
Die beliebten Stadionführungen finden auch rund um die Feiertage statt. Dabei können sich Fans von Bayer 04 auf abwechslungsreiche anderthalb Stunden im Wohnzimmer der Werkself freuen. Neben interessanten Fakten rund um die Heimspielstätte von Lukas Hradecky und Co. erhalten die Teilnehmer exklusive Einblicke in den Spielertunnel, den VIP-Bereich oder die Presseräume. Außerdem könnt ihr auf der Trainerbank Platz nehmen und den Rasen der BayArena aus der Perspektive von Chefcoach Gerardo Seoane begutachten.
Zur Buchung der einzelnen Touren geht es HIER.
Die Tour kostet pro Person 10 Euro. Jugendliche und Ermäßigte zahlen 8 Euro, für Kinder bis einschließlich 14 Jahren sind es 6 Euro. Startpunkt jeder Führung ist der Eingang der Schwadbud (Adresse: BayArena – Eingang Ost, Bismarckstraße 122-124, 51373 Leverkusen).
Bitte beachtet, dass die BayArena-Touren nur unter der 2G-Regel stattfinden können. Das bedeutet, dass jeder Teilnehmer der BayArena-Tour ab 16 Jahren zu Beginn der Führung einen vollständigen Impfschutz nachweisen oder vollständig genesen sein muss. Auch ein amtlicher Lichtbildausweis ist bereitzuhalten. Ausgenommen hiervon sind Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre sowie Personen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können und einen Nachweis dazu erbringen. Während der gesamten Tour ist in den Innenräumen ein Mund-Nasen-Schutz verpflichtend zu tragen. Im Außenbereich kann dieser abgenommen werden, sofern der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann.
Achtung: Laut der neuen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW gelten Kinder und Jugendliche mit Schuleintritt bis einschließlich 15 Jahren in der Zeit vom 27. Dezember 2021 bis zum 9. Januar 2022 als nicht getestet.
Alle weiteren Informationen rund um die Touren findet ihr HIER.

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Ecuador kämpft seit längerem mit einer hohen Bandenkriminalität und humanitären Problemen. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen