Zurück zur Übersicht
24.02.2023Werkself-TV

Alonso vor #SCFB04: „Schwung und Mentalität in die Bundesliga mitnehmen“

Nach dem furiosen 5:3-Sieg nach Elfmeterschießen bei der AS Monaco in den Play-offs der UEFA Europa League bleibt für die Werkself keine Zeit zum Verschnaufen: Bereits am kommenden Sonntag, 26. Februar (Anstoß: 15.30 Uhr), gastiert das Team von Cheftrainer Xabi Alonso im Rahmen des 22. Bundesliga-Spieltags beim SC Freiburg. Für die Partie im Breisgau benötigt es erneut eine hohe Intensität sowie den kompletten Kader, so Alonso auf der Pressekonferenz am Freitagmorgen.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

„Ich freue mich unfassbar für die Jungs, dass sie ihre Arbeit gestern endlich belohnt haben und mit den Fans feiern konnten. Jetzt haben wir nicht viel Zeit zu analysieren, daher wollen wir genau das mitnehmen und da weitermachen“, gab Alonso am Freitagmorgen bereits die Marschroute für die anstehende Auswärtspartie in der Bundesliga vor. Rückblickend auf den Europa-League-Krimi resümierte der 41-Jährige dennoch noch einmal: „Wir hatten am Mittwoch das Elfmeterschießen trainiert, daher hatte ich vollstes Vertrauen in meine Spieler, dass sie das hinkriegen werden. Sie hatten gestern die emotionale Kontrolle und eine starke Mentalität. Ich bin zufrieden.“

Für den anstehenden Ligabetrieb forderte der Spanier daher: „Das brauchen wir in der Bundesliga jetzt auch wieder, denn da tun wir uns aktuell noch schwer.“ Den Gegner beschrieb Alonso wie folgt: „Sie haben einen sehr guten Lauf, spielen mit einer hohen Intensität, ähnlich wie Mainz. Daran sollten wir uns orientieren und aus unseren Fehlern aus dem Spiel gegen Mainz lernen.“

Gesperrtes Trio: Ohne Tah, Hincapie und Adli

Personell muss der 41-Jährige im Breisgau auf die Defensivakteure Jonathan Tah und Piero Hincapie (beide Gelb-Sperre) sowie Offensivmann Amine Adli (Rot-Sperre) verzichten. Erfreulich: Moussa Diaby wird nach seinem gestrigen Einsatz voraussichtlich auch in der Bundesliga wieder zum Einsatz kommen können. Alonso räumte dennoch ein: „Wir müssen nach wie vor vorsichtig sein. Moussa würde am liebsten immer und sofort spielen, aber wir müssen die Belastung dosieren.“

Außerdem betonte Alonso noch einmal die Wichtigkeit jedes einzelnen Spielers: „In dieser Phase brauchen wir den kompletten Kader. Es ist unmöglich, immer in der gleichen Aufstellung zu spielen. Wir brauchen daher alle und müssen in der Lage sein, zwischen möglichst vielen Spielern kombinieren zu können und trotzdem wettbewerbsfähig zu sein“, so Alonso. Der Spanier weiter: „Wir brauchen Zeit, um nach so einem intensiven Spiel mit großem Einsatz zu entscheiden, welche Spieler sich am schnellsten und besten erholt haben werden. Jede Stunde ist wichtig für die Regeneration.“

Über 2.100 Werkself-Fans in Freiburg

Lukas Hradecky und Co. werden noch bis Samstag in Monaco bleiben und vor Ort auch trainieren. Am Samstag, 25. Februar, reist der Bayer 04-Tross dann über Basel ins Breisgau, wo die Leverkusener nach der Ankunft eine weitere Einheit absolvieren werden.

Bei der Partie gegen die Freiburger werden über 2.100 Fans die Werkself begleiten und vor Ort unterstützen – so viel wie in den vergangenen zehn Jahren nicht. Leverkusen allez!

Ähnliche News

Jubel der Bayer 04-Frauen
Frauen - 30.08.2025

Drei Tore in drei Minuten: Frauen tanken bei Generalprobe vor dem Liga-Start Selbstvertrauen

Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.

Mehr zeigen
RE-LIVE: Die Pressekonferenz mit Horst Steffen und Erik ten Hag nach dem Unentschieden gegen Bremen | 2. Spieltag
Werkself-TV - 30.08.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:3 in Bremen

Werkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...

Mehr zeigen
Relive: Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 30.08.2025

Re-Live: Das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen

Werkself-TV zeigt das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
SV Werder Bremen vs. Bayer 04
Bundesliga - 30.08.2025

3:3 in Bremen – Werkself lässt ersten Sieg liegen

Bayer 04 muss auch nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag auf den ersten Sieg warten: Die Werkself musste sich beim SV Werder Bremen mit einem 3:3 begnügen. Die Leverkusener gingen durch Patrik Schick (5.) und Neuzugang Malik Tillman (35.) 2:0 in Führung, Bremens Schmid verkürzte per Elfmeter noch vor der Pause. Nach dem Wechsel sorgte wiederum Schick per Strafstoß für das 3:1 (64.), ehe Werders Schmidt erneut den Anschluss herstellte (76.). In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern durch Coulibaly noch der Ausgleich.

Mehr zeigen
U19
U19 - 30.08.2025

4:2 gegen den VfL Bochum – U19 siegt in begeisterndem Spiel

In einem weiteren Topduell der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga lieferte sich die U19 von Bayer 04 mit dem VfL Bochum 1848 einen furiosen Schlagabtausch. In nur zwei Minuten drehte die Runge-Elf kurz vor der Halbzeit einen Rückstand in ein 3:2. Auch in der zweiten Hälfte versuchten beide Teams, weitere Treffer zu erzielen. Erst in der Schlussphase aber traf Eichie noch einmal für die Werkself, die so in einer packenden Partie mit 4:2 die Oberhand behielt.

Mehr zeigen