Bernd Schuster – Der blonde Engel

Bernd Schuster hat in diesen Tagen reichlich Gründe zum Feiern: Der Ex-Profi von Bayer 04 wird am heutigen 4. Advent – und damit kurz vor dem Weihnachtsfest – 60 Jahre alt.
crop_Schuster01_310304.jpg

Der legendäre Kölner Trainer Hennes Weisweiler entdeckte den damals 18-Jährigen in der Nachwuchsabteilung des FC Augsburg und transferierte ihn ins Rheinland, wo er für den FC später auch sein Profi-Debüt gab. Anschließend verschlug es den 21-fachen deutschen Nationalspieler auf die iberische Halbinsel – sie wurde seine zweite Heimat: Er verbrachte dort ganze 13 Jahre, spielte in der spanischen ersten Liga für den FC Barcelona sowie für Real und Atletico Madrid. Damit ist Schuster bis heute der einzige Nicht-Spanier, der für alle drei Top-Vereine des Landes aufgelaufen ist.

Hobby Pferdezucht

Auf seine Zeit bei Atleti folgte 1993 im Alter von 33 Jahren der Wechsel unters Bayer-Kreuz. Der neben dem Spielfeld eher introvertierte Edeltechniker widmete sich in seiner Freizeit vor allem seinem weiteren Hobby: der Pferdezucht. In der 20.000-Seelen-Gemeinde Kürten im Bergischen Land bewohnte Schuster mit seiner Frau Gaby, die zudem als seine Beraterin und Managerin fungierte, einen Bauernhof. Der „blonde Engel“ spielte außerdem gerne Golf und Klavier.

Rekordtore und Bestmarken

Schuster, in seiner Zeit bei der Werkself eher für geniale Pässe und sehenswerte Tore als starke Laufleistungen bekannt, absolvierte in seinen drei Jahren unterm Bayer-Kreuz insgesamt 59 Pflichtspiele (8 Treffer). Zu den acht Toren des gebürtigen Augsburgers zählte auch ein ganz besonderes: Am 28. August 1994 erzielte Schuster in der Bundesliga-Partie gegen Eintracht Frankfurt die 1:0-Führung (Endstand: 4:0). Der Distanzschuss wurde von den Zuschauern der „sportschau“ später zum Tor des Monats, Tor des Jahres und sogar zum Tor der 1990er-Jahre gewählt. Ein weiterer Bestwert in diesem Zusammenhang: Dem Zauberfuß gelang es im selben Jahr auch, alle drei ersten Plätze bei der Wahl zum Tor des Jahres zu belegen – ein bis heute unerreichter Rekord.

crop_Bernd_Schuster_Lehnhoff_Lupescu.jpg

Doch aufgrund seiner eher überschaubaren Laufleistungen wurde Schuster auch immer wieder Zielscheibe für Kritiker. Denen war das eigenwillige Fußball-Genie schon vorab mit den Worten entgegengetreten: „Die Leute wollen nicht nur Spieler sehen, die dauernd den Platz rauf und runter rasen. Sondern auch solche, die den Ball dahin schlagen, wo er hingehört.“ Nach seiner Zeit bei Bayer 04, die wie so oft bei Schuster eher unrühmlich endete, zog es ihn zu den UNAM Pumas in Mexiko-Stadt. Es sollte die letzte Station seiner aktiven Karriere bleiben. 1997 hing er im Alter von 37 Jahren seine Schuhe an den Nagel.

Auf die Trainerbank

Doch der Europameister von 1980 lehnte sich nicht zurück, sondern startete seine Trainer-Laufbahn. Zu Beginn coachte Schuster für eine Saison den Zweitligisten Fortuna Köln, sammelte im Schnitt 1,31 Punkte und trainierte in der Folge auch den FC. Im Anschluss zog es ihn – mit Ausnahme eines Zwischenstopps bei Shakhtar Donezk – auch im Rahmen seiner Laufbahn für viele Jahre als Trainer nach Spanien zurück. Dort erlebte er, wie schon als Spieler, seine längste und erfolgreichste Zeit.

1,5 Jahre Real Madrid

So trainierte der 60-Jährige unter anderem ein Jahr UD Levante, zwei Jahre den FC Getafe und eineinhalb Jahre Real Madrid. In seiner Zeit bei Getafe wurde er als Trainer der Saison 2005/06 geehrt, mit den Königlichen aus Madrid gewann Schuster 2008 die spanische Meisterschaft. Nach seinen Stationen bei Besiktas Istanbul und dem FC Malaga pausierte der Ex-Profi knapp vier Jahre. Zuletzt betreute er bis Februar 2019 den chinesischen Erstligisten Dalian Yifang.

Aktuell ist der ehemalige Leverkusener ohne Verein – und kann seinen runden Geburtstag demnach nach seinen ganz eigenen Wünschen feiern. Alles Gute, Bernd Schuster!

Ähnliche News

Bayer 04
eSports - 05.07.2025

#B04eSports: New Chapter, Same Grind – Das eSports-Trikot für die Saison 2025/26

Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.

Mehr zeigen
Sofie Zdebel
Frauen - 04.07.2025

„Fitnesseinheit unter Wettkampfbedingungen“: Frauen verlieren ersten Test gegen Hoffenheim

Die Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.

Mehr zeigen
Kerim Alajbegovic
Bayer 04 - 03.07.2025

Bayer 04 transferiert Kerim Alajbegovic nach Salzburg

Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.

Mehr zeigen
Cornelia Kramer
Frauen - 03.07.2025

Direktes Duell in Gruppe C: Der EM-Fahrplan von Cornelia Kramer und Carlotta Wamser

Bei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.

Mehr zeigen
Begegnungslogo
Bayer 04 - 02.07.2025

Tickets für das Testspiel beim FC Chelsea

Im abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen