Zurück zur Übersicht
21.03.2021Bundesliga

0:3 in Berlin: Gebrauchter Tag für die Werkself

Bayer 04 hat das Auswärtsspiel bei Hertha BSC mit 0:3 (0:3) verloren. Die Tore für die Berliner erzielten Zeefuik (4.), Cunha (26.) und Cordoba (33.). Die Werkself geht damit auf Platz sechs in die Länderspielpause.
crop_20210321_JS_HBSC_B04_1115.jpg

Ohne Moussa Diaby, der am Tag vor der Partie positiv auf COVID-19 getestet worden war, musste die Werkself in der Hauptstadt antreten. Für ihn übernahm Leon Bailey den rechten Flügel. Außerdem kehrte der unter der Woche erstmals für die deutsche A-Nationalmannschaft nominierte Florian Wirtz zurück in die Startelf und ersetzte im zentralen Mittelfeld Nadiem Amiri.

Blitzstart durch Traumtor: Werkself in Rückstand

Kurz nach Anpfiff wurde die Werkself bereits eiskalt erwischt. Nach Lukebakios Ablage traf Zeefuik den Ball rechts im Strafraum perfekt, die Kugel prallte unhaltbar für Lennart Grill an den Innenpfosten und von dort ins Netz - ein äußerst sehenswertes Tor, aber auch ein äußerst unglücklicher Beginn für Bayer 04 (4.). Die Werkself brauchte ein wenig, um sich nach diesem Kaltstart in die Partie hineinzuarbeiten. Patrik Schick verzeichnete nach Freistoß von Kerem Demirbay aber immerhin eine erste Kopfballchance (11.). Eine etwas größere Möglichkeit bot sich dem Tschechen wenig später nach einer feinen Flanke von Jeremie Frimpong, auch dieses Mal fehlte aber ein Stück (14.).

Berlin gnadenlos effizient: Drei chancen, drei Tore

Bayer 04 kam in dieser Phase nun so richtig an im Spiel und entfachte immer mehr Druck auf das Tor der Berliner. Häufig segelten gefährliche Hereingaben in den Strafraum der Hausherren und verpassten ihr Ziel nur knapp, den nächsten Abschluss feuerte Demirbay aus der Distanz ab (22.). Die Werkself machte das Spiel - aber Hertha die Tore. Einen klug vorgetragenen Konter über die rechte Seite schloss Cunha nach Querpass von Lukebakio konsequent ab - der zweite ernstzunehmende Angriff der Berliner, das zweite Tor (26.).

Die Effizienz, sie kristallisierte sich als großer Unterschied zwischen den beiden Mannschaften heraus: Während Schick und Edmond Tapsoba nach einer scharfen Bailey-Ecke im Fünfmeterraum nicht den Anschluss erzielen konnten (30.), schlossen die Hausherren auch ihren dritten Angriff des Tages erfolgreich ab: Jonathan Tah rettete zunächst noch gegen Cordoba, der im Nachschuss dann aber durch die Beine von Grill zum 3:0 traf (33.). Auch wenn Wendell (37.) und Demirbay (39.) noch zu zwei Abschlüssen kamen: Es war eine erste Hälfte zum Vergessen für Bayer 04.

20210321_JS_HBSC_B04_1392.jpg

Hertha-Tor zählt nicht - Große Chance für Schick

Peter Bosz reagierte deshalb und brachte Amiri und Lucas Alario für Demirbay und Demarai Gray. Die Werkself trat fortan zunächst kurz im 4-4-2-System, ein wenig später dann im 3-5-2 an. Die erste Doppelchance des zweiten Durchgangs gehörte aber den Berlinern: Grill musste gegen Cordoba und Cunha zwei Mal fliegen (50.). Dann traf Lukebakio sogar zum vermeintlichen 4:0, der Treffer wurde nach VAR-Einsatz allerdings wegen eines vorangegangenen Handspiels von Cordoba zurecht aberkannt (52.).

Im direkten Gegenzug kam die Werkself zur Riesenchance, wieder zurück ins Spiel zu finden, am Ende eines schönen Angriffs und toller Ablage von Wirtz scheiterte Schick aber aus kurzer Distanz an Hertha-Keeper Jarstein (54.). Die Berliner stellten daraufhin auf ein tief gestaffeltes 5-3-2 um, standen defensiv kompakt und kamen immer wieder zu gefährlichen Kontern: Grill zeigte gegen den alleine durchgebrochenen Cunha und wenige Sekunden später auch gegen einen strammen Lukebakio-Schuss starke Paraden (65.).

Bayer 04 fehlt die Konsequenz, Schick das Glück

Bayer 04 hingegen kam gegen das Hertha-Bollwerk kaum noch zu vorzeigbaren Gelegenheiten, die Konsequenz im vorderen Drittel fehlte - und irgendwie auch immer der letzte Zentimeter. So rutschte Schick knapp an einer Wirtz-Flanke vorbei (72.). Peter Bosz ließ nichts unversucht und brachte in Karim Bellarabi für Frimpong einen weiteren Angreifer, fast das gesamte Personal auf dem Platz war nun offensiv ausgerichtet. Natürlich ergaben sich dadurch aber auch vermehrt Konterchancen für Hertha BSC, Cunhas Flachschuss etwa strich knapp vorbei (75.).

Der Werkself lief unterdessen die Zeit davon - und mehr als eine weitere Kopfballchance des aktiven, aber im Abschluss glücklosen Schick (80.) wollte nicht mehr herausspringen, die letzte Gelegenheit der Partie gehörte wieder Hertha durch den eingewechselten Piatek (88.).

Schalke 04 zu Gast in Leverkusen

Bayer 04 geht damit auf Platz sechs in die Länderspielpause. Im Anschluss daran gastiert der Tabellenletzte FC Schalke 04 in der BayArena. Anpfiff der Partie ist am Samstag, 3. April, um 15.30 Uhr.

Die Statistik:

Hertha BSC: Jarstein - Klünter, Stark, Dardai (82. Torunarigha) - Zeefuik, Tousart, Guendouzi, Mittelstädt (82. Netz) - Cunha (82. Piatek) - Lukebakio (72. Radonjic), Cordoba (63. Ascacibar)

Bayer 04: Grill – Frimpong (72. Bellarabi), Tah, Tapsoba, Wendell – Wirtz, Aránguiz, Demirbay (46. Amiri) – Bailey, Schick, Gray (46. Alario)

Tore: 1:0 Zeefuik (4.), 2:0 Cunha (26.), 3:0 Cordoba (33.)

Gelbe Karten: Bailey, Amiri

Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)

Ähnliche News

Von Alkmaar nach Leverkusen: Willkommen, Ernest Poku | Erster Tag & Interview
Werkself-TV - 12.08.2025

Willkommen, Ernest Poku! | Erster Tag & Interview

Tempo für die Außenbahn: Der niederländische U21-Nationalspieler Ernest Poku ist von AZ Alkmaar zu Bayer 04 gewechselt! Werkself-TV hat den 21 Jahre alten Flügelflitzer an seinem ersten Tag in Leverkusen begleitet und mit ihm unter anderem über seine Ambitionen mit seinem neuen Klub gesprochen...

Mehr zeigen
Talcid
Business - 12.08.2025

Mit ikonischem Chamäleon-Logo: Talcid bleibt Ärmelpartner im DFB-Pokal

Bayer 04 Leverkusen kooperiert auch in der kommenden DFB-Pokal-Saison mit seinem bewährten Ärmelpartner Talcid. In der aktuellen Spielzeit wirbt die bekannte Bayer-Marke – beginnend mit der Erstrunden-Partie beim baden-württembergischen Regionalligisten SG Sonnenhof Großaspach am kommenden Freitag – mit dem historischen Chamäleon-Logo auf dem rechten Ärmel der Werkself-Profis. Mit jenem Logo auf der Brust gewann Bayer 04 im Jahr 1993 erstmals den DFB-Pokal – Talcid agierte von 1991 bis 1995 als offizieller Trikotpartner des Werksklubs.

Mehr zeigen
Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt
Bundesliga - 12.08.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt

Am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
Bayer 04 gegen Borussia Mönchengladbach
Bundesliga - 12.08.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Borussia M'gladbach

Am 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
SG Sonnenhof Großaspach gegen Bayer 04
DFB-Pokal - 12.08.2025

Tickets für das DFB-Pokalspiel bei Sonnenhof Großaspach

In der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen