15.000 sangen in der BayArena Weihnachtslieder

Am Samstagabend wurde es in der BayArena besinnlich. Während 1.600 Bayer 04-Anhänger in Mainz den 1:0-Auswärtssieg feierten, stimmten sich 15.000 Besucher im Wohnzimmer der Werkself bei „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ auf die Festtage ein.

Das beliebte Mitsingkonzert machte in diesem Jahr erstmals in Leverkusen Halt. Das Musikensemble von „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ hatte sich in der BayArena auf der Südtribüne eingefunden und stimmte die insgesamt 28 Weihnachtslieder an; Prominente Sängerinnen und Sänger – u.a. Michale Kokott, Björn Heuser, Richie Hellenthal und der Jugendchor St. Stephan – stiegen mit ein.

Ob jung oder alt – für jeden war das passende Weihnachtslied dabei. Gesungen wurden Chart-Hits wie „Do they know it’s Christmas“, „We are the world” oder der Wham!-Evergreen „Last Christmas“. Klassiker wie „O du fröhliche” und „Stille Nacht” durften nicht fehlen, genauso wenig wie die bekannten Lieder „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ und „Morgen kommt der Weihnachtsmann“, bei denen auch die jüngeren Mitsing-Fans auf ihre Kosten kamen. Für die nicht so textsicheren Besucher wurden Liederhefte verteilt, zudem liefen die Texte auf den LED-Banden rund um das Spielfeld.

Zwei Stunden lang wurde die BayArena mit Lichtshows und Nebeleffekten in eine einzigartige Atmosphäre getaucht. Die Besucher streckten zudem ihre Handylichter in die Höhe – die Ränge verwandelten sich zwischenzeitlich in ein einziges Lichtermeer – Gänsehaut pur!

20191221_schueler_b04_weihnachtssingen_105.jpg

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen