
Nur ein Punkt aus den beiden vergangenen Partien in Köln und gegen Augsburg – welch Wunder, dass die Enttäuschung darüber groß ist, bei den Profis und Verantwortlichen der Werkself ebenso wie bei ihren Fans. Daraus macht auch niemand bei Bayer 04 ein Hehl. Doch Jammern und Wehklagen haben noch selten für einen Aufschwung gesorgt; einmal kräftig schütteln, nach vorn schauen und den Kampfmodus auspacken, muss jetzt die Devise lauten. Die Werkself hat in dieser Spielzeit schließlich schon mehr als einmal bewiesen, dass sie nach Rückschlägen in der Lage ist, rasch wieder in die Spur zu finden. Genau diese Frustrationstoleranz gepaart mit leidenschaftlichem Teamgeist hatte Heiko Herrlich in der Vorbereitung im vergangenen Sommer beschworen, als er Mannschaft und Staff einige Stunden lang den Berg Schmittenhöhe im SalzburgerLand erklimmen ließ. „Es wird nicht das letzte Hindernis sein, das uns in den Weg kommt und das wir gemeinsam überwinden müssen“, lautete damals die Botschaft.
Der Leverkusener Chefcoach wusste der Leistung seiner Profis am Karsamstag gegen die Augsburger zwar durchaus einige positive Aspekte abzugewinnen, „das Ergebnis aber fühlt sich an wie eine Niederlage“, sagte der 46-jährige Fußball-Lehrer in aller Deutlichkeit. Das einzig Gute an der Situation: Bayer 04 hat vor den abschließenden sechs Bundesliga-Spielen nach wie vor alle Chancen, sein Saisonziel zu erreichen. „Wir haben uns jetzt unnötig in eine Drucksituation gebracht, aber wir haben noch alles in der eigenen Hand“, sagt Torhüter Bernd Leno im Hinblick auf die internationale Qualifikation, im Idealfall natürlich die Champions League.
Der 04. Monat des Jahres hat es dabei ordentlich in sich: In den kommenden 04 Begegnungen um Punkte bekommt es Bayer 04 im April mit dem Vierten (Leipzig/9.4.), Sechsten (Frankfurt/14.4.), Dritten (Dortmund/21.4.) und Achten (Stuttgart/28.4.) der aktuellen Tabelle zu tun. Heiko Herrlich hat die Spielzeit schon häufiger mit einem Marathonlauf verglichen, bei dem es entscheidend auf einen langen Atem ankommt. Gleichwohl findet gerade eine akute Tempoverschärfung im Teilnehmerfeld statt, das die Zielgerade langsam im Blick hat. Jetzt gilt es, in den Duellen mit den direkten Konkurrenten die Ellenbogen auszufahren und sich eine Position zu erarbeiten, die im Endspurt noch alle Möglichkeiten offenhält.
Dass die Werkself in der Lage ist, die anstehenden Aufgaben zu meistern, hat sie in der Hinserie bereits schlagkräftig unter Beweis gestellt. Da gab es in den vier nun folgenden Vergleichen keine Niederlage: Gegen Leipzig (2:2) und Dortmund (1:1) erkämpfte sich Bayer 04 jeweils in Unterzahl einen Punkt, die beiden Duelle in Frankfurt (1:0) und Stuttgart (2:0) entschieden die Schwarz-Roten für sich. Julian Brandt, dessen vermeintlich entscheidender Treffer gegen Augsburg wegen des angewandten Videobeweises nicht zählte, machte schon gleich nach dem torlosen Remis gegen die bayerischen Schwaben stellvertretend deutlich, dass er keinen Deut abzurücken gedenkt vom maximalen Ertrag. „Ich strebe immer das Bestmögliche an, das ist in dieser Saison die Champions League. Dieses Ziel wollen wir unbedingt erreichen“, sagt der Nationalspieler.


Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Karitatives Engagement unterm Kreuz: Die U19 von Bayer 04 hat ihre Mannschaftskasse aus der vergangenen Saison 2024/25 an das gemeinnützige Projekt „Wünsche werden wahr“ gespendet. Stolze 1.150 Euro übergab Abwehrspieler Ferdinand Pohl, stellvertretend für das gesamte Team, diese Woche in Form eines symbolischen Checks in der BayArena.
Mehr zeigen