„Wir freuen uns, die bestehenden Prozesse bei Bayer 04 Leverkusen zu verbessern und den Verein mit einzigartigen Einblicken zu unterstützen, die den deutschen Wettbewerbern derzeit nicht zur Verfügung stehen“, so Stephan Hanke, VP Sales Europa von Stats Perform. „Es wird eine spannende Saison in der Bundesliga und wir freuen uns darauf, ein Teil dieser Reise zu sein.“
Marcel Daum, Co-Trainer Analyse bei der Werkself: „Dies ist mein 14. Jahr im Profifußball, und Daten sind mittlerweile ein fester Bestandteil der täglichen Arbeit geworden. Edge Analysis ermöglicht uns den Schritt von der deskriptiven Analyse zur prädiktiven Analyse, was meiner Meinung nach die Zukunft der Leistungsanalyse im Fußball ist. Das ist es, was Edge Analysis von anderen Tools der Branche unterscheidet, und es war der Hauptfaktor bei unserer Entscheidung, mit der Plattform zu arbeiten.“
Die neuen Funktionen von Edge Analysis für die Saison 2020/21, die alle auf patentierten Modellen mithilfe künstlicher Intelligenz basieren, bieten neue Einblicke in die Spielcharakteristiken einer Mannschaft, Änderungen ihrer taktischen Formation während eines Spiels, die Vorwärtsbewegung des Balls und die Auswirkung jedes Spielers auf die Generierung von Torchancen, die alle angewendet werden können, um Spielstrategien gegen jeden Gegner festzulegen. Edge Analysis ist bereits bei Vereinen in der Ligue 1 (Frankreich) und der Serie A (Italien) im Einsatz, darunter Stade Rennes, das die Plattform während der gesamten Saison 2019/20 auf dem Weg zur ersten Champions-League-Qualifikation in der Vereinsgeschichte nutzte.
Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen