Für Erik ten Hag und sein Trainerteam bieten die Tage in der brasilianischen Weltmetropole auch die Chance, die Mannschaft weiter kennenzulernen und den Grundstein für eine erfolgreiche Spielzeit 2025/26 zu legen. Ten Hag: „Das ist fantastisch. Es geht immerhin nach Brasilien. In das Land, das den Fußball geprägt hat, aus dem viele gute Fußballer kommen. Bayer hat zudem einen besonderen Draht zu Brasilien – der Klub, aber auch die AG. Wir wollen dort die ersten Schritte zum Teambuilding machen, richtig zusammenwachsen. Das wird eine super Tour, wir freuen uns riesig.“
Neben der Vorbereitung auf dem Trainingsplatz sind auch diverse soziale und mediale Aktivitäten/Events von und mit der Bayer AG geplant - gemeinsam mit den aktuellen und ehemaligen Akteuren der Werkself wie unter anderem Paulo Sérgio, Jorginho und Zé Roberto.
Der Ablauf der Werkself:
Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.
Mehr zeigenNach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenMit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.
Mehr zeigenBum-kun Cha verletzt, 0:2-Rückstand nach 15 Minuten – doch dann kommt Falko Götz und leitet 1985 für die Werkself im Duell beim SV Werder Bremen die Wende ein...
Mehr zeigen