
Florian Wirtz und seine Teamkollegen hatten in der vergangenen Saison zum ersten Mal in der Klubgeschichte von Bayer 04 die Deutsche Meisterschaft gewonnen und sind als erster Bundesligist überhaupt ohne Liga-Niederlage durch eine Spielzeit marschiert. Darüber hinaus gewann die Werkself den DFB-Pokal und sicherte sich so erstmals das nationale Double. Zu Beginn der laufenden Saison holten sich Wirtz und Co. außerdem den Supercup.
Die weiteren Nominierten in der Kategorie „FIFA-Weltfußballer“ sind die beiden Ex-Leverkusener Toni Kroos und Dani Carvajal sowie Rodri, Erling Haaland, Kylian Mbappe, Lamine Yamal, Federico Valverde, Jude Bellingham, Lionel Messi und Vinicius Junior.
Auch Cheftrainer Xabi Alonso steht bei den diesjährigen „The Best FIFA Football Awards“ zur Wahl. Seine Kontrahenten in der Kategorie „Trainer des Jahres“ sind Carlo Ancelotti (Real Madrid), Lionel Scaloni (Argentinien), Pep Guardiola (Manchester City) und Luis de la Fuente (Spanien).
Auch bei der Wahl zur „Elf des Jahres“ ist Schwarz-Rot prominent vertreten: In der Kategorie „The Best – FIFA-Verteidiger 2024“ kann für Jonathan Tah, Jeremie Frimpong und Alejandro Grimaldo abgestimmt werden, in der Kategorie „The Best – FIFA-Mittelfeldspieler 2024“ für Granit Xhaka und Florian Wirtz.
Fans von Bayer 04 können bis zum 10. Dezember (23.59 Uhr) auf FIFA.com ihre Stimmen in den verschiedenen Kategorien abgeben. Zu gleichen Teilen fließen zudem Stimmen von Spielern, Trainern und Medienvertretern ein. Die Sieger werden auf einer Gala im Januar 2025 gekürt.

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen