
Cheftrainer Xabi Alonso ließ im ersten und einzigen Test der kurzen Wintervorbereitung unter anderem U19-Mittelstürmer Artem Stepanov von Beginn an auflaufen. Noch nicht wieder einsatzbereit waren dagegen Jonas Hofmann, Amine Adli und Victor Boniface. Die Rückkehr des Nigerianers verzögert sich aufgrund eines kleinen Rückschritts in der Rehaphase. Außerdem stand Winter-Zugang Alejo Sarco ebenfalls nicht auf dem Spielberichtsbogen, der Argentinier wird nach und nach an die Mannschaft und den Spielbetrieb herangeführt.
Im Leverkusener Dauerregen begann die Werkself wie erwartet dominant und spielfreudig. Nathan Tella prüfte erstmals RWO-Keeper Kevin Kratzsch (6.), Nordi Mukiele setzte seinen Kopfball am Tor vorbei (13.). Noch knapper war es beim Versuch Tellas fünf Minuten später, als er in Folge eines Klasse-Sololaufs den Pfosten traf. Nach einer ruhigeren Spielphase nahm Stepanov als Nächster Maß, dieses Mal war die Latte der Leverkusener Führung im Weg (31.). Die bis dato beste Gelegenheit für RWO bot sich Kapitän Moritz Stoppelkamp, der seinen Schuss ebenfalls an den Querbalken setzte (40.). Somit ging es im Test gegen den Tabellenvierten der Regionalliga West torlos in die Kabinen.







Nach Wiederanpfiff standen dann sofort zwei der acht neuen Leverkusener im Mittelpunkt: Florian Wirtz und Granit Xhaka spielten einen Doppelpass, am Ende bekam Oberhausens Denis Donkor den Ball im eigenen Strafraum unglücklich, aber entscheidend an die Hand. Den folgenden Strafstoß verwandelte Wirtz sicher zur 1:0-Führung und kürte sich damit zum ersten Torschützen des Deutschen Meisters und DFB-Pokalsiegers im neuen Kalenderjahr (47.). Der ebenfalls eingewechselte Patrik Schick fand seinen Meister zehn Minuten später erst noch in Robin Benz, beim Kopfball des Tschechen eine Minute darauf war der RWO-Schlussmann jedoch machtlos - 2:0 für die Werkself (58.)!
Etwas mehr als eine Stunde war absolviert, da hatten auch die letzten drei Akteure aus der Leverkusener Startelf Feierabend und es kamen die Nachwuchsspieler Andrea Natali, Othniel Raterink und Kerim Alajbegovic aufs Feld (63.). Die nächste Gelegenheit bot sich Wirtz per Heber (68.), dann wurde es wieder ruhiger vor den Toren. In der Schlussphase versuchte es erneut Schick noch einmal (85.), mehr passierte nicht mehr.







„Egal, ob Testspiel oder Pflichtspiel – für uns ist jedes Spiel sehr wichtig. Man muss eine Aufgabe erfüllen, darum geht es“, betonte Xhaka im Anschluss. Der Schweizer weiter: „Die Pause war wichtig, gerade nach einem Jahr mit so vielen Spielen. Jetzt sind wir wieder voller Energie und merken, dass wir uns Tag für Tag steigern. Wir wollen am Freitag da weitermachen, wo wir im letzten Jahr aufgehört haben, auch wenn Dortmund gerade zu Hause sehr stark ist. Wir wollen einen guten Start ins neue Jahr und so viele Punkte wie möglich holen.“
Auf den ersten und einzigen Test folgt für Bayer 04 das erste Ligaspiel im neuen Jahr: Am kommenden Freitag, 10. Januar (Anstoß: 20.30 Uhr), gastiert die Werkself bei Borussia Dortmund. Anschließend geht es mit dem ersten Bundesliga-Heimduell 2025 gegen den 1. FSV Mainz 05 weiter. Anpfiff ist am Dienstag, 14. Januar, um 20.30 Uhr. Resttickets sind im freien Verkauf HIER erhältlich.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky (46. Kovar) - Mukiele (46. Arthur), Tah (63. Natali), Hincapie (46. Tapsoba) - Frimpong (46. Grimaldo), Palacios (46. Xhaka), Garcia (46. Andrich), Belocian (63. Raterink) - Tella (46. Wirtz), Terrier (63. Alajbegovic) - Stepanov (46. Schick)
Oberhausen (Startelf): Kratzsch - Fassnacht, Husseck, Demirarslan, Kesim, Stoppelkamp, Gueye, Ngyombo, Kayser, Hot, Öztürk
Tore: 1:0 Wirtz (47./Handelfmeter), 2:0 Schick (58.)
Schiedsrichter: Nico Fuchs (Odenthal)
Zuschauer: 2.100 im Ulrich-Haberland-Stadion

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen