Bayer 04 verpflichtet Nationalspieler Granit Xhaka vom FC Arsenal

Bayer 04 Leverkusen hat den Schweizer Nationalspieler Granit Xhaka unter Vertrag genommen. Der Mittelfeld-Stratege kommt vom englischen Top-Klub FC Arsenal. Dort hatte er seit 2016 eine Führungsrolle inne. Auch in der zurückliegenden Premier-League-Spielzeit war Xhaka im zentralen Mittelfeld der Fixpunkt der „Gunners“, die sich nach einer außergewöhnlich starken Saison lange Zeit berechtigte Hoffnungen auf den Gewinn der englischen Meisterschaft machen konnten.
Granit Xhaka

Beim Europa-League-Starter aus Leverkusen unterschrieb Xhaka einen bis zum 30. Juni 2028 gültigen Kontrakt. „Mit Granit haben wir einen absoluten Top-Profi für uns gewinnen können“, sagt Simon Rolfes über den Transfer-Coup. „Seine fußballerische Qualität ist überall bekannt. Aber vor allem gibt es nur wenige Spieler, die wie er dank einer herausragenden Mentalität und Persönlichkeit eine Mannschaft so überzeugend führen können“, lobt der Geschäftsführer Sport von Bayer 04 den 30-Jährigen.

Für Xhaka bedeutet der Schritt nach Leverkusen eine Rückkehr in die Bundesliga, wo er von 2012 bis 2016 die Fäden im Mittelfeld von Borussia Mönchengladbach zog. „Ich kenne die Liga in- und auswendig und habe sie auch von London aus immer beobachtet. Bayer 04 ist ein Klub mit einer beeindruckenden Historie und hochgesteckten Zielen“, betont der 1,86 Meter große Linksfuß. „Vor allem aber sehe ich ihn als einen Klub mit großer Zukunft. Die Gespräche mit den Verantwortlichen waren enorm motivierend. Man ist ehrgeizig und will etwas erreichen – ich freue mich sehr auf die kommenden Jahre.“

Werkself-TV: Granit Xhaka im Interview

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen