Bundesliga pausiert bis mindestens 2. April

Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat am heutigen Montag eine außerordentliche Mitgliederversammlung abgehalten. Für Bayer 04 Leverkusen nahm Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, vor Ort an der Veranstaltung teil. Anschließend wurde folgende Ergebnisse und Informationen veröffentlicht.
Bundesliga_1819.jpg
  • Nach dem 26. wird auch der 27. Spieltag (20.-22. März) ausgesetzt. „Das bedeutet natürlich nicht“, so DFL-Geschäftsführer Christian Seifert, „dass wir ab dem 3. April wieder spielen“.
  • Die nächste Zusammenkunft der Profi-Vereine ist für die letzte März-Woche geplant. Hier wird über die weitere Aussetzung oder ggf. Fortführung des Spielbetriebs entschieden. Zudem wurde ein „Notfallparagraph“ beschlossen, „um als Liga im Falle anhaltender oder weiterer Einschränkungen handlungsfähig zu bleiben“, so Seifert.
  • Ob die nationalen Ligen ihre Saison ordnungsgemäß zu Ende bringen können, ist nicht zuletzt von der Entscheidung der UEFA abhängig, die am morgigen Dienstag tagt. Nur wenn der Kontinentalverband die geplante EM-Endrunde (12. Juni bis 12. Juli) absagen oder zumindest verschieben wird, bliebe die Option einer ordnungsgemäßen Beendigung der Saison bis Ende Juni theoretisch gewahrt.

Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04 Leverkusen, bewertet die Entscheidungen der DFL wie folgt: „Unter den Vertretern der 36 Profi-Klubs herrscht große Einigkeit über das beschlossene Vorgehen. Wir alle kennen unsere Verantwortung, in erster Linie unser aller Gesundheit gegenüber, aber auch darüber hinaus. Wir als Bayer 04 Leverkusen müssen und werden uns nun weiter vorrangig um die Gesundheit unserer Spieler und Mitarbeiter sowie die notwendige Aufrechterhaltung unseres Geschäftsbetriebs kümmern. Das hat Vorrang. Gleichzeitig werden wir uns bemühen, soweit diese Ausnahmesituation mit ihrem unvorhersehbaren Verlauf es zulässt, gemeinsam mit unseren lokalen Behörden vor Ort und im Einklang mit der DFL Szenarien für die Fortführung des Spielbetriebs zu diskutieren.“

crop_20200130_schueler_spobis_1053.jpg
Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, nahm für Bayer 04 Leverkusen an der Mitgliederversammlung der DFL in Frankfurt teil.

Ähnliche News

Rudi Vollborn
Bayer 04 - 01.07.2025

„Rudi erzählt…“: Vollborn über die Highlights aus Juli

Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.

Mehr zeigen
Bayer 04
Jugend - 30.06.2025

Nachwuchs: U15 unter Top-Drei bei international besetztem Turnier in der Karibik

Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Fanwelt
Fans - 30.06.2025

Vor dem Ausrüsterwechsel: Fanwelt am 30. Juni geschlossen

Hinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.

Mehr zeigen
Julie Jorde
Frauen - 28.06.2025

Nach Leihe: Julie Jorde wechselt fest zu Bröndby IF

Die norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.

Mehr zeigen