Die Anhänger der Werkself hatten die Wahl. Unter bundesliga-allstars.bayer04.de konnten die Teilnehmer aus 294 Spielern und 25 Trainern ihren 18er Kader plus Coach zusammenstellen. Die meisten Stimmen entfielen auf Ulf Kirsten. Den „Schwatten“ wählten 90,89 % der Teilnehmer in ihren Kader. Es folgen Bernd „Schnix“ Schneider (90,02 %) und Stefan „Kies“ Kießling (82,39 %). Sie führen die Startelf mit den meisten Stimmen an: Rüdiger Vollborn – Lars Bender, Jens Nowotny, Lucio, Zé Roberto – Carsten Ramelow, Simon Rolfes – Bernd Schneider, Michael Ballack – Ulf Kirsten, Stefan Kießling.
Bei den Trainern hatten die Anhänger nur eine Stimme. Hier setzte sich Christoph Daum (33,92 %) vor Jupp Heynckes (23,12 %) und Klaus Toppmöller (12,37 %) durch. Dass verschiedene Fan-Generationen an der Wahl teilgenommen haben, verdeutlichen auch die folgenden Namen. So sind in Jürgen Gelsdorf und Thomas Hörster nicht nur zwei Aufstiegshelden von 1979 dabei, auch die aktuelle Werkself stellt vier Spieler: Lars Bender, Julian Brandt, Kai Havertz und Jonathan Tah.
Diese letzten sechs Protagonisten werden sicherlich dabei sein, wenn am Samstag, 11. Mai 2019, Bayer 04 zum letzten Heimspiel der Saison Schalke 04 empfängt. Die letzten vier hoffentlich auf dem Rasen, die beiden Aufstiegshelden dann auf der Tribüne. Die Geschäftsführung von Bayer 04 Leverkusen hat nämlich die von den Anhängern online gewählten „Bundesliga Allstars“ zu der Partie eingeladen. Sie werden die Begegnung von der Tribüne aus verfolgen und anschließend die „40 Jahre Bundesliga unter dem Bayer-Kreuz“ Revue passieren lassen.
Am 13. Mai 1979 war Bayer 04 Leverkusen endlich am Ziel. Durch ein 3:3 gegen Bayer 05 Uerdingen im Ulrich-Haberland-Stadion hatte die Mannschaft von Trainer Willibert Kremer den Aufstieg ins Oberhaus des deutschen Fußballs perfekt gemacht. Am 11. August 1979 begann mit dem Auswärtsspiel beim FC Bayern München das „Abenteuer“ Bundesliga. Seit dem Tag ist Bayer 04 erstklassig – das können neben der Werkself nur Bayern München und Borussia Dortmund von sich behaupten.
Tor: René Adler, Hans-Jörg Butt, Bernd Leno, Rüdiger Vollborn
Abwehr: Daniel Carvajal, Manuel Friedrich, Jürgen Gelsdorf, Thomas Hörster, Sami Hyypiä, Jorginho, Juan, Lucio, Jens Nowotny, Diego Placente, Jonathan Tah, Christian Wörns
Mittelfeld: Michael Ballack, Lars Bender, Gonzalo Castro, Emerson, Kai Havertz, Toni Kroos, Hans-Peter Lehnhoff, Carsten Ramelow, Renato Augusto, Simon Rolfes, Bernd Schneider, Bernd Schuster, Arturo Vidal, Zé Roberto
Angriff: Dimitar Berbatov, Julian Brandt, Bum-kun Cha, Stefan Kießling, Ulf Kirsten, Oliver Neuville, Paulo Sergio, Andreas Thom, Rudi Völler, Herbert Waas
Trainer: Christoph Daum, Peter Hermann, Jupp Heynckes, Erich Ribbeck, Klaus Toppmöller
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen