
Herrlich dokumentierte schon gleich mit seiner Startelf, dass er den Testlauf gegen die Fortuna mit dem gebührenden Ernst anging. Neun Nationalspieler und die verletzten Tin Jedvaj und Charles Aránguiz fehlten zwar, dennoch konnte sich die Erstbesetzung von Bayer 04 absolut sehen lassen und genügte Bundesliga-Ansprüchen. Bei mitunter extrem böigem Wind kombinierte sich die Werkself sofort sehr flüssig über die linke Seite nach vorn, Karim Bellarabi kam aus kurzer Distanz frei zum Abschluss, doch Fortunas Keeper Tim Boss parierte seinen Linksschuss in höchster Not noch zur Ecke (2.).
Wenig später klingelte es aber im Kölner Kasten: Marlon Frey, als rechter Verteidiger eingesetzt, traf mit dem rechten Außenrist aus halbrechter Position hoch ins äußere Eck (9.). Das war technisch anspruchsvoll und hübsch anzuschauen – wie auch schon der Treffer, den Frey im Testspiel zuvor Ende August gegen Bochum erzielt hatte. Kurz darauf blieb der Kapitän ganz kalt im Abschluss: Lars Bender traf mit links flach ins Tor zum 2:0 nach einem im Pressing stark eroberten Ball (15.).
Die Kölner zeigten sich ziemlich baff und schwer überfordert ob der toughen Präsenz und des flotten Tempos der Gastgeber. Die 450 Fans im Haberland-Stadion hatten ihren Spaß an der Spielfreude von Bayer 04 – und einer Aktion von Lucas Alario per Hacke nach Flanke von Leon Bailey. Der Argentinier, der Sonntag seinen 25. Geburtstag feiert, setzte die Kugel knapp am kurzen Eck vorbei (20.). Tor Nummer drei besorgte die Fortuna gleich mal selbst: Mimbala wusste sich nicht anders zu helfen, als die scharfe Hereingabe von Bellarabi ins eigene Netz zu lenken (28.). Kurz vor der Pause klärte André Ramalho per Kopf kurz vor der Linie (42.).
Auch nach dem Wechsel dominierten die Gastgeber, nun mit Niklas Lomb als letzter Mann im Kasten, deutlich und blieben gierig im Abschluss: Kevin Volland drückte Wendells Flanke entschlossen zum 4:0 ins Netz (52.). Nach Bellarabis abgefälschtem Schuss tupfte der Ball an die Latte (68.), Bailey scheiterte am Keeper (70.). Danach hatte Lomb eine prächtige Szene, als er wagemutig den Kölner Anschluss verhinderte (74.). Alario (81.) und Vladlen Yurchenko (83.) verpassten den fünften Treffer jeweils nach Zuspiel des eingewechselten Stefan Kießling hauchdünn.
Für die Werkself geht es nach den Länderspielen in der Bundesliga am Sonntag, 15. Oktober, gegen den VfL Wolfsburg weiter. Anstoß beim Familientag in der BayArena ist um 15.30 Uhr.
Die Formation:
Bayer 04: Özcan (46. Lomb) – Frey, S. Bender, Ramalho, Wendell – L. Bender (72. Yurchenko), Kohr – Bellarabi, Volland (72. Kießling), Bailey – Alario
Die Tore:
1:0 Frey (9.), 2:0 L. Bender (15.), 3:0 Eigentor Mimbala (28.), 4:0 Volland (52.)

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen