Zurück zur Übersicht
8.03.2023Werkself-TV

Wirtz vor #B04FTC optimistisch: „Zuletzt offensiv stärker und defensiv kompakter gewesen“

Nach dem 4:1-Erfolg zu Hause gegen Hertha BSC empfängt die Werkself am morgigen Donnerstag, 9. März (Anstoß: 18.45 Uhr), Ferencvaros Budapest für das Achtelfinal-Hinspiel der UEFA Europa League in der BayArena. Auf der Pressekonferenz am Mittwochnachmittag zeigten sich Cheftrainer Xabi Alonso und Mittelfeldspieler Florian Wirtz vorfreudig auf die Partie und betonten vor allem die Bedeutung einer geschlossenen Mannschaftsleistung.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

„Wir haben etwas ungewohntes Wetter, aber wir haben eine gute Energie und gut trainiert“, resümierte Xabi Alonso die vergangenen Trainingstage. Auch Mittelfeldspieler Florian Wirtz zog ein positives Fazit der Entwicklung der vergangenen Wochen: „Wir arbeiten jeden Tag und von Spiel zu Spiel daran, unsere Qualitäten besser auf den Platz zu bringen. Der Trainer hat es in den letzten Wochen geschafft, dass jeder seine individuellen Qualitäten besser einbringen kann. Auch deshalb sind wir zuletzt wieder offensiv stärker und defensiv kompakter gewesen.“

Für Wirtz selbst bedeute das Freiheit trotz taktischer Diszipliniertheit: „Mit dem Ball genieße ich es, meine Stärken auf den Platz zu bringen und zum Glück alle Freiheiten zu haben. Gegen den Ball muss und will ich mich natürlich einfügen, die taktischen Anweisungen umsetzen und mannschaftsdienlich spielen. Das steht grundsätzlich über allem. Ich habe dabei momentan sehr viel Spaß am Spiel und das drücke ich auf dem Platz aus.“

Wirtz: „Müssen gut ins Spiel finden“

Den Gegner schätzte Alonso als stark ein und erwartet, wie bereits in der vergangenen UEFA Europa-League-Partie bei der AS Monaco (5:3 n.E.), eine intensive Partie: „Ich habe großen Respekt vor Ferencvaros. Sie haben die Gruppenphase als Tabellenerster abgeschlossen und haben starke Spieler, vor allem in der Offensive“, lobte Alonso und warnte zugleich: „Wir müssen unser bestes Spiel auf den Platz bringen, um eine Chance zu haben. Jede Kleinigkeit kann dabei entscheidend sein.“

Auch Wirtz zeigte sich für die anstehende Begegnung zielstrebig, aber durchaus auch realistisch: „Natürlich haben wir das Ziel vor Augen, es bis ins Finale zu schaffen, dafür muss man sich aber erst einmal auf die kommenden Aufgaben konzentrieren“, so Wirtz, der zudem betonte: „Morgen wird es daher wichtig sein, dass wir gut ins Spiel finden, geschlossen als Team auftreten und an die letzten guten Leistungen anknüpfen. Dann werden wir am Ende sehen, für wieviel das reicht.“

Ohne Andrich und Palacios, mit Frimpong

Personell muss Alonso auf die beiden gelb-gesperrten Mittelfeldakteure Robert Andrich und Exequiel Palacios verzichten. Alonso sieht darin dennoch keinen Nachteil: „Wir haben 23 weitere Spieler mit anderen Qualitäten im Kader und daher auch einige Möglichkeiten, um morgen die bestmögliche Mannschaft auf den Platz zu stellen.“

Für Jeremie Frimpong, der bei der vergangenen Bundesligapartie gegen Hertha BSC mit muskulären Problemen ausgewechselt werden musste, gab Alonso grünes Licht: „Er fühlt sich besser und hat gut trainiert, deswegen wird er morgen auch dabei sein.“

2.000 Fans aus Ungarn - Resttickets online

Für die Achtelfinal-Partie werden 24.500 Fans in der BayArena erwartet, davon werden auch 2.000 Anhänger aus Ungarn ihre Mannschaft vor Ort unterstützen. Tickets für das Spiel gibt's HIER!

Außerdem überträgt der Streamingdienst RTL+ das Achtelfinal-Hinspiel. Auch das Werkself Radio, empfangbar über die Bayer 04-App sowie über bayer04.de, sendet wie gewohnt live aus der BayArena.

Das Rückspiel in Budapest findet eine Woche später statt, dann gastiert Schwarz-Rot am Donnerstag, 16. März (Anstoß: 21 Uhr), in der Puskás Aréna.

Ähnliche News

Shop-Aktion
Fans - 14.10.2025

Herbstferien-Aktion im Shop: 20 Prozent auf zahlreiche Trikot-Varianten

Bayer 04-Fans aufgepasst: Anlässlich der Herbstferien können sich Anhänger des Werksklubs auf einen Rabatt in Höhe von 20 Prozent auf alle Varianten des Auswärts-, Ausweich- und Torwarttrikots sowie auf das Kinder-Heimtrikot freuen. Das Heimtrikot für Erwachsene, die Elite-Version und das Frauen-Heimtrikot werden nicht reduziert sein. Die Angebote gelten im Onlineshop und in der Fanwelt, die Aktion läuft ab sofort und bis einschließlich Mittwoch, 15. Oktober.

Mehr zeigen
Nachhilfestunden
Soziales - 14.10.2025

„Das Lernen erleichtern“: Bayer 04 spendet 1.350 Unterrichtseinheiten ans Netzwerk Kinderarmut

Bayer 04 spendet 1.350 Unterrichtseinheiten aus der Kooperation des klubeigenen Leistungszentrums mit dem Online-Nachhilfe-Anbieter Easy-Tutor. Die Nachhilfestunden gehen an das Netzwerk Kinderarmut, das von Armut betroffene Kinder und Jugendliche in Leverkusen und Umgebung unterstützt.

Mehr zeigen
U16-Juniorinnen Mannschaftsfoto
Jugend - 13.10.2025

Nachwuchs: U16-Juniorinnen ziehen ins Pokal-Achtelfinale ein

Am spielfreien Wochenende der U19, U17 und U16 präsentierten sich insbesondere die weiblichen Nachwuchsteams erfolgreich. Die U23-Frauen gewannen das Verfolgerduell gegen die SGS Essen, die U16-Juniorinnen zogen gegen die SpVg Aurich ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und die U13-Juniorinnen feierten einen 9:2-Testspielsieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Frauen setzen Siegesserie in Hoffenheim fort | 6. Spieltag
Werkself-TV - 12.10.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 2:0-Erfolgs bei der TSG Hoffenheim

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 2:0-Erfolgs der Bayer 04-Frauen bei der TSG Hoffenheim am 6. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Jubel der Werkself
Frauen - 12.10.2025

Bender und Fudalla treffen: Frauen setzen Siegesserie in Hoffenheim fort

Eine Woche nach dem Spielabbruch im Derby hat die Werkself ihre Erfolgsserie in der Google Pixel Frauen-Bundesliga fortgesetzt. Bei der TSG Hoffenheim setzte sich die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Sonntagnachmittag vor allem dank einer starken zweiten Halbzeit 2:0 (0:0) durch und fuhr damit ihren fünften Pflichtspielsieg nacheinander ein. Loreen Bender (75.) und Vanessa Fudalla (82.) trafen im Dietmar-Hopp-Stadion für die Leverkusenerinnen, die nun zwölf Punkte aus fünf Spielen auf dem Konto haben.

Mehr zeigen