
Der Fußball-Lehrer war 2013 vom DFB nach Leverkusen gewechselt. „Daniel Niedzkowski hat tolle Arbeit als Co-Trainer geleistet. Wir hätten ihn gerne länger bei uns behalten, können seinen Wunsch, zum DFB zurückzukehren, allerdings auch gut nachvollziehen. Unsere Verbindung wird schon aufgrund seiner neuen Tätigkeit bestehen bleiben. Daniel ist in der BayArena immer willkommen“, so Sportdirektor Rudi Völler.
Für Niedzkowski sind die drei Jahre bei Bayer 04 „auf sportlicher Ebene sehr erfolgreich und persönlich überaus angenehm verlaufen. Durch die intensive Zusammenarbeit mit drei verschiedenen Cheftrainern waren sie zudem extrem reich an Erfahrungen, für die ich sehr dankbar bin. Der Wechsel zum DFB bedeutet für mich die sehr reizvolle Aufgabe, diese Erfahrungen mit den Trainern, die sich auf dem Weg in den Profifußball befinden, zu teilen und sie damit in ihrer Entwicklung zu unterstützen.“


Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen