Bernd Schuster – Der blonde Engel

Bernd Schuster hat in diesen Tagen reichlich Gründe zum Feiern: Der Ex-Profi von Bayer 04 wird am heutigen 4. Advent – und damit kurz vor dem Weihnachtsfest – 60 Jahre alt.
crop_Schuster01_310304.jpg

Der legendäre Kölner Trainer Hennes Weisweiler entdeckte den damals 18-Jährigen in der Nachwuchsabteilung des FC Augsburg und transferierte ihn ins Rheinland, wo er für den FC später auch sein Profi-Debüt gab. Anschließend verschlug es den 21-fachen deutschen Nationalspieler auf die iberische Halbinsel – sie wurde seine zweite Heimat: Er verbrachte dort ganze 13 Jahre, spielte in der spanischen ersten Liga für den FC Barcelona sowie für Real und Atletico Madrid. Damit ist Schuster bis heute der einzige Nicht-Spanier, der für alle drei Top-Vereine des Landes aufgelaufen ist.

Hobby Pferdezucht

Auf seine Zeit bei Atleti folgte 1993 im Alter von 33 Jahren der Wechsel unters Bayer-Kreuz. Der neben dem Spielfeld eher introvertierte Edeltechniker widmete sich in seiner Freizeit vor allem seinem weiteren Hobby: der Pferdezucht. In der 20.000-Seelen-Gemeinde Kürten im Bergischen Land bewohnte Schuster mit seiner Frau Gaby, die zudem als seine Beraterin und Managerin fungierte, einen Bauernhof. Der „blonde Engel“ spielte außerdem gerne Golf und Klavier.

Rekordtore und Bestmarken

Schuster, in seiner Zeit bei der Werkself eher für geniale Pässe und sehenswerte Tore als starke Laufleistungen bekannt, absolvierte in seinen drei Jahren unterm Bayer-Kreuz insgesamt 59 Pflichtspiele (8 Treffer). Zu den acht Toren des gebürtigen Augsburgers zählte auch ein ganz besonderes: Am 28. August 1994 erzielte Schuster in der Bundesliga-Partie gegen Eintracht Frankfurt die 1:0-Führung (Endstand: 4:0). Der Distanzschuss wurde von den Zuschauern der „sportschau“ später zum Tor des Monats, Tor des Jahres und sogar zum Tor der 1990er-Jahre gewählt. Ein weiterer Bestwert in diesem Zusammenhang: Dem Zauberfuß gelang es im selben Jahr auch, alle drei ersten Plätze bei der Wahl zum Tor des Jahres zu belegen – ein bis heute unerreichter Rekord.

crop_Bernd_Schuster_Lehnhoff_Lupescu.jpg

Doch aufgrund seiner eher überschaubaren Laufleistungen wurde Schuster auch immer wieder Zielscheibe für Kritiker. Denen war das eigenwillige Fußball-Genie schon vorab mit den Worten entgegengetreten: „Die Leute wollen nicht nur Spieler sehen, die dauernd den Platz rauf und runter rasen. Sondern auch solche, die den Ball dahin schlagen, wo er hingehört.“ Nach seiner Zeit bei Bayer 04, die wie so oft bei Schuster eher unrühmlich endete, zog es ihn zu den UNAM Pumas in Mexiko-Stadt. Es sollte die letzte Station seiner aktiven Karriere bleiben. 1997 hing er im Alter von 37 Jahren seine Schuhe an den Nagel.

Auf die Trainerbank

Doch der Europameister von 1980 lehnte sich nicht zurück, sondern startete seine Trainer-Laufbahn. Zu Beginn coachte Schuster für eine Saison den Zweitligisten Fortuna Köln, sammelte im Schnitt 1,31 Punkte und trainierte in der Folge auch den FC. Im Anschluss zog es ihn – mit Ausnahme eines Zwischenstopps bei Shakhtar Donezk – auch im Rahmen seiner Laufbahn für viele Jahre als Trainer nach Spanien zurück. Dort erlebte er, wie schon als Spieler, seine längste und erfolgreichste Zeit.

1,5 Jahre Real Madrid

So trainierte der 60-Jährige unter anderem ein Jahr UD Levante, zwei Jahre den FC Getafe und eineinhalb Jahre Real Madrid. In seiner Zeit bei Getafe wurde er als Trainer der Saison 2005/06 geehrt, mit den Königlichen aus Madrid gewann Schuster 2008 die spanische Meisterschaft. Nach seinen Stationen bei Besiktas Istanbul und dem FC Malaga pausierte der Ex-Profi knapp vier Jahre. Zuletzt betreute er bis Februar 2019 den chinesischen Erstligisten Dalian Yifang.

Aktuell ist der ehemalige Leverkusener ohne Verein – und kann seinen runden Geburtstag demnach nach seinen ganz eigenen Wünschen feiern. Alles Gute, Bernd Schuster!

Ähnliche News

U17 erkämpft in Unterzahl den Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf
Werkself-TV - 26.10.2025

U17: Die Highlights des 1:0-Erfolgs gegen Fortuna Düsseldorf

Werkself-TV zeigt die Highlights des 1:0-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen Fortuna Düsseldorf am 9. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
crop_20251026_BVBB04_U19_VK7_0781.jpg
26.10.2025

1:1 in Dortmund: Culbreath sichert der U19 einen Punkt im Topspiel

Es war ein Spitzenspiel, das seinen Namen verdiente: Am 10. Spieltag der U19 DFB-Nachwuchsliga lieferten sich Borussia Dortmund und Bayer 04 ein Duell auf hohem spielerischen Niveau und mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Die Führung des BVB kurz vor der Pause glich Montrell Culbreath für die ab der 62. Minute in Überzahl agierenden Gäste aus (72.).

Mehr zeigen
Kurzpässe vor #B04SCF
Bundesliga - 26.10.2025

Kurzpässe vor #B04SCF: Themenspieltag Gesundheitswochen – Vollsperrung der A59

Viel los an und in der BayArena, wenn am heutigen Sonntag, 26. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr/live auf DAZN und im Werkself-Radio), mit Bayer 04 und dem SC Freiburg die zweikampfstärksten Teams der laufenden Bundesligasaison aufeinandertreffen. Fans müssen bei ihrer Anreise die Vollsperrung der A59 beachten, in der Halbzeitpause der Partie werden dann 13 Fanclubs für ihr langjähriges Engagement geehrt. Alle Infos zum Heimspiel gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
eSports
eSports - 26.10.2025

#B04eSports: Das sind die Teilnehmer der Offline-Runde von Showdown eins

Mit zwölf Punkten aus den sechs Begegnungen der Online-Vorrunde von Showdown eins sind die Leverkusener Konsolen-Profis erfolgreich in die neue Saison der VBL Club Championship 2025/26 gestartet. Als Tabellenelfter haben sie den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde des ersten Showdowns geschafft und treffen in dieser am Sonntag, 26. Oktober (ab 15.15 Uhr/live auf dem Twitch-Kanal der VBL), zunächst im Achtelfinale auf den FC Schalke 04. Alle Infos zum Gegner und zu den möglichen weiteren Kontrahenten im Überblick.

Mehr zeigen
Bayer 04
U17 - 25.10.2025

1:0 gegen Düsseldorf – U17 erkämpft sich in Unterzahl wichtigen Sieg

Die U17 von Bayer 04 hat am 9. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga in Gruppe G einen wichtigen Sieg gefeiert. In Unterzahl bezwang das Team von Trainer Benjamin Adam Fortuna Düsseldorf mit 1:0 (0:0). Torhüter Justus Gubbels hatte nach rund einer halben Stunde die rote Karte gesehen. Der eingewechselte Andrii Hamzyk belohnte die U17 in der zweiten Halbzeit für die starke Leistung mit dem Siegtreffer. In der Schlussphase wurde der eingewechselte Torhüter Elias Bürger zum Matchwinner für Bayer 04.

Mehr zeigen