Die glorreichen Sieben – #B04SGE steht für Spektakel

Tore en masse: Wenn Bayer 04 in der BayArena Eintracht Frankfurt empfängt, gab es zuletzt allerhand zu bestaunen – Traumtore, Hattricks und Klubrekorde, alles war dabei. Die Werkself konnte ihre letzten sieben Heimspiele gegen die Hessen gewinnen, bei einem Torverhältnis von 27:4 – ein Rückblick auf die glorreichen Sieben.
crop_20210112_JS_B04_SGE_Pokal_0085.jpg

Die volle Punkteausbeute steht seit der Saison 2015/16 für Schwarz-Rot zu Buche, wenn die Frankfurter an der Dhünn zu Gast waren. Eine Zweitrunden-Partie im DFB-Pokal steht dabei in einer Reihe mit sechs Bundesliga-Duellen. Vier Duelle in Deutschlands höchster Spielklasse fanden an einem der letzten vier Spieltage statt und fielen damit in die heiße Phase der Saison. So auch am heutigen Montag, 2. Mai, wenn die Seoane-Elf am 32. Spieltag der laufenden Saison auf die Eintracht aus Frankfurt trifft. Wir lassen die sieben Heimsiege Revue passieren.

Bundesliga 2020/21, 31. Spieltag: B04 vs. SGE (3:1)

Im bisher letzten Aufeinandertreffen der Teams in Leverkusen setzte sich die von Interimstrainer Hannes Wolf betreute Werkself mit 3:1 durch. Leon Bailey leitete den Sieg mit dem 1:0-Führungstreffer aus spitzem Winkel in der 70. Spielminute ein, zehn Minuten später legte er den zweiten Treffer des Abends durch Lucas Alario auf. Andre Silva gelang per Kopf zunächst noch der Frankfurter Anschlusstreffer (90.), ehe Kerem Demirbay in der ersten Minute der Nachspielzeit den 3:1-Schlusspunkt setzte. Am Ende der Saison erreichte Bayer 04 die Europa League.

DFB-Pokal 2020/21, 2. Runde: B04 vs. SGE (4:1)

Nach frühem Rückstand durch Amin Younes (6.) kam Schwarz-Rot durch einen verwandelten Handelfmeter von Alario (27.) wieder zurück in die Partie. Ein Abseitstor von Edmond Tapsoba (49.) drehte das Spiel und brachte Bayer 04 in Front. Der Treffer zählte, weil der VAR erst ab dem Achtelfinale eingesetzt wurde. Moussa Diaby machte den Sieg per Doppelpack perfekt (67.,87.) und schoss die Bosz-Elf ins Achtelfinale.

Bundesliga 2019/20, 25. Spieltag: B04 vs. SGE (4:0)

Bevor die Corona-Pandemie die Bundesliga zu einer Pause zwang, gab die SGE an der Bismarckstraße ihre Visitenkarte ab. Doch zu holen gab es für die Gäste aus Hessen mal wieder nichts. Die Werkself zeigte einen souveränen Auftritt und riss das Publikum zeitweise von den Sitzen. Offensivmann Paulinho avancierte zum Matchwinner. Nachdem Kai Havertz (4.) und Karim Bellarabi (14.) die Heimmannschaft früh in Führung brachten, drehte der Brasilianer in Halbzeit zwei auf, erzielte bei seinem Startelf-Debüt gleich einen Doppelpack (49., 55.) und verbeugte sich anschließend vor der Nordkurve.

crop_20210424_JS_B04_SGE_0566.jpg


Bundesliga 2018/19, 32. Spieltag: B04 vs. SGE (6:1)

Bereits nach 36 Minuten stand der 6:1-Endstand auf der Anzeigentafel. Vor ausverkauftem Haus ließ Bayer 04 den Frankfurtern an diesem Abend keine Chance. Bereits nach zwei Minuten traf Havertz zum 1:0 in das Gehäuse von Kevin Trapp. Julian Brandt (13.) setzte kurze Zeit später einen drauf. Filip Kostic (14.) gelang im direkten Gegenzug noch der Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 1:2, ehe Alario (23., 34.) und Charles Aranguiz (28.) den Spielstand in die Höhe schraubten. Frankfurts Innenverteidiger Martin Hinteregger unterlief zudem ein Eigentor (36.). Wenn die Werkself anschließend nicht den Gang rausgenommen hätte, hätte es richtig bitter für die Gäste werden können, die zwar in der Saison das Halbfinale in der Europa League erreichten, denen aber auf der Zielgeraden der Meisterschaft der Sprit ausging.

Bundesliga 2017/18, 30. Spieltag: B04 vs. SGE (4:1) 

Zunächst gestaltete sich die Begegnung am Samstagnachmittag ausgeglichen. Bayer 04 legte durch einen Kopfball-Treffer von Brandt (20.) vor, die Adler glichen in Person von Marco Fabian drei Minuten später aus. In der Folge flachte die Partie ein wenig ab, eine Gala-Vorstellung sollte aber noch folgen. Stürmer Kevin Volland legte den Schalter in der Schlussphase noch einmal um und überrumpelte die Eintracht mit einem Hattrick innerhalb von 17 Minuten (71., 76., 88.).

Bundesliga 2016/17, 20. Spieltag: B04 vs. SGE (3:0)

Ein weiteres Mal gelang Schwarz-Rot ein Start nach Maß. Chicharito (5.) nutzte die erste Gelegenheit der Partie und brachte seine Farben in Führung. In der Folge entwickelte sich eine kampfbetonte Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Abermals war es der mexikanische Superstar in Reihen der Werkself, der auf sich aufmerksam machen konnte. Nach einer Hereingabe von Bellarabi drosch Chicharito (63.) den Ball aus acht Metern in das Frankfurter Gehäuse.  Die Eintracht verpasste es mehrfach, den Anschluss zu erzielen, sodass Volland in der 78. Spielminute den 3:0-Endstand erzielen konnte.

Bundesliga 2015/16, 30. Spieltag: B04 vs. SGE (3:0)

Von Beginn an übernahm Bayer 04 die Spielkontrolle; Frankfurts Defensive stand allerdings stabil und ließ nur wenig zu. In der ersten Halbzeit konnte die Werkself 68 % Ballbesitz verzeichnen, verpasste es allerdings, diese Überlegenheit in Tore umzumünzen. Nach der Pause nahm die Begegnung deutlich an Fahrt auf. In der 70. Spielminute war es dann so weit: Der eingewechselte Kevin Kampl nahm sich ein Herz und zog mit seiner ersten Ballberührung per Volley aus zwanzig Metern ab. Der Ball schlug ins untere, linke Eck ein. Frankfurt gab nicht auch, konnte Bernd Leno im Tor der Werkself an diesem Samstag aber nicht überwinden. Der Schlussmann der Werkself stellte während der Partie einen neuen Vereinsrekord auf, blieb 507 Spielminuten ohne Gegentor und baute den Rekord in der Folge noch weiter aus. In der Schlussphase der Partie gelangen Bellarabi (76.) und Aránguiz (90.) die Treffer zwei und drei.

Wer sich das nächste Spektakel auf keinen Fall entgehen lassen möchte: Resttickets für die Partie gibt es im Bayer 04-Ticketshop.

Ähnliche News

Die PK mit Hjulmand und Schuster nach dem 2:0 gegen Freiburg | 8. Spieltag
Werkself-TV - 26.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:0-Heimsieg gegen den SC Freiburg

Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Heimsieg von Bayer 04 gegen den SC Freiburg am 8. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Julian Schuster und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Fanclub-Ehrung in der Halbzeit von #B04SCF
Fans - 26.10.2025

Beim Heimspiel gegen Freiburg: Bayer 04 ehrt langjährige Fanclubs

In der Halbzeitpause des Heimspiels der Werkself gegen den SC Freiburg (2:9) am Sonntag, 26. Oktober, wurden erneut mehrere Fanclubs für ihr langjähriges Engagement gewürdigt. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, sowie Werkself-Scout und Ex-Spieler Falko Götz honorierten die 20- und 25-jährigen Jubiläen der Fanclubs direkt an den Trainerbänken in der BayArena.

Mehr zeigen
Re-Live | Bayer 04 - SC Freiburg | 8. Spieltag
Werkself-TV - 26.10.2025

Re-Live: Der 2:0-Heimerfolg gegen den SC Freiburg

Werkself-TV zeigt den 2:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den SC Freiburg am 8. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
U17 erkämpft in Unterzahl den Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf
Werkself-TV - 26.10.2025

U17: Die Highlights des 1:0-Erfolgs gegen Fortuna Düsseldorf

Werkself-TV zeigt die Highlights des 1:0-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen Fortuna Düsseldorf am 9. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
Kurzpässe vor #B04SCF
Bundesliga - 26.10.2025

Kurzpässe vor #B04SCF: Themenspieltag Gesundheitswochen – Vollsperrung der A59

Viel los an und in der BayArena, wenn am heutigen Sonntag, 26. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr/live auf DAZN und im Werkself-Radio), mit Bayer 04 und dem SC Freiburg die zweikampfstärksten Teams der laufenden Bundesligasaison aufeinandertreffen. Fans müssen bei ihrer Anreise die Vollsperrung der A59 beachten, in der Halbzeitpause der Partie werden dann 13 Fanclubs für ihr langjähriges Engagement geehrt. Alle Infos zum Heimspiel gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen