
Im deutschen Fußball haben lediglich der FC Bayern München und Borussia Dortmund mehr digitale Anhänger. Für Holger Tromp, Direktor Kommunikation bei Bayer 04, ist Platz drei eine Bestätigung für den eingeschlagenen Weg: „Wir investieren seit Jahren in den digitalen Bereich und verfolgen einen klaren Plan mit dem Fokus auf Wachstum und Brand Building. Dass diese Strategie mit kreativen und hochwertigen Inhalten aufgeht, und wir dadurch stetig steigende Impressionen und Engagement-Zahlen vorweisen können, freut uns. Es ist gleichzeitig ein Ansporn, unsere Anhänger, regional wie international, auch weiterhin zu überzeugen und langfristig an uns zu binden.“
Am 20. August 2010 hieß es „Bayer 04 goes Twitter“. Damit begann die schwarz-rote Social-Media-Reise. Nur wenig später startete Bayer 04 seinen heute 2,8 Millionen Fans zählenden Facebook-Kanal. 2014 folgte der Instagram-Kanal, der 2020 als dritter aus der Bundesliga die 1-Millionen-Marke knackte und mittlerweile 1,8 Millionen Follower zählt. Snapchat, YouTube, LinkedIn und zuletzt TikTok vor zwei Jahren haben die Social-Media-Architektur von Bayer 04 vorerst vervollständigt.
Vor allem international hat Bayer 04 frühzeitig auf eine klare digitale Strategie gesetzt und kommuniziert seit Jahren zielgruppenspezifisch in vier Sprachen – Deutsch, Englisch, Spanisch und Chinesisch (Sina Weibo, Douyin, WeChat). Der englischsprachige Twitter-Kanal der Werkself zählt mit seinen fast 400.000 Abonnenten dabei zu den meistzitierten im digitalen, internationalen Fußball-Geschehen. Durch die kreativen und pointierten Inhalte sowie ein starkes Community Management haben sich die Leverkusener vor allem im nordamerikanischen Raum bis heute ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet.
Über alle Plattformen und Kanäle hinweg erreicht Bayer 04 mittlerweile knapp eine Milliarde digitale Kontaktpunkte im Jahr. Dafür werden im Newsroom in Leverkusen sowie mit internationalen Partnern rund 40.000 Inhalte im Jahr erstellt – darunter High-End-Produktionen wie die TV-Dokumentation über Kai Havertz (bislang 2,3 Millionen Zuschauer bei YouTube). Auch virale Highlights wie das Flaggen-Quiz mit Lukas Hradecky oder Kurzvideos von Spielern wie Florian Wirtz, Jeremie Frimpong oder Bayer 04-Legenden wurden mittlerweile millionenfach gesehen. Darüber hinaus erstellt und platziert Bayer 04 mit fast allen Partnern und Sponsoren regelmäßig Content auf den Sozialen Kanälen.
Die Social-Media-Kanäle von Bayer 04 samt Follower im Überblick:
- Facebook: 2,84 Mio. (seit 2010)
- Instagram: 1,86 Mio. (seit 2014)
- Sina Weibo: 1,71 Mio. (seit 2018)
- TikTok: 685.000 (seit 2020)
- Twitter DE: 429.000 (seit 2010)
- Twitter EN: 398.000 (seit 2015)
- Twitter ES: 145.000 (seit 2015)
- Douyin: 77.000 (seit 2020)
- YouTube: 57.000 (seit 2018)
- Snapchat: 63.000 (seit 2016)
- WeChat: 50.000 (seit 2018)
- LinkedIn: 7.500 (seit 2020)

Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Mehr zeigen