…seine persönliche Pause vor dem Trainingsstart: Abschalten war bei mir schwierig. Zum einen ist die Enttäuschung über den Ausgang des Pokalfinals noch ein bisschen länger hängen geblieben. Zum anderen habe ich in Zusammenarbeit mit Simon Rolfes (Sportdirektor, Anm. d. Red.) und meinem Trainerteam natürlich auch den Trainingsstart geplant und mir zudem fast jeden Abend den internationalen Top-Fußball angeschaut.
…die Ergebnisse der Corona-Testung vom Mittwoch und Donnerstag: Alle sind in beiden Testreihen negativ getestet worden.
…das bevorstehende Europa-League-Turnier in Nordrhein-Westfalen: Es ist interessant, sehr interessant. Wir haben im Achtelfinale gegen Glasgow eine gute Ausgangsposition (3:1-Erfolg im Hinspiel, Anm. d. Red.), aber das Rückspiel ist noch nicht gespielt. Im Allgemeinen ist es möglich, in nur vier Spielen in zwei Wochen einen Titel zu holen. Wir als Trainer haben uns vorbereitet und nun werden wir auch die Mannschaft vorbereiten. Für uns hat es aber keinen Sinn, aktuell weiterzuschauen als bis zum Spiel gegen Glasgow.
…die Umstände rund um die Vorbereitung auf das Europa-League-Turnier: Es war wichtig, dass die Spieler die zwei Wochen Pause bekommen haben, um vom Kopf her etwas abzuschalten – auch wenn das in so einer kurzen Zeit schwierig ist. Uns erwartet jetzt wieder eine komplett andere Vorbereitung als vor dem Neustart der Bundesliga im Mai. Die Pause fiel kurz aus, zudem haben wir in der Zeit seit dem Re-Start in Bezug auf die neuen Umstände wichtige Erfahrungen sammeln können.
…die Inhalte der Vorbereitung: Die Basis-Kondition ist vorhanden, daran hat auch die zweiwöchige Pause nichts geändert. Von daher brauchen wir keine so lange und intensive Vorbereitung, wie sie sonst im Sommer nötig ist. Wir werden in den Trainingseinheiten sehen, wie weit die Spieler sind.
…den aktuellen Stand der Kaderplanung: Das Personal für die Europa League bleibt dasselbe wie in der Bundesliga und dem DFB-Pokal. Wir können keine Leihspieler oder Sommer-Neuzugänge einsetzen. Zur neuen Saison: Ich bin ein Trainer, der gerne mit einem kleinen Kader arbeitet. Qualität vor Quantität. Aber es hat für mich jetzt noch keinen Sinn, vor der Europa League dieses Thema anzugehen. Wir wollen dieses Turnier erfolgreich zu Ende spielen. Danach werden wir die Planungen intensiv vorantreiben.
…die Zukunft von Kai Havertz: Kai ist beim Auftakttraining mit dabei und ich rechne auch damit, dass er in der Europa League mit von der Partie sein wird.
…die kurz nach dem EL-Turnier beginnende Bundesliga-Saison: Ob diese kurze Pause ein Vor- oder Nachteil sein wird, kann niemand beantworten. Denn diese Situation hat es noch nie gegeben und ist für alle unbekannt. Wir versuchen, mit den Umständen so gut wie möglich klarzukommen und für uns Vorteile rauszuziehen. Die Vorbereitung wird kurz sein, die Spieler kommen aus einer intensiven Belastung. Es ist physisch unmöglich, in so vielen Partien in einer so kurzen Zeit über 90 Minuten Vollgas zu geben. Irgendwann sagt der Körper: Stopp. Das ist die Angst, die ich als Trainer habe. Von daher gilt es, die Belastung bestmöglich zu planen und zu steuern.
…seinen Eindruck des Fußballs in den anderen europäischen Ligen: Mir gefällt der Fußball besser, als ich gedacht habe. Normalerweise sorgen die Zuschauer für die besondere Atmosphäre. Ich dachte vor den Spielen ohne Fans, dass diese Spiele sich zu Freundschaftsspielen entwickeln. Aber das ist nicht der Fall. Mir gefällt das Niveau. Ich habe mir in den letzten Wochen viele teils große und interessante Spiele angeschaut.

Die Bayer 04-Frauen haben die Länderspielpause erfolgreich genutzt! Bei stürmischen Verhältnissen gewann die Werkself gegen den niederländischen Erstligisten NAC Breda am Donnerstagnachmittag in einem Testspiel 8:1 (4:1). Caroline Kehrer (5./18.), Paulina Bartz (15.), Valentina Mädl (38./69./79) und Vanessa Fudalla (53.) erzielten die Treffer für die Leverkusenerinnen.
Mehr zeigen
Im Rahmen der derzeit laufenden Gesundheitswochen (20.10. bis 10.11.) rückt Bayer 04 gemeinsam mit der NK Karitativ und dem Verein „Junge Helden e.V.“ das Thema Organspende in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Entscheidend ist die Entscheidung“ möchte Bayer 04 zur Aufklärung beitragen und dazu ermutigen, sich bewusst mit der eigenen Haltung zur Organspende auseinanderzusetzen. Als besondere Aktion wird es zu diesem Thema eine Tattoo-Aktion in der BayArena am Montag, 3. November, geben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 2:7-Niederlage gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung des 2:7-Remis von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...
Mehr zeigen
Im Rahmen der Feriencamps der Bayer 04-Fußballschule standen auch diesmal wieder zwei Werkself-Profis vielen wissensdurstigen Kindern Rede und Antwort. Vanessa Haim und Melissa Friedrich von den Bayer 04-Frauen wurden im rappelvollen Pressekonferenzraum der BayArena von rund 70 jungen Fans lautstark begrüßt. Die beiden sprachen unter anderem über ihre Schulzeit, ihre Verbindung zu Bayer 04 und gaben Tipps für Nachwuchsfußballer, die auch gerne einmal Profis werden möchten. Im Anschluss an den Fragenhagel ergatterten sich die Kids nach einem Gruppenbild noch die heißbegehrten Autogramme der beiden Spielerinnen.
Mehr zeigen