Wenn die Madrilenen am Dienstagmittag, 5. November, am Flughafen Köln/Bonn aus dem Flieger steigen, dürfte vor allem der Mittelstürmer mit breiter Brust den deutschen Boden betreten. Morata traf bis zum Hinspiel gegen die Werkself lediglich am 1. Spieltag der spanischen Primera Division gegen den FC Getafe – dieses Duell ereignete sich wohlgemerkt bereits Mitte August. Seither plagten den spanischen Nationalspieler Knie-Probleme, eine Gelb-Rot-Sperre ließ ihn ebenfalls aussetzen.
Doch nach seiner Einwechslung gegen Bayer 04 traf der 27-Jährige in Minute 78 per Kopf ins Netz – und startete damit eine Erfolgsserie. Anschließend knipste der Offensivmann in allen drei folgenden LaLiga-Partien: Beim 2:0-Erfolg gegen Athletic Bilbao, beim 1:1 gegen Deportivo Alaves und demselben Ergebnis gegen den FC Sevilla trug er sich jeweils in die Torschützenliste ein. Viel Arbeit also für die Hintermannschaft von Bayer 04.
Atletico plagen vor dem Duell mit Bayer 04 bei gleich vier Akteuren mit Stammspieler-Potenzial Verletzungssorgen: Die Innenverteidiger Jose Maria Gimenez und Stefan Savic (beide Muskelverletzung), Rechtsverteidiger Sime Vrsaljko (Knie-OP) sowie das Ausnahmetalent Joao Felix (verstauchter Knöchel) drohen weiterhin auszufallen. Beim vergangenen Duell mit Sevilla bildeten mit Renan Lodi, Hermoso, Felipe und Kieran Trippier gleich vier Sommer-Neuzugänge die Viererkette.
Ähnlich zu der Bundesliga ergibt sich auch im spanischen Oberhaus eine ähnliche Tabellensituation: Den Spitzenreiter FC Barcelona und den Tabellen-13. FC Valencia trennen gerade einmal fünf Punkte. Bayer 04-Gegner Atletico reiht sich mit einem Zähler Rückstand auf Barca aktuell im Verfolgerfeld ein – die Hauptstädter sind Vierter. Erstaunlich ist derweil das Torverhältnis der Madrilenen: Mit zwölf erzielten und sieben Gegentreffern fielen in den Spielen mit Atleti-Beteiligung vergleichsweise wenig Tore. Sollte der Werkself ein Dreier gelingen, wären sie nach Real Sociedad (0:2, 4. Spieltag) übrigens erst das zweite Team, das die Mannschaft von Trainer Diego Simeone in der laufenden Spielzeit in einem Pflichtspiel besiegen konnte.
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenDer Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenAls erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenMit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen