks von Dustin Buck

Es war der sechste Sieg im neunten Spiel: Die U19 von Bayer 04 gewann in Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga am Samstagmittag verdient mit 2:0 bei Rot-Weiss Essen. Zum Matchwinner wurde Dustin Buck, der die Leverkusener mit einem frühen Tor in Führung gebracht hatte und in der Nachspielzeit auch für den Schlusspunkt sorgte.

Mehr zeigen
Faninfos Bayer 04 Mainz 05
Fans - 18.10.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FSV Mainz 05. Die Partie steigt am Samstag, 18. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der MEWA ARENA für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Simon Rolfes
Bayer 04 - 18.10.2025

„das aktuelle sportstudio“: Rolfes am Samstagabend zu Gast

Einschalten lohnt sich: Am Samstagabend, 18. Oktober, ist Bayer 04-Geschäftsführer Sport Simon Rolfes Studiogast in der ZDF-Sendung „das aktuelle sportstudio“. Der 43-Jährige spricht mit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein unter anderem über das Bundesliga-Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05, das die Werkself zuvor am Nachmittag bestreitet. Die Sendung läuft um 23 Uhr im ZDF, bereits ab 22.30 Uhr ist sie online im ZDF-Stream zu sehen.

Mehr zeigen
Paulina Bartz und Ida Daedelow
Frauen - 18.10.2025

Drei Tage nach dem Derby: Werkself empfängt punktgleiche Wolfsburgerinnen

Zwischen dem Abpfiff des nachgeholten Derbys und dem Anpfiff des Topspiels liegen keine 72 Stunden. Für die Bayer 04-Frauen muss diese geringe Zeitspanne ausreichen, um direkt wieder topfit zu sein. Gegen den punktgleichen VfL Wolfsburg setzt Trainer Roberto Pätzold am Sonntag (Anstoß: 17.15 Uhr/live bei SPORT1, MagentaSport und DAZN) im Ulrich-Haberland-Stadion auf eine schnelle Regeneration.

Mehr zeigen
Bayer 04-Fußballschule in Monheim
Fußballschule - 17.10.2025

Schwarz-rotes Ferienprogramm: Bayer 04-Fußballschule in Leverkusen und Monheim

Auch in den in Nordrhein-Westfalen aktuell laufenden Herbstferien nahmen und nehmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über mehrere Tage hinweg ging und geht es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache, weitere Highlights sind eine BayArena-Tour sowie eine Fragerunde mit Profi- sowie Nachwuchsspielerinnen und -Spielern von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunde.

Mehr zeigen