
„Julian verleiht uns viel Stabilität und ist mit seiner Erfahrung ein wichtiger Faktor für unser Spiel“, unterstreicht Rudi Völler als Geschäftsführer Sport von Bayer 04. Sportdirektor Simon Rolfes sieht Baumgartlinger als „extrem lauf- und zweikampfstarken Spieler. Auf Julian ist Verlass, und mit seiner top-professionellen Einstellung spielt er eine bedeutende Rolle – auch neben dem Platz.“
Baumgartlinger war 2016 als Spielführer des Fußball-Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 zur Werkself gewechselt. „Leverkusen hat mir Spiele auf höchstem Niveau ermöglicht, in der Champions League, in der Europa League – und wir gehören zu den besten Klubs in Deutschland. Auf diesem Niveau ein wichtiger Bestandteil einer Mannschaft zu sein, macht Riesenspaß und bleibt eine tolle Herausforderung“, so Baumgartlinger.

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen