
Zum Auftakt in den schwarz-roten Dienstagabend bei der EM ging es für Österreich um Aleksandar Dragovic und Julian Baumgartlinger im direkten Duell gegen die Ukraine um Rang zwei der Gruppe C. Das bessere Ende hatte letztlich das ÖFB-Team auf seiner Seite, die Qualifikation für das Achtelfinale hat das Team von Franco Foda sicher.
Mit Dragovic in der Anfangsformation erzielte Christoph Baumgartner (TSG Hoffenheim) nach 21 Minuten das Tor des Tages, das gleichzeitig auch den Endstand bedeutete. Baumgartlinger stand indes, wie schon beim vorausgegangenen 0:2 gegen die Niederlande, nicht im Aufgebot.

Österreich trifft als Zweiter der Gruppe C im Achtelfinale auf Italien, den souveränen Sieger der Gruppe A. Der Anstoß erfolgt am Samstag, 26. Juni, um 21 Uhr, Spielort ist voraussichtlich London.
Am späten Abend fielen auch in Gruppe B die Entscheidungen. Finnland um Torhüter Lukas Hradecky und Stürmer Joel Pohjanpalo trat gegen den Gruppen-Favoriten aus Belgien an, zeitgleich standen sich auch Russland und Dänemark gegenüber. Mit einem torlosen Remis ging der EM-Debütant aus Finnland in die Pause, auch dank gleich mehrerer starker Aktionen von Hradecky. Eine Viertelstunde vor Abpfiff waren die Belgier dann aber doch erfolgreich: Nach einer Ecke köpft Thomas Vermaelen ans Aluminium, von wo der Ball gegen den Arm des finnischen Schlussmanns prallt und über die Linie geht. Den zweiten Treffer des Tages erzielte Stürmer Romelu Lukaku (81.).

Mit nun drei Punkten ist Finnland Dritter der Gruppe B und muss die noch ausstehenden Ergebnisse in den Parallelgruppen abwarten. Vier der sechs Dritten ziehen am Ende ins Achtelfinale ein.
Der fünfte Werkself-Profi im EM-Bunde, Patrik Schick, kann mit seinen Tschechen die mittelgroße Überraschung schaffen und wie die Österreicher ebenfalls aus eigener Kraft sicher weiterkommen. Derzeit führt der Weltranglisten-40. mit vier Zählern aus zwei Partien das Tableau der Gruppe D an. Zum Abschluss trifft Tschechien am Dienstag, 22. Juni (Anstoß: 21 Uhr), auf England, das dieselbe Punktzahl aufweist. Bereits bei einem Remis stünde auch Schick mit der „Reprezentace“ in der Runde der letzten 16.

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen