Ausstellung im Museum Morsbroich: Bayer 04-Profi Hofmann kuratiert Raum

Bayer 04-Profi Jonas Hofmann ist eine von zehn Personen, die an der Ausstellung „sein & haben“ im Leverkusener Museum Morsbroich mitgewirkt haben. Die Ausstellung wird am Sonntag, 19. November, eröffnet. Bereits am heutigen Mittwochabend findet eine exklusive Preview für geladene Gäste im Museum Morsbroich statt. Die zehn Personen haben im Vorfeld nach ihrem eigenen Geschmack aus der Sammlung des Museums Kunstwerke ausgewählt und jeweils einen eigenen Raum kuratiert.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Jonas Hofmann, der bei der Preview-Veranstaltung aufgrund seiner Länderspielreise mit der deutschen Nationalmannschaft nicht dabei sein kann, erklärte im Zuge seiner Auswahl der vier Werke für seinen Ausstellungsraum: „Das, was mir gefallen hat, habe ich mir rausgepickt. Da ich ein großer Freund von der Natur bin und meinen Urlaub und meine Freizeit gerne dort verbringe und dort großes Glück verspüre, habe ich mich für diese Werke entschieden.“ Bezogen auf die Plastik von Josef Neuhaus, eines seiner vier ausgewählten Werke (s. unten), sagte Hofmann: „Bei der Skulptur kann man von beiden Seiten durchschauen – auf das Leben übersetzt heißt das für mich, dass einem alles offensteht. Ich verspüre große Dankbarkeit, wenn ich auf mein Leben blicke.“

Insgesamt war der Ausflug in die Kunst für den 31-Jährigen eine inspirierende Erfahrung: „Ich habe so etwas vorher noch nicht gemacht, aber es hat mir große Freude bereitet. Die Kunst ist ein ganz eigener Bereich und für mich eine neue Welt. Ich habe mich vorher schon ein wenig für das Thema Kunst interessiert, viele Freunde von mir interessieren sich dafür. Deshalb war das eine tolle Sache, mal etwas tiefer in die Materie einzutauchen – es hat mir großen Spaß gemacht.“

Ausstellung im Museum Morsbroich

Kuratorin: „Er hat unser prominentestes Bild für sich ausgewählt“

Kuratorin Dr. Thekla Zell, erklärte zur Zusammenarbeit mit Hofmann: „Wir haben hier vor Ort erstmal ein langes Gespräch geführt. Die Basis der Ausstellung ist ja die Frage, über was wir uns definieren – über das, was wir haben, oder über das, was wir sind. Er durfte dann aus der vorhandenen Sammlung frei auswählen, was ihm gefällt. Er hat es super gemacht.“

Zu Hofmanns Auswahl des Werkes von Gerhard Richter (Tiger) sagte die Kuratorin: „Er hat den Tiger ausgewählt, weil er gerne auf andere Kontinente reist. Aus kunsthistorischer Sicht ist es natürlich ein sehr prominentes Bild, das prominenteste aus unserer Sammlung.“ Bezogen auf das gewünschte Ziel der Ausstellung formulierte Dr. Zell: „Was uns freuen würde, ist, dass man spürt, dass jeder einen Zugang zu Kunst haben kann – egal, ob Kunststudent, Postbote oder Fußballprofi – und, dass alle eine unterschiedliche Perspektive auf Kunst haben. In diesem Fall zehn Menschen, zehn Perspektiven, zehn Räume. Kunst ist für jeden da.“

Ausstellung ab dem 19. November im Museum Morsbroich

Als Namen für seinen eigenen Raum der Ausstellung wählte Hofmann den Titel „Glück“ und verfasste seinen eigenen Raum-Text, der seine Gedanken zur Auswahl der Werke widerspiegelt: „Ich liebe es, mein Leben zu füllen mit der Sammlung schöner Momente. Viele davon entstanden in der freien Natur. Wenn ich etwa durch das Werk von Josef Neuhaus – Plastik – schaue, kann ich mein Leben in zwei Richtungen betrachten. Das Leben in der Zukunft und in der Vergangenheit. In beiden Richtungen erkenne ich großes Glück.“

Die Ausstellung „sein & haben“ ist ab dem 19. November im Museum Morsbroich zu sehen.

Ausstellung im Museum Morsbroich

Die von Jonas Hofmann ausgewählten Werke:

Gerhard Richter
Tiger, 1965
Öl auf Leinwand
Museum Morsbroich, Leverkusen / Erworben 1968

Josef Neuhaus
Plastik 1969-24, 1969
Holz, weiße Farbe
Museum Morsbroich, Leverkusen / Erworben 1982

Rob Scholte
Groeten uit Amsberg (Grüße aus Amsberg), 1986
Acryl auf Leinwand
Museum Morsbroich, Leverkusen / Dauerleihgabe aus Privatbesitz

Wolf Vostell
Leben gleich Kunst, 1974
Skizzenbuch im Holzkasten mit Krähe
Museum Morsbroich, Leverkusen / Dauerleihgabe des Landes NRW

Über die Ausstellung „sein & haben“:

Die Ausstellung „sein & haben“ versteht sich als Experiment. Sie beschäftigt sich mit Fragen nach unserem Selbstverständnis und nach der Rolle von Kunst und Museum in unserer heutigen Gesellschaft. Der Titel ist frei nach Erich Fromm und seinem Buch Haben oder Sein (1976) gewählt, dessen gesellschaftskritischer Ansatz heute relevanter denn je erscheint.

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 20.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg
Werkself-TV - 20.11.2025

Da war doch was... Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg

Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...

Mehr zeigen
Frauen-Heimspiele
Frauen - 20.11.2025

Jahres-Endspurt: Ticket-Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Leipzig und München gestartet

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen