
Kießling, der im Sommer seine aktive Profilaufbahn unterm Bayer-Kreuz beendet hat, wird in der für ihn neu geschaffenen Funktion Rudi Völler bei dessen Tätigkeiten als Geschäftsführer Sport unterstützen und darüber hinaus andere Abteilungen des Europa-League-Teilnehmers durchlaufen.
Damit beginnt für den 34-jährigen Kießling die zweite Karriere im Werksklub, für den er von 2006 bis 2018 in 444 Pflichtspielen 162 Tore erzielte. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und auf die enge Zusammenarbeit mit Rudi Völler“, so Kießling. „Es ist extrem spannend, jetzt eine andere Seite des Fußballs kennenzulernen.“
Für Völler ist der seit langem beschlossene Einstieg des Leverkusener Idols ins Klubmanagement „ein guter Tag für uns. Kaum jemand verkörpert die absolute Identifikation mit Bayer 04 mehr als Stefan Kießling“, unterstreicht der Weltmeister von 1990. „Er wird sich voll in den Job reinhängen, genau wie er es als Spieler immer getan hat.“


Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen