Gegen Wolfsburg zu Gast in der BayArena: Die Meistermannschaft von 1968

Diese 15 Spieler und ihre Trainer landeten im Sommer 1968 für Bayer 04 einen ganz großen Erfolg: Nach 34 Spieltagen in der Regionalliga West krönte sich die Mannschaft von Theo Kirchberg zum Meister - ein Meilenstein in der Geschichte des Werksklubs. Jetzt, 54 Jahre später, kommt ein Großteil des Teams von damals im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen den VfL Wolfsburg (Samstag, 22. Oktober, 15.30 Uhr) in der BayArena wieder zusammen.
crop_1967_bis_1968_Mannschaft.jpg

Die Mannschaft

Friedhelm Renno (*1940):

Eigentlich der Kapitän der Truppe. Der Torhüter war 1963 von Arminia Bielefeld unters Bayer-Kreuz gewechselt, kam in dieser Saison als Nummer 2 hinter Hans Benzler aber nur bei den Spielen in Oberhausen und gegen Westfalia Herne zum Einsatz. Blieb dabei ohne Gegentor. Renno war 1973/74 Trainer der Werkself und ist bis heute im Ältestenrat des TSV Bayer 04 aktiv.

Günter Haarmann (*1938):

Das Leverkusener Urgestein durchlief sämtliche Jugendmannschaften bei Bayer 04, machte dann zwischen 1958 und 1970 insgesamt über 500 Spiele mit dem Kreuz auf der Brust. Der linke Verteidiger marschierte viel mit nach vorne und schoss sechs Tore in dieser Saison 1967/68.

Willi Haag (*1944):

Der Sportstudent war einer von sechs Neuzugängen im Team, kam von Eintracht Trier. Auch Haag interpretierte seine Rolle als rechter Außenverteidiger wie Kollege Haarmann auf der linken Seite sehr modern. Absolvierte 32 Spiele und schoss zwei Tore. Blieb bis 1970 bei Bayer 04.

Helmut Röhrig (*1944):

Der gebürtige Leverkusener war neben Günter Haarmann der einzige Spieler aus dem Bayer 04-Nachwuchs. Ein klassischer Sechser und Abräumer im Mittelfeld. Auch er kam in allen 34 Meisterschaftsspielen zum Einsatz. Blieb bis 1972 Vertragsspieler unterm Bayer-Kreuz.

Helmut Brücken (*1944):

Der gebürtige Ratinger führte  Bayer 04 in 30 Spielen als Kapitän aufs Feld. Brücken war im Mittelfeld oft der Mann für die besonderen Aufgaben, kümmerte sich um die Spielmacher des Gegners. Die Nr. 7 der Werkself hatte eine Pferdelunge, galt als „Wirbelwind“ und schoss 6 Tore in 33 Spielen. Wechselte nach der Saison zu Fortuna Düsseldorf, kam aber 1969 wieder zurück nach Leverkusen und blieb bis 1973.

Karl-Heinz Brücken (*1947):

Der junge Angreifer kam vor der Saison aus Düsseldorf, wurde direkt Stammspieler. Als ständig rotierender, spielender Mittelstürmer war er mit insgesamt 13 Treffern erfolgreichster Torschütze in der Saison. Blieb leider nur drei Jahre bei Bayer 04.

Fredi Hennecken (*1941):

Wegen seiner strammen Schüsse auch „Eisenfuß“ genannt. Der flinke, dribbelstarke Offensivspieler kam 1966 vom Amateurligisten TuS Elsenroth. Mit 12 Treffern nach Karl-Heinz Brücken der erfolgreichste Torschütze im Kirchberg-Team. Spielte insgesamt sechs Jahre für Bayer 04.

Helmut Richert (*1941):

„Bello“ kam 1966 als Deutscher Meister von 1860 München und war der schnellste Spieler der Werkself. Der Sportstudent zog seinen Gegenspielern als Halbstürmer immer wieder davon. Wechselte nach der Saison zu Fortuna Düsseldorf.

Karl-Heinz Zickel (*1942):

Der gebürtige Solinger spielte erst bei den Bayer 04-Amateuren, wurde dann Vertragsspieler. Kam als Verteidiger in der Saison 1967/68 nur zweimal zum Einsatz. Ging nach sieben Jahren in Leverkusen zur SG Union Solingen und stieg 1975 mit dem Klub in die 2. Liga auf.

Wilfried Seifert (*1948):

Einer der jüngsten im Team. Kam vor der Saison als 19-Jähriger vom SC Euskirchen und wurde in Leverkusen als Außenverteidiger einige Male eingewechselt. Ging nach sechs Jahren bei Bayer 04 zu Rot-Weiß Oberhausen.

Hans Benzler (*1936, †2017):

Der Torhüter kam vor der Saison als 31-Jähriger vom VfR Mannheim und war gleich der große Rückhalt der Werkself. Kassierte in seinen 33 Saisonspielen nur 33 Gegentore.

Leo Wilden (*1936, †2022):

Der 15-fache Nationalspieler, WM-Teilnehmer von 1962 und zweimalige Deutsche Meister mit dem 1. FC Köln spielte seit 1966 als Libero für Bayer 04. War 1967/68 in allen 34 Meisterschaftsspielen der große Abwehr-Organisator. Blieb nach seiner aktiven Karriere als Funktionär bis 1973 beim Werksklub.

Friedhelm Strzelczyk (*1947, †2009):

Der ehemalige Bundesliga-Profi des Karlsruher SC war ein schlitzohriger, technisch brillanter und flinker Stürmer, der seine Gegenspieler auf Linksaußen gerne vernaschte und gleich im ersten Saisonspiel 1967/68 gegen Viktoria Köln einen Eckball direkt verwandeln konnte. Er blieb bis 1973 bei Bayer 04.

Peter Rübenach (*1947, †2020):

Der perfekte Joker. Als junges Talent vom Bonner SC verpflichtet, war er der erste Einwechselspieler von Bayer 04 überhaupt und schoss beim TSV Marl-Hüls am 10. September 1967 das erste Jokertor der Bayer 04-Geschichte. Erzielte insgesamt vier Treffer in zehn Spielen.

Klaus Görtz (*1940, †1996)

Der läuferisch wie technisch starke Mittelfeldmotor kam vor der Saison vom TSV Marl-Hüls und war Matchwinner beim entscheidenden 3:3 bei Schwarz-Weiß Essen am letzten Spieltag. Bereitete erst den 2:2-Ausgleich von Helmut Brücken vor, erzielte dann das zwischenzeitliche 3:2 mit einem Traumtor. Machte insgesamt sechs Tore in seinen 30 Spielen.

Friedhelm_Renno.jpg


Der Trainer

Theo Kirchberg (*1920, †2014):

Die Spieler- und Trainerlegende kam 1949 vom VfL Benrath und stieg als Rechtsaußen 1951 mit Bayer 04 in die Oberliga West auf. 1965 übernahm „der Fuchs“ die Werkself als Trainer, führte sie zur Meisterschaft in der Regionalliga West und blieb bis 1972 ihr Chefcoach.

1968_Trainer_Theo_Kirchberg_imago02294764h.jpg

Ähnliche News

Janou Levels im Duell mit Cornelia Kramer
Frauen - 10.05.2025

„Befreit und mutig agieren“: Saisonabschluss der Frauen in Wolfsburg

Zum Abschluss ihrer Rekordsaison spielen die Bayer 04-Frauen am Sonntag (14 Uhr, live bei Sport1, MagentaSport und DAZN) auswärts beim VfL Wolfsburg. Auch wenn schon vor der Partie im AOK Stadion feststeht, dass die Werkself nach 22 Bundesliga-Spieltagen auf Platz vier und damit so gut wie nie stehen wird, nimmt Trainer Roberto Pätzold sein Team noch einmal in die Pflicht.

Mehr zeigen
Caroline Kehrer
Frauen - 10.05.2025

Bayer 04 vorerst ohne Caroline Kehrer und Charlotte Voll

Bayer 04 Leverkusen muss vorerst auf Stürmerin Caroline Kehrer und Torhüterin Charlotte Voll verzichten. Kehrer zog sich im Training einen Meniskusriss im rechten Knie zu, Voll erlitt ebenfalls im Training einen Riss der Syndesmose im rechten Fuß.

Mehr zeigen
FC25_TOTS_Bundesliga_Motif_DesignTemp_16x9.jpg
Bayer 04 - 09.05.2025

Zahlreiche Bayer 04-Akteure im „Team of the Season“ 2024/25

Bayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.

Mehr zeigen
Die Pressekonferenz vor dem letzten Heimspiel in 2024/25 | 33. Spieltag
Werkself-TV - 09.05.2025

Alonso vor #B04BVB: Vorfreude auf Spitzenspiel und letzten Heim-Auftritt

In der ausverkauften BayArena steigt am kommenden Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), gegen Borussia Dortmund der 33. Bundesliga-Spieltag 2024/25. Für den BVB geht es um wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze, die Werkself will die Chance auf die zweitbeste Saison der Klub-Historie weiter aufrechterhalten. Auf der Pressekonferenz vorab sprach Cheftrainer Xabi Alonso über die Herangehensweise an das Duell. Darüber hinaus verkündete der Spanier zu Beginn offiziell seinen Abschied von Bayer 04 zum Saisonende.

Mehr zeigen
Xabi Alonso
Bayer 04 - 09.05.2025

Xabi Alonso verlässt Bayer 04 zum Saisonende

Nach mehr als zweieinhalb gemeinsamen Jahren werden sich die Wege von Bayer 04 Leverkusen und Cheftrainer Xabi Alonso trennen. Der Deutsche Meister, Pokal- und Supercupsieger von 2024 ist dem Wunsch des Spaniers nachgekommen, den ursprünglich bis Sommer 2026 gültigen Vertrag nach Abschluss dieser Saison vorzeitig aufzulösen. Einen Nachfolger als Cheftrainer wird Bayer 04 zu gegebener Zeit bekannt geben.

Mehr zeigen