
Die Wahl des DFB mutet nur logisch an nach einem tollen letzten halben Jahr für Benjamin Henrichs. Der Mittelfeldspieler, der schon seit 2004 das Trikot mit dem Kreuz auf der Brust trägt, etablierte sich in der vergangenen Bundesliga-Rückrunde als vollwertige Kraft bei den Bayer 04-Profis – und das auf der ungewohnten Position des Außenverteidigers. Auch bei der U19-EM in diesem Sommer im eigenen Land gehörte Henrichs zu den besten deutschen Spielern. Kai Havertz wurde im Juni mit der U17 von Bayer 04 Deutscher Meister und erzielte als Mittelfeldspieler herausragende 18 Tore in der B-Junioren-Bundesliga.
Schmidt: „Beleg für tolle Nachwuchsarbeit“
„Die beiden sind nicht nur außergewöhnlich talentiert, sondern auch sehr ehrgeizig und lernwillig. Darüber hinaus freut es mich aber auch für den Verein. Benny ist schon seit der F-Jugend hier und Kai seit vier Jahren. Diese Medaillen sind ein Beleg für die ausgezeichnete Jugendarbeit bei Bayer 04 und damit nicht zuletzt unserer Nachwuchstrainer“, sagt Chefcoach Roger Schmidt, der neben Henrichs auch Havertz im Trainingslager in Zell am See-Kaprun bei seinem Profiteam hatte. Jonas Boldt, Manager Sport bei Bayer 04, sieht das ähnlich: „Die beiden Medaillen sind ein positives Signal für den ganzen Klub. Benjamin Henrichs und Kai Havertz zeigen uns, dass der eingeschlagene Weg zu einem Ausbildungsverein der richtige ist. Hier haben Talente die optimalen Voraussetzungen, um sich bestmöglich zu entwickeln.“
Benny Henrichs kommentierte seine Wahl so: „Diese Medaille ist eine super Sache. Ich danke allen Trainern von Bayer 04, die mich seit der U8 betreut haben. Großen Anteil an dieser Auszeichnung hat auch Roger Schmidt. Er hat mir eine neue Position verschafft, auf der ich in der vergangenen Saison zehn Spiele in der Bundesliga machen konnte. Ohne diese Einsätze hätte ich die Medaille wahrscheinlich nicht gewonnen. Insgesamt ist diese Auszeichnung eine Bestätigung für mich und zugleich eine große Motivation.“
Viele prominente Vorgänger
Henrichs tritt übrigens die Nachfolge von Jonathan Tah an, der im vergangenen Jahr mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold bei der U19 geehrt worden war. 2014 hatte es Gold und Silber bei der U18 für Julian Brandt und Levin Öztunali gegeben. Brandt war bereits 2013 mit Silber bei der U17 dekoriert worden, Bronze gewann Dominik Kohr bei der U19 und 2012 bei der U18. In den Jahren zuvor waren von Bayer 04 auch schon Kolja Pusch (Bronze 2010 bei der U17), Marcel Risse (Bronze 2008 bei der U19), Richard Sukuta-Pasu (Bronze 2008 bei der U18), Stefan Reinartz (Bronze 2007 bei der U18) und Nils Teixeira (Bronze 2007 bei der U17) mit der Fritz-Walter-Medaille bedacht worden.
Gold für Neuzugang Ehegötz
Bei den Juniorinnen gewann Bayer 04-Neuzugang Nina Ehegötz die Fritz-Walter-Medaille in Gold, nachdem sie im vergangenen Jahr noch mit Silber dekoriert worden war. Die talentierte Stürmerin und U19-Nationalspielerin kam in der Sommerpause vom 1. FC Köln zu den Werkself-Frauen, mit denen sie sich künftig in der Bundesliga beweisen will.


Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Sein Tod löst tiefe Betroffenheit bei Bayer 04 aus: Dieter Herzog, Weltmeister von 1974 und sieben Jahre für Bayer 04 am Ball, ist in dieser Woche im Alter von 79 Jahren verstorben.
Mehr zeigen
Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Mehr zeigen