Der April bringt Hindernisse und Chancen zugleich

Die Bundesliga biegt langsam auf die Zielgerade ein, in den nächsten Wochen werden Weichen gestellt. Bayer 04 bekommt es jetzt in direkter Folge mit unmittelbaren Konkurrenten zu tun.
Herrlich_Emotionen_neu.jpg

Nur ein Punkt aus den beiden vergangenen Partien in Köln und gegen Augsburg – welch Wunder, dass die Enttäuschung darüber groß ist, bei den Profis und Verantwortlichen der Werkself ebenso wie bei ihren Fans. Daraus macht auch niemand bei Bayer 04 ein Hehl. Doch Jammern und Wehklagen haben noch selten für einen Aufschwung gesorgt; einmal kräftig schütteln, nach vorn schauen und den Kampfmodus auspacken, muss jetzt die Devise lauten. Die Werkself hat in dieser Spielzeit schließlich schon mehr als einmal bewiesen, dass sie nach Rückschlägen in der Lage ist, rasch wieder in die Spur zu finden. Genau diese Frustrationstoleranz gepaart mit leidenschaftlichem Teamgeist hatte Heiko Herrlich in der Vorbereitung im vergangenen Sommer beschworen, als er Mannschaft und Staff einige Stunden lang den Berg Schmittenhöhe im SalzburgerLand erklimmen ließ. „Es wird nicht das letzte Hindernis sein, das uns in den Weg kommt und das wir gemeinsam überwinden müssen“, lautete damals die Botschaft.

Der Leverkusener Chefcoach wusste der Leistung seiner Profis am Karsamstag gegen die Augsburger zwar durchaus einige positive Aspekte abzugewinnen, „das Ergebnis aber fühlt sich an wie eine Niederlage“, sagte der 46-jährige Fußball-Lehrer in aller Deutlichkeit. Das einzig Gute an der Situation: Bayer 04 hat vor den abschließenden sechs Bundesliga-Spielen nach wie vor alle Chancen, sein Saisonziel zu erreichen. „Wir haben uns jetzt unnötig in eine Drucksituation gebracht, aber wir haben noch alles in der eigenen Hand“, sagt Torhüter Bernd Leno im Hinblick auf die internationale Qualifikation, im Idealfall natürlich die Champions League.

Der 04. Monat des Jahres hat es dabei ordentlich in sich: In den kommenden 04 Begegnungen um Punkte bekommt es Bayer 04 im April mit dem Vierten (Leipzig/9.4.), Sechsten (Frankfurt/14.4.), Dritten (Dortmund/21.4.) und Achten (Stuttgart/28.4.) der aktuellen Tabelle zu tun. Heiko Herrlich hat die Spielzeit schon häufiger mit einem Marathonlauf verglichen, bei dem es entscheidend auf einen langen Atem ankommt. Gleichwohl findet gerade eine akute Tempoverschärfung im Teilnehmerfeld statt, das die Zielgerade langsam im Blick hat. Jetzt gilt es, in den Duellen mit den direkten Konkurrenten die Ellenbogen auszufahren und sich eine Position zu erarbeiten, die im Endspurt noch alle Möglichkeiten offenhält.

Die Hinrunde macht Mut

Dass die Werkself  in der Lage ist, die anstehenden Aufgaben zu meistern, hat sie in der Hinserie bereits schlagkräftig unter Beweis gestellt. Da gab es in den vier nun folgenden Vergleichen keine Niederlage: Gegen Leipzig (2:2) und Dortmund (1:1) erkämpfte sich Bayer 04 jeweils in Unterzahl einen Punkt, die beiden Duelle in Frankfurt (1:0) und Stuttgart (2:0) entschieden die Schwarz-Roten für sich. Julian Brandt, dessen vermeintlich entscheidender Treffer gegen Augsburg wegen des angewandten Videobeweises nicht zählte, machte schon gleich nach dem torlosen Remis gegen die bayerischen Schwaben stellvertretend deutlich, dass er keinen Deut abzurücken gedenkt vom maximalen Ertrag. „Ich strebe immer das Bestmögliche an, das ist in dieser Saison die Champions League. Dieses Ziel wollen wir unbedingt erreichen“, sagt der Nationalspieler.

sky_1803_cashback_300x250_b04.jpg

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 20.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg
Werkself-TV - 20.11.2025

Da war doch was... Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg

Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...

Mehr zeigen
Frauen-Heimspiele
Frauen - 20.11.2025

Jahres-Endspurt: Ticket-Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Leipzig und München gestartet

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen