
Von London nach Leverkusen: Für Bayer 04 verlässt Callum Hudson-Odoi erstmals in seiner Laufbahn als Fußballer seine Geburtsstadt. Bereits mit sechs Jahren zog es das Offensiv-Talent, dessen ghanaischer Vater Bismark Odoi ebenfalls Fußballprofi in der westafrikanischen Heimat war, in die Jugend des FC Chelsea. In den folgenden elf Jahren durchlief er sämtliche Nachwuchsteams der Blues. Mit 15 debütierte er in der U18, mit 16 in der U23. 2017 gelang ihm schließlich der Sprung in die Profimannschaft.
Sein Debüt in der Premier League feierte der schnelle und technisch versierte Hudson-Odoi am 31. Januar 2018 beim Heimspiel gegen den AFC Bournemouth (0:3) unter dem damaligen CFC-Cheftrainer Antonio Conte. Ein weiterer Liga-Einsatz sollte in seiner Debüt-Saison noch hinzukommen.
In den folgenden Jahren wurde der Rechtsfuß dann immer häufiger in der englischen Eliteliga eingesetzt. 2018/19 stand er in der UEFA Europa League gleich in neun Partien auf dem Rasen und feierte mit seinen Teamkollegen nach einem 4:1-Finalsieg gegen den FC Arsenal den Titelgewinn. Hudson-Odoi hatte mit vier Treffern sowie zwei Vorlagen erheblichen Anteil am europäischen Triumph des FC Chelsea.
Den größten Erfolg seiner bisher noch jungen Karriere feierte der Londoner dann im vergangenen Jahr: den Gewinn der UEFA Champions League. Der Flügelspieler steuerte in der Königsklassen-Saison 2020/21 mit zwei Treffern in sieben Einsätzen einen wichtigen Teil zum Titel bei – und stemmte nach dem Endspiel gegen Manchester City (1:0) gemeinsam mit Werkself-Eigengewächs, Finaltorschütze und Mannschaftskumpel Kai Havertz den Henkelpott in die Höhe. Auch die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft holte er mit den Blues.
Während seiner bisherigen Zeit beim FC Chelsea habe Hudson-Odoi vor allem eines gelernt, wie er einst im Interview mit fifa.com erklärte: „Die Mentalität war, dass wir Tore erzielen beziehungsweise immer den Abschluss suchen sollen. Dazu war und ist der Teamgeist ganz wichtig. Du spielst niemals alleine, nur als Team kann man erfolgreich sein.“
Inzwischen blickt Hudson-Odoi mit 21 Jahren bereits auf 72 Einsätze in der Premier League, 17 in der Champions League sowie 9 in der Europa League zurück.

Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigen
Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Nur elf Tage nach dem letzten Duell in der Bundesliga treffen die Bayer 04-Frauen erneut auf den Hamburger SV. Am Sonntag (15 Uhr/live bei Werkself-TV, YouTube und in der Bayer 04-App) geht es im Volksparkstadion um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale. Trainer Roberto Pätzold ist sich der Favoritenrolle seiner Mannschaft beim Aufsteiger bewusst – und weiß, worauf es gegen den unangenehm zu bespielenden Gegner ankommt.
Mehr zeigen