„Hannes Wolf hat unter schwierigen Bedingungen eine vor Wochen noch stark verunsicherte Mannschaft stabilisiert. Unter ihm konnte die Mannschaft den negativen Ergebnistrend stoppen und den internationalen Startplatz verteidigen. Mit dieser Leistung haben sich Hannes und sein Trainerteam um Bayer 04 sehr verdient gemacht“, betont Sportdirektor Simon Rolfes.
„Mit Gerardo Seoane wollen wir in der kommenden Saison wieder angreifen. Er ist dreimal in Folge mit den Young Boys Schweizer Meister geworden und hat 2020 auch den Pokalsieg geholt – und das mit einer attraktiven und offensiven Spielidee, die unserer Philosophie in Leverkusen sehr nahekommt“, so Rolfes. „Über einen angriffslustigen, dominanten und technisch anspruchsvollen Stil definieren wir uns hier seit langem. Und diese Spielweise wollen wir in den kommenden Jahren gemeinsam mit Gerardo Seoane weiterentwickeln und damit erfolgreich sein.“
Sport-Geschäftsführer Rudi Völler beurteilt Hannes Wolfs Arbeit in den vergangenen zwei Monaten als „effektiv und zielführend. Wir waren angeschlagen. Hannes hat der Mannschaft mit seinem Trainerteam neues Leben eingehaucht. Unsere Idee ist aufgegangen. Er wird jetzt wie abgesprochen zum DFB zurückkehren. Aber ich bin überzeugt davon, dass wir Hannes Wolf schon bald bei einem Profiklub wiedersehen werden.“
Der 40-jährige Wolf betont seine „Dankbarkeit für das Vertrauen von Bayer 04 und vor allem auch von allen Mitarbeitern rund um das Team, aus einer sehr schwierigen Situation heraus um das Ziel Europa kämpfen zu dürfen. Dieses Ziel haben wir erreicht, und dafür gebührt der Mannschaft, die trotz erheblicher Verletzungsprobleme noch einmal alles gegeben hat, unser Respekt“, so Wolf. „Jetzt freue ich mich auf meine Rückkehr zum DFB und die Arbeit als U19-Nationaltrainer von Deutschland.“
Mit dem 42-jährigen Gerardo Seoane, so erklärt Völler, „haben wir jetzt einen Trainer verpflichtet, der in den vergangenen drei Jahren die Young Boys als unangefochtene Nummer 1 der Schweiz etabliert hat. Mit welcher Souveränität die Berner unter seiner sportlichen Leitung die dortige Meisterschaft beherrscht haben, ist beeindruckend. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Gerardo. Er wird eine Bereicherung für die Bundesliga sein.“
Für Seoane, der neben der schweizerischen auch die spanische Staatsbürgerschaft besitzt und sechs Sprachen fließend beherrscht, ist das Engagement nach drei Jahren in Bern „ein Sprung auf das nächste Level. Natürlich schauen wir Schweizer immer auch auf die Bundesliga. Das ist eine europäische Top-Liga, und Bayer 04 Leverkusen gehört darin seit vielen Jahren beständig zur Spitze“, unterstreicht der 42-Jährige, der als Co-Trainer seinen Assistenten Patrick Schnarwiler mitbringen wird. „Ich finde es extrem reizvoll, einen Bundesliga-Kader mit solch einem Potenzial zu trainieren“, sagt Seoane. „In dem sehr professionellen und ambitionierten Umfeld hier am Rhein sehe ich ideale Bedingungen, um attraktiven Fußball zu spielen und in der Liga und in Europa unter den Top-Teams mitzumischen. Ich freue mich sehr auf diese Herausforderung!“
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen