
Im April 1979 wurde Hoene – im Hauptberuf Direktor im Pflanzenschutzbetrieb der Bayer AG und zuständig für Afrika, Asien, Australien und Neuseeland – Vorsitzender der Fußball-Abteilung des TSV Bayer 04 Leverkusen als Nachfolger von Hermann Büchel. Wenige Wochen später feierte er mit Bayer 04 den Bundesliga-Aufstieg. Ab 1983 war Volrath Hoene als stellvertretender Abteilungsleiter vor allem in der Jugendarbeit und im Amateurbereich bei Bayer 04 tätig. 1988 wurde er wieder zum Chef der Fußball-Abteilung gewählt und erlebte am 18. Mai 1988 mit dem Gewinn des UEFA-Cups auch den größten internationalen Erfolg der Werkself – just an dem Tag feierte er auch seine Silberhochzeit. Nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand der Fußball-Abteilung ging Volrath Hoene für die Bayer AG nach Hongkong, ehe es ihn später wieder nach Berlin zurückzog.


Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Die nächste internationale Reise führt die Werkself in den Nordwesten Englands. Beim Spitzenklub Manchester City bestreitet das Team von Kasper Hjulmand am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit und 21 Uhr deutscher Zeit/live auf DAZN und im Werkself-Radio), den 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26. Wir nehmen euch wie gewohnt mit auf die Reise #aCROSSeurope und berichten hautnah von vor Ort. Die Zeitangaben richten sich nach der deutschen Zeit.
Mehr zeigen
Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen