Datenschutz

 

Datenschutzinformation für die Kurvenratswahl 2025

nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient der ordnungsgemäßen Durchführung der Kurvenratswahl und der Vereinfachung der späteren Zusammenarbeit des Kurvenrats mit Bayer 04 Leverkusen.

Zur Durchführung der Kandidatensuche sowie der Kurvenratswahl verwenden wir das Tool LimeSurvey des Dienstleisters  LimeSurvey GmbH, Papenreye 63, 22453 Hamburg, das wir in unseren Onlinedienst eingebunden haben. Näheres zu LimeSurvey hierzu finden Sie unter Punkt 4, „Weitergabe von Daten, Einsatz von Dienstleistern“.

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche Stelle in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten im Bewerbungsprozess ist:

Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH
Bismarckstr. 122 - 124
51373 Leverkusen
Telefon: +49 (0) 214/5000 1904
Fax: +49 (0) 214/8660-512
http://www.bayer04.de

Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten unter:

E-Mail: datenschutz@bayer04.de

2. Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage

a) Bewerbung und Kandidatur
Bewerbung als Kandidat*in

Basierend auf den von Ihnen gemachten Angaben und der von Ihnen erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO) verarbeiten wir folgende Daten zur Kandidatenfindung für den Kurvenrat 2025: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, gegenwärtige Anschrift, Mitgliedsnummer und Dauer der Club-Zugehörigkeit.
Wahlliste
Sobald das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist und im Falle einer Kandidatur werden die von Ihnen gemachten Angaben basierend auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO) wie folgt für die Erstellung einer Wahlliste, zur Durchführung der Wahl und zur Feststellung und Bekanntgabe des Wahlergebnisses verarbeitet: Vor- und Nachname, Alter zum Zeitpunkt der Wahl, Wohnort, Dauer der Club-Zugehörigkeit.
Weitere persönliche Angaben/Veröffentlichung der Kandidaten
Als Kandidat*in können Sie weitere persönliche Angaben (z.B. persönliche Motivation zur Kandidatur und Foto) machen und auch in deren Veröffentlichung einwilligen, um sich den Wahlberechtigten näher vorzustellen. Rechtsgrundlage ist hierbei Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), in der Sie Art und Umfang der persönlichen Angaben und der Veröffentlichung selbst bestimmen.
Durch die Weitergabe aufgrund Ihrer Einwilligung, insbesondere bei Veröffentlichung im Internet, können Ihre Daten den Verantwortungs- und Einflussbereich der verantwortlichen Stellen verlassen.

b) Durchführung der Wahl

Die Stimmabgabe zur Kurvenratswahl 2025 erlogt anonymisiert. Bayer 04 hat keine Möglichkeit, eine Beziehung zwischen Ihrer Stimme und Ihren Teilnehmerdaten (z.B. Bayer 04 Account) herzustellen.

c) Lime Survey

Zusätzlich werden durch die Nutzung des für die Bewerbungsfindung und Durchführung der Wahl eingebundenen Tools LimeSurvey gegebenenfalls weitere Daten erhoben.
Beim Aufrufen des LimeSurvey-Tools werden durch den auf dem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an unserer Systeme übermittelt. Diese Informationen werden temporär gespeichert. Rechtsgrundlage ist hierbei unser berechtigtes Interesse darin, Ihnen eine benutzerfreundliche und technisch funktionsfähigen Onlinedienstes zur Aufstellung der Kandidat*innen für den Kurvenrat anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Folgende Informationen werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der aufgerufenen Umfrage
• übertragene Datenmenge
Unsere Onlinedienste verarbeitet darüber hinaus bei Ihrem Besuch weitere Daten (z.B. Ihre IP-Adresse), die nicht in direktem Zusammenhang mit der Akkreditierung stehen. Die allgemeinen Datenschutzinformation zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Onlinedienste finden Sie hier.
Die Verarbeitung dieser Daten hat keinen Einfluss auf die Anonymität der Wahl.

3. Weitergabe Ihrer Daten, Einsatz von Dienstleistern

Wir erheben und nutzen Ihre Daten nach den gesetzlichen Vorgaben und nur für eigene Zwecke. Eine Weitergabe an sogenannte Dritte erfolgt nicht, es sei denn es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierzu, Sie haben in die Weitergabe eingewilligt oder die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns erforderlich.

Einsatz von Dienstleistern

Bestimmte Dritte können ggf. Ihre personenbezogenen Daten erhalten, um diese im Auftrag von Bayer 04 für den jeweiligen Verarbeitungszweck zu verarbeiten.

LimeSurvey

Zur Durchführung des Akkreditierungsprozesses nutzen wir die Software LimeSurvey des Dienstleisters LimeSurvey GmbH, Papenreye 63, 22453 Hamburg, das wir in unserer Webseite eingebunden haben.  Der Dienstleister ist vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten zu treffen und die personenbezogenen Daten nur nach Weisung von Bayer 04 zu verarbeiten.

4. Ort der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden auf Servern in Deutschland verarbeitet. In Ausnahmefällen können Informationen, die Sie an uns übermitteln, auf Servern innerhalb der Europäischen Union (EU) gespeichert werden. Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange dies für die Entscheidung über die Bewerbung als Kandidat*in (Löschung nach Abschluss der Wahl) sowie der Durchführung der Kurvenratswahl erforderlich sind (Löschung nach Abschluss der Wahl), Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung nicht widerrufen haben oder solange wir dazu auf Grund rechtlicher Vorgaben verpflichtet sind.  

Für den Fall, dass Sie einer längeren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, speichern wir diese nach Maßgabe Ihrer Einwilligungserklärung.

6. Ihre Rechte

Ihnen stehen nach der DSGVO Betroffenenrechte zu, insbesondere das Recht auf Auskunft bezüglich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung der Daten (unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO; zudem haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, soweit diese zur Wahrung der berechtigten Interessen erfolgt (Art. 21 DSGVO). Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Widerrufsrecht

Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.

Bitte beachten Sie, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen.

Widerspruchsrecht

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs 1 f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen oder nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO zur Wahrnehmung von Aufgaben in öffentlichem Interesse erfolgt, haben Sie unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen und von uns zu verlangen, die Verarbeitung einzustellen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in dem gesetzlich vorgesehenen Umfang. Ihrem Widerspruch können berechtigte Interessen entgegenstehen, die eine weitere Verarbeitung erforderlich machen.

Ihre Rechte können Sie gerne an die in Punkt 1 genannten Kontaktdaten adressieren.

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Wir stellen auch Ihre Rechte nach Art. 22 DSGVO sicher. Sie bzw. Ihre Daten sind im Wahlprozess nicht Gegenstand von Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhen.​

Stand: 04.03.2025