
Ein Eröffnungsspiel sei „immer etwas ganz Besonderes“, betonte Xabi Alonso auf der Pressekonferenz am Dienstag in St. Louis. „Wir freuen uns sehr auf das Match und spüren allerorts die große Fußballbegeisterung in dieser Region. An dieses Spiel wird man sich hier in der Community noch lange erinnern.“
Nach der ersten Trainingseinheit in St. Louis auf dem Trainingsgelände des MLS-Neulings am Montag, absolvierte die Werkself das Abschlusstraining auf dem Rasen des CITYPARK Stadions. Cheftrainer Xabi Alonso und die Spieler konnten sich so einen ersten Eindruck der Spielstätte verschaffen. „Ich bin begeistert von diesem Stadion – es ist nicht zu groß und nicht zu klein“, betonte der Spanier. „Die Fans werden hier beim allerersten Spiel überhaupt eine tolle Atmosphäre erzeugen. Da bin ich mir sicher.“
Mit zuletzt drei Bundesligasiegen in Folge im Gepäck hatte die Werkself die #Bayer04USATour angetreten. Xabi Alonso sah in den vergangenen Wochen bereits große Fortschritte bei der Werkself. Am Ziel sieht der spanische Weltmeister von 2010 seine Mannschaft aber noch lange nicht. „Wir nutzen jeden Tag auch dafür, um als Team weiter zu wachsen. Die letzte Woche mit drei Siegen tat uns natürlich gut. Aber wir müssen uns weiter verbessern und die vielen kleinen Schritte gehen, die wir noch vor uns haben.“

Die Gastgeber des St. Louis CITY SC blicken ihrem ersten Heimspiel in dem neu gebauten Stadion mit großer Vorfreude entgegen. Drei Freundschaftsspiele hat der Klub aus dem US-Bundesstaat Missouri in den vergangenen Wochen bereits bestritten. Diese Partien sei das Team laut Coach John Hackworth allesamt „sehr professionell angegangen. Nun wartet im letzten Testspiel vor unserem Start in die MLS mit Leverkusen noch einmal eine ganz große Mannschaft auf uns.“
Im Duell mit der Werkself werden auf Seiten des St. Louis CITY SC erfahrene Spieler wie etwa Torhüter Roman Bürki (ehemals Borussia Dortmund) und weitere Ex-Bundesligaprofis ebenso auflaufen wie junge Nachwuchstalente aus verschiedensten Nationen. Hackworth: „Für unsere Spieler wird die Begegnung mit einem so großen Bundesligaklub wie Leverkusen eine großartige Erfahrung sein. Sie werden an dieser Herausforderung wachsen. Es wartet ein fantastischer Abend auf die Spieler, den Klub und die Fans!“
Das Spiel gegen St. Louis gibt es live auf DAZN zu sehen. Anstoß ist in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 2 Uhr deutscher Zeit. Hier geht's zur TV-Übertragung!

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen