Zum dritten Mal wird der Wettbewerb ausgetragen, und mittlerweile ist er eine echte Institution im Sunshine State. Bayer 04 ist dabei eine feste Größe, war es doch als einziger Verein bei allen Ausgaben bisher dabei.
Zunächst spielen vom 8. bis 15. Januar sechs Teams unter dem Motto „Where clubs become nations“ um die erste Trophäe. Mit der Werkself wird der Förderkader des VfL Wolfsburg unter der deutschen Flagge antreten, aus Brasilien sind Atlético Mineiro sowie der EC Bahia dabei, das „Team USA/Argentinien“ bilden die Tampa Bay Rowdies gemeinsam mit Estudiantes de La Plata. Jede Mannschaft absolviert zwei Partien, am Ende werden die Nationenpunkte zusammengerechnet, wobei ein Sieg drei Zähler bringt, ein Remis einen plus die Chance auf einen Extrapunkt im anschließenden Elfmeterschießen.
Bayer 04 eröffnet am Sonntag (20 Uhr) gegen Estudiantes de La Plata den Florida Cup. Der Gegner lag in der Hinrunde lange Zeit an der Spitze der argentinischen Liga und schloss das Jahr 2016 auf Platz vier ab. Besonders interessant: Der große Juan Sebastián Verón wird nach einer Fan-Wette sein Comeback-Versprechen einlösen und im Alter von 41 Jahren gegen Bayer 04 zum ersten Mal wieder seine Schuhe schnüren. Verón hat für anderthalb Jahre bei Estudiantes unterschrieben. Bei Bayer 04 darf man derweil aufs Comeback von Karim Bellarabi hoffen. Roger Schmidt überlegt, ihm im Florida Cup erste Einsatzminuten zu geben. Die Partie wird übrigens in voller Länge live auf DAZN gezeigt, auf der Facebook-Seite von Bayer 04 sind wir auch immer wieder live dabei. Reinschauen lohnt sich ab 19.30 Uhr!
Das zweite Spiel der Werkself findet dann in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (1 Uhr MEZ) in Orlando statt. Dort trifft die Schmidt-Equipe auf Atlético Mineiro mit Superstars wie Robinho, Fred und dem ehemaligen Hoffenheimer Carlos Eduardo.
Im Anschluss an die erste Runde treten ab dem 15. Januar dann sechs weitere Teams im Play-off-Modus um die zweite Florida-Cup-Trophäe gegeneinander an. Dann mischen der Corinthians SC , Vasco da Gama, der FC Sao Paulo, Millionarios FC, River Plate aus Buenos Aires sowie der SC Barcelona mit.
Werkself-TV zeigt nach der 2:7-Niederlage von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 2:2-Unentschieden der U19 von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigenRaimundo Souza Vieira de Oliveira, besser bekannt unter dem Namen Raí, gehört zu den erfolgreichsten Spielern in der Klubhistorie von Paris Saint-Germain. 1995/96 etwa sorgten der Offensivakteur und seine Teamkollegen für einen historischen Triumph, als sie den französischen Hauptstadt-Klub im Europapokal der Pokalsieger zum ersten internationalen Titel führten. Im Interview mit bayer04.de spricht der 51-malige brasilianische Nationalspieler (16 Tore), heute Gesellschafter beim Erstligisten Paris FC, über seine Vorfreude auf das bevorstehende Champions-League-Duell von PSG bei der Werkself. Außerdem ordnet der 60-Jährige die bisherige Saison des französischen Rekordmeisters ein und gibt auch interessante Einblicke in das Bild von Bayer 04 zu seiner aktiven Zeit.
Mehr zeigenDer Titelverteidiger ist zu Gast in der BayArena: Am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself am heutigen Dienstagabend, 21. Oktober (Anstoß: 21 Uhr/live bei Prime Video und im Werkself-Radio), Paris Saint-Germain. Auf Bayer 04 wartet eine mit Topstars gespickte Mannschaft, die Fans müssen sich auf Hindernisse bei der An- und Abreise einstellen. Alle Infos zur Königsklassen-Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenVoller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen