Bernd Schröder und Holger Tromp übernehmen neu geschaffene Direktionen

Die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH strukturiert ihre Direktionsebene weiter um. Ab dem 01. März 2019 werden Dr. Bernd Schröder (im Bild rechts) als Direktor Marketing & Vertrieb sowie Holger Tromp (im Bild links) als Direktor Kommunikation ihre Arbeit für den Werksklub aufnehmen. Der bisherige Direktor Marketing & Kommunikation, Jochen A. Rotthaus, wird seinen im April 2019 auslaufenden Vertrag derweil auf eigenen Wunsch nicht verlängern.
Tromp_Carro_Schroeder_1819.jpg

Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, erläutert diesen Schritt: „Wir trennen die beiden Geschäftsbereiche Marketing/Vertrieb und Kommunikation, um damit jeder einzelnen Disziplin mehr Bedeutung zu geben.“ Die Komplexität der Aufgaben in diesen beiden Bereichen sei in Zeiten der Digitalisierung und Internationalisierung des Fußballs enorm gestiegen, so Carro weiter. „Diesen modernen Anforderungen wollen wir Rechnung tragen und freuen uns, in Bernd Schröder und Holger Tromp ausgewiesene Fachleute für diese Positionen und für Bayer 04 Leverkusen gewonnen zu haben.“

Jochen A. Rotthaus sieht derweil nach vier Jahren bei Bayer 04 „den Zeitpunkt einer beruflichen Veränderung für gekommen. Ich möchte gerne Neues aufbauen, meine Leidenschaft für Vermarktung, Management, Beratung und Führung in neuer Form leben und dabei vor allem meine langjährigen Erfahrungen und Netzwerke einbringen“, so Rotthaus.

Seit 15 Jahren ist Holger Tromp in der nationalen und internationalen Sportkommunikation tätig, unter anderem zwischen 2004 und 2008 für die ATP als weltweite Dachorganisation im Tennis. Der 46-Jährige konnte darüber hinaus zwischen 2011 und 2014 als Leiter Medien & Kommunikation bei der TSG 1899 Hoffenheim Führungserfahrung im Bundesliga-Umfeld sammeln. Tromp war zuletzt vier Jahre als Medienberater für Führungskräfte, Vereine und Verbände in der Sportbranche tätig, in dieser Eigenschaft auch für Bayer 04 Leverkusen.

Dr. Bernd Schröder war zuletzt von 2013 bis 2017 Vorsitzender der Geschäftsführung bei Christ Juweliere und Uhrmacher. Zuvor agierte der promovierte Volkswirt in verschiedenen Führungspositionen bei der Bertelsmann-Gruppe, unter anderem leitete er dort jahrelang diverse internationale Mitgliederclubs. Zwischenzeitlich fungierte Schröder drei Jahre lang als Managing Director bei der Lagardère Gruppe. Der 52 Jahre alte Münsteraner hat in diesem Jahr mit Partnern eine Plattform für Company Building gegründet und ist überdies an mehreren Startups beteiligt.

 

Rotthaus_20150622_0226.jpg
Jochen A. Rotthaus verlässt Bayer 04 auf eigenen Wunsch.

Jochen A. Rotthaus wird dem Verein – auf Wunsch von Bayer 04 – auch über die Beendigung seines Vertrags hinaus noch bis Ende 2019 als Berater zur Verfügung stehen, um sich in der Folge neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Fernando Carro: „Jochen Rotthaus hat wichtige Meilensteine im Rahmen der Internationalisierungsstrategie von Bayer 04 als globale Fußball-Marke gesetzt.“ Darüber hinaus, so Carro, sei Rotthaus verantwortlich für die erfolgreiche Positionierung der digitalen Medienplattformen von Bayer 04 und maßgeblich beteiligt an den Verhandlungen zum neuen Vermarktungsvertrag mit Lagardère Sports. „Bayer 04 Leverkusen bedankt sich bei Jochen A. Rotthaus ausdrücklich für sein Engagement und wünscht ihm schon jetzt für seine Zeit nach Bayer 04 alles erdenklich Gute.“

Ähnliche News

Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen